Otter Browser Beta 7: wie weit ist das Projekt kommen?

0
163

Es hat gewesen eine Weile seitdem wir das Letzte mal ausgecheckt, der Otter-Browser-Projekt. Um genau zu sein, prüften wir die erste und die Dritte beta von dem Projekt zurück im Jahr 2014, die waren ziemlich nackten Knochen in der Zeit.

Die Idee, das Projekt war jedoch interessant, wie das team wollte wieder den klassischen Opera-Browsers (Opera 12.x und früher), die von Opera Software, verlassen von der Migration von Chrom als neuen browser-Stiftung.

Die heutige Veröffentlichung der beta 7 hat uns eine großartige Gelegenheit, schauen Sie sich die neueste öffentliche version des web-Browsers. Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich der browser noch in der beta ist, und dass die Dinge funktionieren möglicherweise nicht richtig, weil der, dass.

Otter Browser ist ein 32-bit-und 64-bit-version für Microsoft Windows-Betriebssystem und für Linux. Windows-Benutzer können installieren es auf Ihrem system oder führen Sie ein portable-version statt.

Das interface selbst hat sich nicht geändert, dass viel, wenn man es im Vergleich zu beta 3, aber es wurden zahlreiche unter der Haube änderungen und Erweiterungen, die Sie bemerken, wenn Sie beginnen, zu erforschen, was der browser zu bieten hat.

otter browser beta-7

Die meisten dieser add-core-Funktionen, die jeder browser unterstützt. Dies umfasst die Unterstützung für die Anpassung von Symbolleisten und Menüs, on-demand-plugin laden, Strg-Tab-tab-switcher oder eine anpassbare Startseite.

Abgesehen von diesen, und die Arbeit auf diejenigen, die weiterhin als core-features, die noch fehlen, haben die Entwickler zusätzliche Funktionen, die nicht von allen Browsern unterstützt.

Unter Ihnen Optionen zum überschreiben des user-agent, content-Sperre ist kompatibel mit Adblock Plus, Notizen und importieren (aus der Oper Noten), Unterstützung für zusätzliche Symbolleisten, oder Optionen zum anpassen der Tastatur-shortcuts für viele Aktivitäten in den browser.

Das team plant die Veröffentlichung von mindestens zwei zusätzliche Beta-Versionen und die erste stable-release in diesem Jahr. Neue Funktionen geplant für diese Versionen sind ein Passwort-manager, Unterstützung für Benutzer-scripts, feed-reader und Unterstützung für tab-Gruppierung.

Was vielleicht auch noch interessant aus der Sicht der Nutzer ist die geplante Liste der features, die die Entwickler planen nach dem ersten stabilen release. Unter den vielen features, die dort aufgeführt sind, ist die Unterstützung für browser-Erweiterungen, und hier für Firefox-und Chrome-APIs.

Weitere geplante features sind ein E-Mail-client, eine Lösung zum synchronisieren von Daten ähnlich zu Opera-Link, Unterstützung für Opera-skins und ein instant-messaging-client.