In der Oper, wenn Sie erreichen das Ende einer Seite, drücken Sie die space-Taste, um das laden der nächsten, wenn die nächste Seite auf der website verfügbar ist. Das ist bequem. Es gibt keine solche option in den Firefox web-browser und alle anderen browser soweit ich weiß.
Aber Firefox hat viele aktive add-on-Entwickler und einer von Ihnen hat die Nächste Bitte-add-on. Es ist nicht einer von denen auto-loading-scripts, wenn das ist Ihre Angst, so Lesen Sie weiter.
Der nächste Bitte fügt Optionen, um das Kontext-Menü als auch über Tastatur-shortcuts zum navigieren auf Webseiten verwenden ausgelagerten navigation.
Es funktioniert gut auf Websites wie Amazon, Google, Bing, und die Mehrzahl der blogs. Was es besonders macht, ist die Fähigkeit, Regeln hinzufügen, um das add-on, um Websites Arbeit mit, dass es nicht standardmäßig.
Die Funktionalität ist es, direkt nach der installation. Die Tastenkombinationen haben folgende Funktionen standardmäßig:
Nächste Seite: Strg + Umschalt + Nach-Rechts-Pfeil
Vorherige Seite: Strg + Umschalt + Nach-Links-Pfeil
Erste Taste: Strg + Umschalt + Nach-Oben-Pfeil
Letzte Taste: Strg + Umschalt + nach-Unten-Pfeil
Wenn Sie drücken Sie Strg-Umschalt-Rechtspfeil auf der Tastatur gelangen Sie zur nächsten Seite auf der website, die erste und Letzte Tastenkombinationen führen Sie direkt zu den oberen oder unteren Rand einer Seite.
Einige Benutzer bevorzugen möglicherweise eine andere setup-bedenkt man, dass diese standard-Kombinationen sind nicht so bequem, um zu aktivieren, es sei denn, Sie sind Linkshänder-Maus Benutzer oder verlassen sich ausschließlich auf die Tastatur zur Navigation in den Firefox web-browser.
Alle vier Tastatur-Kombinationen können individuell konfiguriert werden. Der Kontext-Menü-Funktionen als alternative zu den hotkeys. Gerade Recht-klicken Sie irgendwo auf die Seite und wählen Sie den Nächsten Bitte Eintrag navigieren auf der Seite oder zur nächsten / vorherigen.
Eines der stärksten features des add-ons ist die Möglichkeit der Definition von next-und previous-Trigger. Das add-on bietet Einstellungen zum ändern, hinzufügen oder entfernen von Schlüsselwörtern definieren, dass diese Ereignisse.
Diese Einstellungen sind unterteilt in text -, Bild-und regex-Abschnitte. Der text-Abschnitt ist wahrscheinlich der einfachste, mit zu arbeiten, es erfordert nichts mehr als ein text Hinzugefügt werden. Das add-on dann suchen Sie text auf einer Seite, und aktivieren Sie die ausgewählte Aktion aus, wenn die hotkey oder das Kontextmenü verwendet wird.
Der nächste Bitte ist an der Mozilla-Add-On repository. Es ist offiziell nur kompatibel mit Firefox 3, kann aber gezwungen werden zu arbeiten in Firefox 4 als auch. Was ich sagen kann, das add-on funktioniert nur in der neuesten builds des Browsers.