Thunderbird-Photon-Design-refresh und WebExtensions

0
301

Mit Mozilla ändern der core-Funktionen von Firefox und schneiden Bindungen mit Thunderbird, es war nicht wirklich klar, in welche Richtung Thunderbird – Entwicklung nehmen würde.

Es war jedoch klar, dass Mozilla die Entscheidung fallen ältere add-ons zu umarmen WebExtensions beeinflusst Thunderbird.

Ein blog-post auf der offiziellen Thunderbird-blog zeigt, was die Thunderbird-Entwickler haben im laden für die E-Mail-client.

Zunächst die gute Nachricht: Thunderbird wird nicht drop-legacy add-on support (gerade noch). Die stabile version des E-Mail-client ist die version 52.5.0 zu der Zeit des Schreibens, wird das nächste major release wahrscheinlich Thunderbird 59.0 oder 60,0 wenn Thunderbird folgt Mozilla auf Verschiebung der nächsten ESR-Version.

thunderbird proton email design

Add-on-Autoren müssen sich auf Ihre Arbeit-Erweiterungen jedoch, Sie kompatibel zu machen mit den aktuellen beta-Versionen der E-Mail-client. Dies bedeutet nicht vollständige schreibt als WebExtensions, aber es immer noch bedeutet, dass Entwickler benötigen, um zu ändern, Erweiterungen kompatibel zu machen.

Informationen über die erforderlichen änderungen sind auf der Thunderbird-Wiki. Thunderbird unterstützt WebExtensions, als auch die älteren add-ons und hybrid-Erweiterungen.

Das team hat nicht eine Ankündigung gemacht, die in Bezug auf das Ende der Unterstützung der älteren add-on-system. Es ist unklar, an diesem Punkt in der Zeit, wenn dies geschehen wird (wahrscheinlich), und wenn es geschehen wird. Die spannendste Frage ist: werden die nächste ESR-version von Thunderbird Unterstützung von legacy-Erweiterungen?

Thunderbird 57 und neuere Versionen des E-Mail-client kommt mit einem Photon design-refresh. Sie können dies in den letzten beta-Versionen des E-Mail-client. Der screenshot, angehängt an den Artikel highlights der neuen Schnittstelle.

Lesen Sie auch: Was tun, wenn Gmail-Anhänge werden nicht korrekt heruntergeladen

Es ist nicht eine massive änderung, aber Sie werden feststellen, einige änderungen wie die rechteckigen Registerkarten anstelle von Gebogenen.

Das team ist in einer phase des übergangs jetzt. Der blog-Beitrag betont, dass vier Neueinstellungen vorgenommen wurden, in 2016 und 2017 zu stärken, Entwicklung, Infrastruktur und Kommunikation. Pläne sind im Gange, um zu machen Thunderbird.net die neue Heimat für das Projekt.

Schlusswort

Thunderbird ist nicht tot, das ist eine gute Sache. Die Entwicklung geht weiter und es ist eine gute Sache, dass die Unterstützung für ältere add-ons bleibt eine Sache, zumindest für die absehbare Zukunft.

Jetzt Sie: Welche E-Mail-client / service nutzen Sie derzeit?