STRG+Shift+ESC… END TASK END TASK END TASK………… Scheinen vertraut? Ja, Windows.
Zum Glück, es ist ziemlich selten (zumindest in meiner Erfahrung), dass GNU/Linux leidet unter Anwendungen einfrieren oder hängen. Jedoch, es geschieht! Aber neben friert ein und reagiert nicht mehr, es sind andere Anforderungen für die Prozess-Verwaltung in GNU/Linux, und die meisten Anfänger haben nicht die geringste Ahnung, wie es zu tun!
In einem früheren Artikel habe ich beschrieben, mit dem ps-Befehl zum auflisten von Prozessen und, wie um Sie zu töten, aber das ist ein Aufwand. Zum Glück, die meisten desktop-Umgebungen kommen mit Ihren eigenen Prozess-manager, und diejenigen, die das nicht können Gebrauch machen von anderen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die KDE-und GNOME-basierte Aufgaben-Manager, denn Sie sind die beliebtesten Umgebungen (Zimt enthalten ist in diesem, da es ein fork der GNOME-Shell.) Ich werde auch berühren, ein Command-Line-Werkzeug für Menschen zu verwenden, bevorzugen könnte.
GNOME/Cinnamon
GNOME/Cinnamon ein tool namens “System Monitor” ermöglicht dieses tool, um alle Arten von Informationen über Ihr system wie CPU-Auslastung, memory-Auslastung, Netzwerk-Nutzung, sowie Informationen über die Dateisysteme auf dem Laufwerk.
Dort auch mehr zum Thema, ist die Registerkarte “Prozesse”. Wer schon einmal Windows-Task-Manager weiß, wie das funktioniert. Benutzer haben die Möglichkeit, Prozesse beenden oder, wenn es sein muss, zu töten, die absolut erzwingen Schließung unabhängig von der reprocussions.
KDE
KDE hat eine ähnliche Anwendung namens KSysguard. Es gibt zwei Registerkarten, “System-Load” und “Prozesse”, die zeigt, die Informationen, die Sie erwarten würden. Wieder einmal haben die Benutzer die Möglichkeit, Prozesse zu beenden über Rechtsklick und Auswahl von “Ende”, oder Sie können einfach drücken Sie die “Del” – Taste, nachdem Sie einen Vorgang ausgewählt haben.
Lesen Sie auch: Linux Mint 18.2 veröffentlicht
Htop
Ein sehr beliebtes tool, das verwendet werden kann, unabhängig von der Umgebung ist “Htop.” Htop ist ein commandline-tool kann einfach installiert werden von den meisten distributions-repositories gestartet und über den Befehl “htop” in einem terminal aus.
Sobald ausgeführt, Htop ist überraschend einfach zu bedienen, und kann verwendet werden, vollständig mit der Maus. Einfach auf die Aufgabe, die Sie töten wollen, und klicken Sie dann auf “Töten” am unteren Rand des Bildschirms, bevor Sie auswählen, welche Art Sie möchten, um den Prozess zu beenden. Normalerweise, wenn Leute denken, des Tötens, Sie beziehen sich auf den Befehl kill -9 die absolute ist, und beendet den Prozess sofort. So, nach einem Klick auf den “kill” – Taste, erscheint eine Liste von Auswahlmöglichkeiten auf der linken Seite des Bildschirms. Klicken Sie einfach auf #9, und es wird sich gekümmert!
Abschließende Gedanken
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die zur Verwaltung der Prozesse in GNU/Linux, das sind nur ein paar der Möglichkeiten, aber alle sind einfach zu bedienen und leicht zu tun bekommen, was Sie brauchen. Für eine noch einfachere Nutzung, ich empfehle die Einstellung ein keybind, starten Sie die entsprechende Anwendung, wie….STRG+ALT+ENTF oder vielleicht STRG+ALT+ESC.
Jetzt Sie: Wie schaffen Sie es Ihre Prozesse? Verwenden Sie eine alternative, als die wenigen hier aufgeführten? Lassen Sie uns wissen in den Kommentaren unten!