Bericht: Google unternimmt Schritte, um zu vermarkten quantum computing

0
191

0

Google unternimmt Schritte, um die spur der Entwicklung von kommerziellen Anwendungen für seine quantum-computing-Technologie, Bloomberg-Berichte, mit der letztendlichen Absicht, bietet die quantum-cloud-services.

Der internet-Riese ist angeblich geben Wissenschaftler und KI-Forscher Zugriff auf seine Quanten-Computern über das internet. Darüber hinaus Bloomberg berichtet, dass Google hat eine neue Labor-als “Embryonalen quantum data center” sowie ein open-source-Bemühungen genannt ProjectQ zu ermutigen, die Entwicklern das schreiben von code für Quantencomputer.

Im Gegensatz zu digitalen Computern, die Einsen und Nullen, um Berechnungen durchzuführen, Quanten-Computer verwenden subatomaren Quanten-bits oder qubits. Qubits können in mehreren Staaten gleichzeitig und sind somit in der Lage die Durchführung von mehr Berechnungen parallel.

Letztes Jahr, Google verwendet das D-Wave-Quantencomputer, kaufte Sie früher zu entwickeln, die neue quantum-computing-Techniken könnte, haben Anwendungen in Bereichen wie Chemie. Andere Unternehmen wie Microsoft, IBM und Intel arbeiten auch auf Quanten-computing.

Früher in diesem Jahr, IBM vorwärts bewegt mit seinen eigenen Bemühungen um die Vermarktung der Technologie mit einer API und SDK für den Zugang der öffentlichkeit zu Quanten-computing über IBM Cloud. Im vergangenen Jahr, IBM startete die Quanten-Erlebnis, so dass Entwickler zum ausführen von algorithmen und Experimente auf dem firmeneigenen Quanten-Prozessor und arbeitet mit den einzelnen qubits.

Während kommerzielle Anwendungen sind noch in Arbeit, Microsoft-Gründer Bill Gates im letzten Jahr hörte sich optimistisch über die Entwicklung des Feldes, zu sagen, “Es gibt eine chance, dass innerhalb von sechs bis 10 Jahren cloud-computing-Angebot super-Berechnung durch die Verwendung von quantum.”

Cloud TV

How business leaders  are embracing cloud services

Wie Führungskräfte sind umfassende cloud-services

Die Wolke stört, traditionelle Geschäftsmodelle für IT-Abteilungen und ganze Organisationen.

0