Das E-Voting-Integritätssystem von Microsoft ElectionGuard wird in die Verity-Plattform von Hart integriert

0
150

Liam Tung

Von Liam Tung | 4. Juni 2021 — 10:16 GMT (11:16 BST) | Thema: Microsoft

Microsoft hat sich mit Hart InterCivic zusammengetan, um das erste große E-Voting-System auf den Markt zu bringen, das die kostenlose und quelloffene ElectionGuard-Software von Microsoft verwendet, die die Verifizierbarkeit der Stimmzettel gewährleistet.

Microsoft hat im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2020 sein ElectionGuard-Softwareentwicklungskit veröffentlicht, das eine Möglichkeit verspricht, die Integrität der auf elektronischen Wahlgeräten abgegebenen Stimmen zu sichern.

SIEHE: Leitfaden, um ein Champion der digitalen Transformation zu werden (TechRepublic Premium)

Das System von Microsoft bietet Wählern einen Tracking-Code auf einer Wahlwebsite, auf dem sie überprüfen können, ob ihre Stimme gezählt und nicht verändert wurde. Der Code verrät auch nicht, welche Partei der Wähler gewählt hat. Es basiert auf homomorpher Verschlüsselung, um es Wahlbeamten zu ermöglichen, Stimmen zu zählen, während die Stimmen verschlüsselt bleiben. Wahlgeräte, die mit ElectionGuard ausgestattet sind, können bei Bedarf auch einen Papierwahlzettel drucken.

hart-verity-scan.jpg

Microsofts ElectionGuard-Software wird in Harts Verity-Voting-Maschinen getestet.

Bild: Hart InterCivic /figur>

Hart InterCivic wird ElectionGuard innerhalb seines Verity-Abstimmungsgerätesystems verwenden und ist der erste große Hersteller von Wahlgeräten in den USA, der die Software von Microsoft verwendet, um eine End-to-End-Überprüfbarkeit zu bieten – d nicht geändert.

Vertrauen in E-Voting-Systeme ist ein wichtiges Thema für die Branche. Der CEO des in Florida ansässigen E-Voting-Anbieters Smartmatic, Antonio Mugica, sagte Reuters im Dezember, dass die Verschwörungstheorien von Donald Trump über sein Unternehmen und seinen Rivalen Dominion Systems die Zukunft der E-Voting-Branche bedrohen.

“Wir” glauben, dass wir ständig neu überlegen müssen, wie Technologie die Stimmabgabe sicherer und auch transparenter machen kann, und diese Partnerschaft mit Microsoft ist ein starker Schritt in diese Richtung”, sagte Julie Mathis, CEO von Hart InterCivic.

„Die Kombination von Hart-Wahlgeräten mit der ElectionGuard-Technologie, die eine End-to-End-Überprüfbarkeit bietet, bietet den Wahlbeamten die Möglichkeit, den Prozess der Stimmenauswertung transparenter zu gestalten. Die Integration von ElectionGuard in Verity durch Hart baut auf unseren bestehenden Initiativen auf, wie z Papierspuren, Unterstützung für risikobegrenzende Audits und niemals die Verschlüsselung von Wählerauswahlen in unlesbaren Strichcodes als Teil unseres kontinuierlichen Engagements für Innovationen in der Wahltechnologie, die zu einem höheren Vertrauen der Wähler in den Wahlprozess führen.”

Hart wird Microsofts ElectionGuard im Verity-Abstimmungssystem pilotieren, das laut Microsoft in über 500 Gerichtsbarkeiten in 17 Bundesstaaten eingesetzt wird.

SIEHE: DSGVO: Die Bußgelder sind im letzten Jahr um 40 % gestiegen und werden noch viel höher

Die Wähler können ausfüllen einen klassischen Papierstimmzettel oder verwenden Sie das Verity Duo-Stimmkennzeichnungsgerät von Hart und legen Sie ihren Stimmzettel dann in einen Verity-Scanner.

Nach Abschluss des Scans erhält der Wähler einen Bestätigungscode und nachdem die Stimmzettel gezählt wurden, können die Wähler ihren Bestätigungscode auf einer Website verwenden, um zu bestätigen, dass ihre Stimme bei den endgültigen Wahlergebnissen gezählt wurde.

Interessierte Dritte können die Bilanz auch bestätigen, indem sie die Ergebnisse durch einen Verifizierer laufen lassen und die Ausgabe mit den offiziellen Wahlergebnissen vergleichen, so Microsoft.

Microsoft

Microsoft stellt am 24. Juni die nächsten Schritte für Windows vor Microsoft übernimmt ReFirm Labs, um seine IoT-Sicherheitsangebote zu verbessern Microsoft hat gerade die Zukunft der Arbeit vorgestellt. Es gibt ein großes Problem ​Microsoft 365 (ehemals Office 365) für Unternehmen: Alles, was Sie wissen müssen

Verwandte Themen:

Open Source Enterprise Software Windows Windows 10 Collaboration Cloud Liam Tung

Von Liam Tung | 4. Juni 2021 — 10:16 GMT (11:16 BST) | Thema: Microsoft