Ein Blick auf Stacer system optimizer für GNU/Linux

0
248

Es gibt unzählige tools, die behaupten, zu optimieren Ihren Windows-system, aber nicht annähernd so viele für GNU/Linux. Nun, viele GNU/Linux-power-user werden wahrscheinlich etwas sagen wie, “Wenn du dich mit Linux sollten Sie in der Lage zu tun, alle diese Dinge auf Ihrem eigenen sowieso, versuchen Sie es mit Befehlen wie X oder Y,” allerdings, mit der Popularität in der GNU/Linux wächst, wahrscheinlich gibt es viele Nutzer gibt, die mit weniger Erfahrung, machen konnte, die Verwendung von software wie dieser. Das ist, wo Stacer ins Spiel kommt.

Stacer im wesentlichen ist Bleachbit und anderen tools wie Advanced Systemcare von Iobit, kombiniert. Es verfügt über Dinge wie eine Start-Programme-manager, Prozess-management / task-manager, uninstaller, und einen system-cleaner, alle in einem sehr ordentlichen und aufgeräumten interface.

Eigentlich war ich sehr angenehm überrascht, wie organisiert und einfach zu navigieren Benutzeroberfläche wurde; alles war leicht zu finden und leicht zu verstehen Standorten, und es nicht zu viele Ablenkungen oder verwirrende Elemente ein.

Läuft ein paar tests, alles schien zu gehen sehr reibungslos und sehr schnell. Ich installiert ein paar Anwendungen hatte ich keine Verwendung für, und dann deinstalliert Sie mit Stacer, das ging ohne Probleme. Ich lief auch ein system sauber, und war wieder überrascht von der Geschwindigkeit und Effizienz, die Stacer kümmerte sich um die Aufgabe zur hand.

Stacer ist speziell für Ubuntu / Debian-basierten Systemen, aber ich lief dies auf eine Manjaro-system (installiert aus dem AUR) und es ging ohne Probleme, also ich würde etwas zuversichtlich sagen, dass, selbst wenn Ihre Maschine nicht ein Ubuntu / Debian-basierten system sind, sollten Sie (hoffentlich) keine Probleme haben, die während der Ausführung von Stacer.

Lesen Sie auch: Tipps für die Kommissionierung eine GNU/Linux-Distribution

Die Installation Von Stacer

Stacer Cleaner

Besuch der Stacer Github-Seite gab mehrere links zu installer-downloads für Stacer, wie ein .deb-Datei für Ubuntu / Debian-basierten Systemen .rpm ‘ s für viele andere Distributionen, und noch eine .pacman-Datei enthalten war. Zugegeben, Arch/Manjaro/etc Benutzer können einfach installieren Stacer aus dem AUR.

Nun, eine Sache zu beachten ist, dass es scheint, dass Stacer ist unbedingt erforderlich, dass SystemD. Auf die Haupt-Seite für Stacer es zeigt, dass eine Anforderung für das ausführen von Ubuntu 14 installieren, müssen Sie systemD, so bewusst sein, dass, wenn Sie mit einem system, das nicht systemD verwenden, gibt es eine gute chance, Sie können gezwungen werden, es zu benutzen.

Abschließende Gedanken

Insgesamt konnte ich sehen, Stacer äußerst nützlich für casual / neue GNU/Linux-Anwender, die nicht ganz zu verwalten Ihr system auf Ihre eigenen, die noch durch weitere typische Mittel. Es hat die Werkzeuge, die einfach zu verwenden UI, und keine zusätzlichen Schnickschnack, um Leute zu verwirren. Ich persönlich empfehlen es für Benutzer, die nicht ganz bequem in einem terminal oder in die Hände bekommen zu schmutzig; oder auch diejenigen, die lieber nur eine schöne Benutzeroberfläche, mit zu arbeiten, statt!