LibreOffice 5.3 Schiffe mit experimentellen Office-wie Multifunktionsleisten-Benutzeroberfläche

0
191

LibreOffice 5.3 ist die neueste version des beliebten open-source-Office-suite, und einer der “most feature-rich-Versionen in der Geschichte der Anwendung”.

Die Office-suite, verfügbar für Windows -, Mac-und Linux-Betriebssysteme, ist nun auch als private cloud-version von LibreOffice Online.

LibreOffice, ist Kern, ist ein open-source-alternative zu Microsoft Office. Es verfügt über Writer, ein Textverarbeitungsprogramm ähnlich Word, Calc, Excel-äquivalent, Beeindrucken die ähnlich wie PowerPoint und Zeichnen, die ermöglicht Ihnen das erstellen von grafischen Dokumenten.

LibreOffice 5.3 Schiffe mit einer Wagenladung neuer features. Eines der neuen features ist eine neue experimentelle user interface genannt Notebookbar. Diese neue Schnittstelle ähnelt Office – Menüband-Benutzeroberfläche, sondern ist vollständig optional jetzt.

libreoffice 5.3

In der Tat, die neue Benutzeroberfläche ist standardmäßig nicht aktiviert, und wenn Sie nicht danach suchen oder wissen, wo Sie suchen, Sie werden wahrscheinlich bemerken überhaupt keinen Unterschied zu früheren Versionen.

Zuerst müssen Sie zum aktivieren von experimentellen Funktionen, indem Sie “Enable experimental features” unter Extras > Optionen > LibreOffice > Erweitert > Experimentelle Funktionen.

Zum aktivieren der neuen Menüband-Benutzeroberfläche, wählen Sie Ansicht > Layout > Notebookbar. Die Benutzeroberfläche, die Sie sehen auf dem obigen screenshot wird standardmäßig aktiviert, aber Sie können schalten Sie ihn mit Ansicht > Notebookbar entweder kontextgruppen oder Kontext-Single.

Der ehemalige blendet gruppierte Elemente im UI, die letzteren Symbole in einem kompakten horizontalen Reihe. Ausgezeichnet für kleine Auflösung Geräte.

libreoffice

Soweit andere Funktionen betroffen sind, gibt es durchaus ein paar, verdienen Erwähnung. Eine interessante option, die die Entwickler eingebaut, um LibreOffice 5.3 ist die Möglichkeit zum signieren von PDF-Dokumenten und zum überprüfen von PDF-Dokument-Signaturen.

Finden Sie die beiden Optionen unter Datei – > Digitale Signaturen in der Schnittstelle.

PDF-Dokumente eingebettet werden können, in Dokumente jetzt auch. Sie werden Hinzugefügt, um Dokumente als Bilder, die mit der ersten Seite wird standardmäßig angezeigt.

Wenn Sie möchten, um die Tastenkombination verwenden, möchten Sie möglicherweise, dass der Windows-und Linux-Versionen von LibreOffice 5.3 highlight Verknüpfungen nun in den Kontextmenüs. Also, wenn Sie mit der Maus, sehen Sie die entsprechende Tastenkombination als gut.

libreoffice 5.3 keyboard shortcuts

Das Writer-Programm hat einige spannende neue Funktionen. Es unterstützt Tabellenformate jetzt zum Beispiel, und es gibt eine neue Seite deck in der Seitenleiste, um die Seite anpassen der Einstellungen schnell und direkt.

Es gibt auch eine option, um die neue “go to page” – Feld, und die Pfeile in der Zeichnung tools, die nicht verfügbar waren zuvor in Writer.

Calc hat eine neue Reihe von Standard-Formatvorlagen für Zellen bietet “mehr Vielfalt und besseren Namen”, eine neue median-Funktion für pivot-Tabellen und eine neue filter-option, wenn Sie das einfügen-Funktionen, die die Auswahl eingrenzen.

Impress & Draw beginnen Sie mit einem template-selector, wenn Sie Sie starten und zwei neue Vorlagen, die aufgenommen wurden für den Einsatz.

Eine weitere interessante option ist die Möglichkeit, Links zu Bildern und Fotos von Foto-Alben, so dass Sie nicht in dem Dokument gespeichert direkt.

LibreOffice 5.3 unterstützt den besseren import-und export-Filter für neue und ältere Microsoft-Office-Dokumente.

Schauen Sie sich die folgenden videos, markieren Sie die neuen Funktionen von LibreOffice 5.3:

LibreOffice 5.3 Schriftsteller

LibreOffice-Calc-5.3

LibreOffice 5.3 Beeindrucken

Schauen Sie sich die offiziellen blog-post auf the Document Foundation-website. Dort finden Sie links zu download-Seiten und Informationen zu LibreOffice Online.

Jetzt Sie: Welche Office-suite, die Sie verwenden, und warum?