Microsoft Store App merkt sich die Geschichte für lokale Benutzer

0
190

von Martin Brinkmann am November 05, 2018 in Windows – Keine Kommentare

Windows 10 Benutzer haben zwei Optionen, wenn es um die Benutzerkonten auf einem system mit einem Betriebssystem: Sie können ein Microsoft-Konto oder ein lokales Konto.

Beide Konto-Typen haben Berechtigungen für den Zugriff auf den integrierten Microsoft Store zum herunterladen von apps oder Spiele aus dem Store; Microsoft entsperrt die Möglichkeit, im Jahr 2016 für lokale Konten. Microsoft zeichnet die Anwendung die Geschichte, die installierten Anwendungen auf das Gerät, für die Benutzer-account-Typen, sondern schränkt den Zugriff und die Daten für lokale Konten.

Windows 10 Benutzer mit lokalen accounts und der Microsoft-Store wird feststellen, dass Microsoft merkt installierten Anwendungen. Die Daten scheint verknüpft zu sein mit der hardware-ID des Geräts, die Microsoft verwendet für die Aktivierung Zwecke; Mittel: eine re-installation von Betriebssystemen oder formatieren der Festplatte hat keinen Einfluss auf die Anwendung der Geschichte, wie es wieder verfügbar sein wird, wenn die lokalen Konten auf dem Gerät erstellt.

store app history local account

Noch schlimmer zu machen, es ist keine option zum löschen der app-Geschichte derzeit so, dass jeder nachschlagen kann, die die gesamte Geschichte der installierten und aktualisierten Anwendungen auf dem Gerät. Die Liste hat auch seinen nutzen für Anwender, die neu installieren Ihr Gerät Häufig, da es macht es einfacher zu installieren apps wieder auf dem Gerät.

Warum ist das ein problem?

Ihre gesamte Geschichte von heruntergeladenen Anwendungen aus dem Microsoft Store bleibt auf dem Gerät, wenn Sie verkaufen, den PC oder geben Sie es an jemanden; dies geschieht selbst dann, wenn Sie formatieren der Festplatte oder Neuinstallation des Windows-Betriebssystems.

Das Hauptproblem ist, dass es keine option zum löschen der Anwendung, die Geschichte, die derzeit dies zu vermeiden, bevor Sie Sie verschenken oder verkaufen. Sie können nicht wollen, dass der neue Besitzer das Gerät, um zu wissen, dass Sie heruntergeladene apps oder Spiele wie z.B. Bieber Zahnarzt, Sex-Trainer für die Band, oder Blut-Druck-Manager aus dem Store.

Anlagen verfolgt werden für jedes lokale Konto, was darauf hindeutet, dass Microsoft verwendet, zusätzliche Daten und nicht nur die hardware-ID, um Aufzeichnungen zu machen.

Microsoft unterscheidet klar zwischen Applikations-Installationen auf dem verlinkten Gerät ist hardware-und application-Installationen von Microsoft-Konten.

Sie werden feststellen, dass die Installation von Anwendungen von Microsoft-Konten werden nicht angezeigt, wenn Sie die Anwendung öffnen Geschichte, wenn die Anmeldung bei einem lokalen Konto. Microsoft-Konto-Benutzer nicht die Liste der installierten Anwendungen, die von einem lokalen Konto. Microsoft scheint merkt sich die Anwendung die Geschichte für jedes lokale Konto individuell. Die Unterscheidung macht Sinn, wenn man bedenkt, dass zwei unterschiedliche Benutzer können diese Konten auf dem Gerät.

All dies wäre nicht wirklich ein Problem sein, wenn Microsoft würde eine option zum löschen von persönlichen Informationen aus und installiert Anwendungen, die in diese Kategorie fallen meiner Meinung nach.

Das Problem ist nicht wirklich eins, wenn Sie den computer benutzen, und nicht planen, verkaufen es oder geben es Weg, oder wenn Sie ein Microsoft Konto für alle Store-Aktivitäten. Lokale Benutzer, die das Geschäft müssen sich bewusst sein, dass Ihre Anwendung Geschichte zur Verfügung stehen werden, um den neuen Besitzer des Gerätes, wenn Sie es verkaufen oder verschenken.

Was kann man dagegen tun?

installed apps

Die beiden wichtigsten Optionen, die Benutzer haben, sind besorgt über die Aufnahme ist entweder ein Microsoft-Konto für alle Store-downloads oder nicht mit dem Store überhaupt. Eine option zum leeren der Anwendung Geschichte für lokale Konten bieten dem Anwender mit Optionen, um die Daten zu löschen, bevor Sie das Gerät verkaufen.

Jetzt Sie: Was ist Ihr nehmen auf das? (via Heise)