
Die SuSE SLES ARM-Paket.
Bild: J. A. Watson
Ende November, der Raspberry Pi Blog angekündigt, die Verfügbarkeit von SuSE Linux Enterprise Server (SLES) für den Raspberry Pi-3. Wie Eben Upton sagte damals, das war eine große Sache aus zwei Gründen-es war die erste offizielle 64-bit-Betriebssystem für den Pi-3 (Raspbian und anderen derzeit verfügbaren Versionen sind 32-bit-Version), und es war ein offizielles release von einem großen Hersteller.
Die Ankündigung in theSuSE Blog gibt viel mehr Informationen über das, was/warum/wie der SLES-port, und macht für ein Interessantes gelesen. Von dem, was ich sammeln, SuSE und/oder ARM gab einige schicke Pakete (siehe rechts), die enthalten einen Raspberry Pi 3 vorinstalliert mit SLES 12 SP2: ich hätte es geliebt, dort gewesen zu sein und gesegnet mit einer…
Es gibt ein paar Saiten an diese Version, jedoch, weil SLES) ist eine kommerzielle Linux-distribution. Die Raspberry-Pi-port wird kostenlos angeboten, zusammen mit einem Jahr der self-service-Registrierung für updates und patches. Ich bin mir nicht sicher, was passieren wird, am Ende des Jahres; ich hoffe, dass die Registrierungs-und patch – /update-Verfügbarkeit wird einfach fortgesetzt werden für ein weiteres Jahr, aber ich konnte nichts sehen in den Ankündigungen darüber.
Die sign-in-Seite.
Bild: J. A. Watson
Der erste Schritt ist natürlich der download der distribution image. Der SuSE Linux Enterprise Server download will Sie Fragen, melden Sie sich an oder erstellen Sie ein SuSE Customer Center-Konto, um zu erhalten ein Jahr lang patches und updates. Schauen Sie genau auf den unteren Rand des Fensters, und Sie werden sehen, dass es eine option, einfach das Bild herunterladen, ohne Registrierung und damit ohne die updates und patches. Wenn Sie wollen, nur herunterladen und starten SLES aus Neugier oder für die “gee whiz” – Effekt, können Sie die nicht-Registrierung der option. Aber wenn Sie planen, es zu halten, um auch lange genug, es zu versuchen und sehen, ob es nützlich sein könnte, dann sollten Sie sich vielleicht registrieren Sie, um die patches und updates.
Auch wenn Sie wählen Sie die nicht-Registrierung der option, Sie müssen noch ein Formular ausfüllen, Stimmen Sie der SuSE Datenschutz-und Ausfuhrbeschränkungen. Sobald Sie bekommen haben durch das, Sie können download-ein 950 MB xz-komprimiertes Bild. Die Seite enthält MD5-und SHA256-Prüfsummen für den download.
Das Bild kann komprimiert und kopiert Sie auf eine SD-Karte (mindestens 8GB) mit dem folgenden Befehl:
xz -cd-IMAGE | dd of=/dev/sdx bs=4M
Ersetzen BILD mit der download-Datei-Namen (derzeit SLES-12-SP2-ARM-X11-raspberrypi3_aarch64.aarch64-2016.10.04-GM.raw.xz) und /dev/sdx mit dem Gerät Namen für Ihre SD-Karte. Dieser Befehl nimmt so etwas wie 5-10 Minuten auf meinem desktop-system, so geduldig zu sein und geben es an der Zeit abzuschließen.
Die Initiale Partitionierung der SD-Karte ist eine 200 MB (FAT) EFI-partition (ja, Sie haben eingeschaltet, der boot-Vorgang um, so dass es endet auf der Suche wie ein EFI-boot), einen 266MB (ext3) BOOT-partition und eine 4.96 GB (btrfs-ROOT-partition. Hier ein kleiner Tipp, die ich die harte Tour gelernt… nicht versuchen zu erweitern der ROOT-partition zur Verwendung des verbleibenden freien Speicherplatz an dieser Stelle. Wenn Sie die ursprüngliche boot-Sequenz wird nicht glücklich sein, und es wird Abstürzen und brennen in einem ziemlich spektakuläre Weise. Einfach lassen, wie es ist an diesem Punkt, und lassen Sie die anfängliche boot-Bearbeitung machen seine eigene Arbeit.
Die SD-Karte kann dann eingesetzt in einem Raspberry Pi-3 und gebootet. Die anfängliche boot-Sequenz, wird die Größe der Datei-Systeme zum füllen der SD-Karte, und wird dann durch einen Konfigurations-dialog, um die Installations-Sprache und Tastatur-layout, und erstellen Sie das Linux-Benutzerkonto.
An diesem Punkt lief ich in mein erstes großes problem – meine Logitech Unifying-Tastatur und trackball nicht funktioniert. BLEAH! Nach abziehen und Umstecken der Unifying-Empfänger ist, und bewegen es zwischen den verschiedenen ports auf der Pi, schließlich gab ich auf und kramte eine kabelgebundene USB-Tastatur, die beteiligten Tauchen tief in die Speicher sind in meinem Dachboden, und whacking meinen Kopf an den Dachbalken, ein paar mal nur zur Verbesserung meiner Haltung noch mehr.
Es ist ein ziemlich komisches problem, eigentlich, denn der Unifying-Tastatur funktioniert gut in den ersten GRUB-boot-Menü, aber wenn dann SLES beginnt kommenden beendet die Arbeit. Ich fand später einige weitere Informationen über diese in den Foren, es scheint, dass es ein kernel-Modul fehlt, die erforderlich ist, unterstützt die Unifying-Empfänger.
Trotzdem, sobald Sie eine funktionierende Tastatur und eine Maus angeschlossen, wird die Konfiguration dann weiter den Schritt zur Registrierung. Hier geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und den Registrierungscode, Sie habe während des downloads. Außer, der code, den ich habe würde das nicht funktionieren – ich habe immer “unknown registration code” aus der server-Registrierung. Hmmm. Ok, ich gab schließlich auf und nahm die “weiter ohne Registrierung” – option.
SLES kommt und scheint zu laufen, ok, aber es ist eine andere Welt als das, was ich gewohnt bin mit openSuSE, vielleicht, weil dies ist der SLE Server-version und nicht die Desktop-version. Es nutzt iceWM für den desktop, mit einer sehr einfachen Konfiguration. Ich würde gerne um ein Bild an dieser Stelle, aber ich konnte nicht finden, eine screen-capture-Dienstprogramm jeglicher Art, und ich konnte nicht herausfinden, wie das herunterladen einer…
Eine kabelgebundene Netzwerk-Verbindung kam mit kein problem, aber drahtlose Vernetzung hatte mich verwirrt für eine Weile, als es kein Netz-Symbol auf dem iceWM-panel, und ich begann zu denken, dass ich vielleicht ein drahtloses Netzwerk einrichten über die CLI. Schließlich fand ich die YAST-Netzwerk-control in den iceWM-Menüs, und war in der Lage, durch zu gehen, und WiFi konfiguriert und funktioniert.
Hier ist eine kurze Liste der Anwendungen und Dienstprogramme enthalten:
Kernel 4.4.21 iceWM 1.3.12 schlechten Netzwerk managerFirefoxemacs editorwireshark
Das ist nicht viel. Wieder, könnte es sein, denn dies ist die Server-Version und nicht die Desktop-edition, also eine Menge von desktop-Anwendungen und Dienstprogramme sind nicht enthalten. Es scheint mir, dass diese Verteilung soll als Nachweis, dass die 64-bit-kernel funktioniert auf dem Pi-3, und vielleicht auch als Entwicklungsplattform für die Fortsetzung der Arbeit auf, dass, und das andere Projekt, das noch käme.
openSuSE Sprung
OpenSuSE Sprung 42.2 64-bit-image für den Raspberry Pi-3 wurde im Dezember angekündigt. Die Ankündigung war sehr ähnlich zu der für SLES mit einer Auflistung der Vorteile des seins ein Teil des standard-openSuSE-Entwicklung der Familie, so dass es ständig updates bekommt das gleiche wie alle anderen standard-openSuSE-Distributionen. Im Gegensatz zu SLES, die hat nur eine desktop/GUI verfügbar, die openSuSE Distributionen bieten eine Vielzahl von desktops, darunter Xfce, LXQT, und andere. Sie haben auch nicht alle Reifen zu springen durch die mit der Registrierung und support, so dass immer der download ist wesentlich einfacher.
Die downloads sind verfügbar über das openSuSE-Wiki-Raspberry Pi-3-Seite. Es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun, sollten Sie nicht versuchen den “nicht-upstream” – Bild, überspringen Sie einfach unten auf ‘Installieren der 64-bit-openSUSE-Sprung-Bild”. Gibt es download-links gibt es für die verschiedenen desktop-Versionen, die ich wählte, um zu versuchen, die Xfce-Vielfalt. Ich würde wirklich gerne versuchen, die LXQT-version, aber es scheint zu sein, die MIA im moment.
Das Dateiformat ist das gleiche, xz-komprimierte raw-Bild, so dass das Verfahren für das kopieren auf eine SD-Karte ist die gleiche wie für SLES. Die ursprüngliche boot-Reihenfolge wieder ändert, das root-Dateisystem zu verwenden Sie alle verfügbaren Speicherplatz auf der SD-Karte, aber es funktioniert nicht führen Sie den rest der ursprünglichen Konfiguration SLES hat. Das heißt, es kommt dann nur ein root-Konto und ein standard-US-englischen Tastatur. So, nachdem Sie sich anmelden, der desktop sieht so aus:
openSuSE Sprung 42.2 – Raspberry Pi-3
Bild: J. A. Watson
Das sieht viel mehr vertraut als der SLES-desktop mit iceWM hat. Das Bedienfeld und die Menüs sind genau das, was ich gewohnt bin, die auf anderen Systemen laufen, Springen. Das Netzwerk-Manager-Symbol auf dem panel, und der WLAN-Netzwerke werden aufgelistet.
Da war ich jammern über SLES nicht viel vertraut, Dienstprogramme und Anwendungen, hier ist eine kurze Liste von, was enthalten ist in Pi-3-Sprung-42.2:
Kernel 4.4.36 Xfce 4.12 Netzwerk ManagerFirefoxEmpathyGIMPeVince Dokument viewerRistretto Bild viewerShotwell Foto managementRhythmboxLeafpad text editorScreenshot utility
Kurz, mit der Ausnahme von LibreOffice, es hat so ziemlich alles, was Sie erwarten würden, auf einer openSuSE Sprung installation.
openSuSE Tumbleweed
Dies ist, wo ich die Wand schlagen. Ich hatte kein Glück bekommen Tumbleweed läuft auf der Pi-3, oder sogar den Pi-2. Auf der Pi-3-Seite, keiner der links für die upstream-Tumbleweed-Kernel gearbeitet, und als ich ging in das download-Verzeichnis haben, schauen Sie sich um, alle Dateien wurden datiert Ende Oktober. Ich weiß aus Erfahrung mit Tumbleweed, das ist kein gutes Zeichen. Sicher genug, keiner von Ihnen würde das boot für mich.
Ich ging auch auf der openSuSE-Pi 2-Seite, und fand einige aktuelle Bilder gibt. Als ich versuchte, Sie wenigstens angefangen zu Booten, aber Sie eigentlich nie gemacht, es bis zu einem GUI-desktop. Schließlich beschloss ich, zu geben, auf Tumbleweed für jetzt.
Zusammenfassung
Versuch SuSE/openSuSE auf dem Raspberry Pi nicht so viel Spaß wie ich dachte, es wäre. Die gute Nachricht ist, dass es wirklich 64-bit-ARM-images für den Raspberry Pi-3. Ich denke, dies ist wichtig, vor allem, weil die SuSE-Entwickler haben auf dieses Ziel hingearbeitet, füttern Ihre änderungen zurück in den upstream-kernel, so dass Sie für alle zugänglich sein, und das wird helfen, andere 64-bit-Distributionen möglich.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie sinnvoll dies geht jetzt, jedoch. Ich nehme an, dass, wenn Sie bereits mit vertraut sind, SLES, der Raspberry Pi-3-port hilfreich sein könnte. Aber die sehr geringe iceWM-desktop, und die begrenzte Zahl von Anwendungen und Dienstprogrammen, die derzeit enthalten sind, gehen begrenzen die Nützlichkeit der es jetzt.
openSuSE Sprung, auf der anderen Seite, scheint mehr vollständig und vertraut, aber es scheint wirklich kämpfen, auf die Pi-3, und es war eine Zeit oder zwei, wenn der Xfce-desktop ist abgestürzt und ich musste neu anmelden. Ich denke, es gibt einige Verbesserungen in der Stabilität erforderlich, bevor diese könnte mehr auf die weit verbreitete Nutzung.
Die meisten enttäuschend war openSuSE Tumbleweed, einfach, weil das ist mein Lieblings-distribution, und ich konnte nicht einmal bekommen, es zu starten, die entweder auf der Pi3-oder Pi2. Seufz.
Ah gut, ich werde die Presse in dieser Woche versuchen mit anderen nicht-Raspbian Distributionen auf dem Raspberry Pi. Wie es jetzt aussieht, wird Ubuntu MATE in Fedora 25, Manjaro ARM und PiCore Linux. Wenn es noch andere gibt, die ich übersehen habe, lasst es mich bitte wissen.