Taito kündigt Mini-Arcade-Schrank mit drehbarem Bildschirm und Trackball-Controller an

0
126

Taito ist der neueste japanische Videospiel-Publisher, der alte Hardware in Miniform wiederbelebt. Das Unternehmen hinter Space Invaders, Bubble Bobble und vielen weiteren Arcade-Klassikern hat gerade den Egret II Mini angekündigt, der wie Segas exzellenten Astro City Mini eine verkleinerte Version eines beliebten Arcade-Schranks ist.

Das ursprüngliche Egret II wurde in den 90er Jahren veröffentlicht und sein Hauptmerkmal war die Möglichkeit, den Bildschirm um 90 Grad zu drehen, sodass Spiele mit großen Seitenverhältnissen – wie Space Invaders und andere Shooter – in Tate (vertikal) gespielt werden konnten. Modus. Passenderweise ist diese Funktion beim Egret II Mini vorhanden, der über ein 5-Zoll-4:3-LCD verfügt, das in beiden Ausrichtungen wiedergegeben werden kann.

Die Hauptsteuerung des Egret II Mini umfasst sechs Haupttasten und einen mikroschalterartigen Stick im Arcade-Stil, der je nach Spiel in vier bis acht Richtungen eingestellt werden kann. Es gibt auch einen optionalen Erweiterungscontroller, der einen Paddle-Eingang für Spiele wie Arkanoid sowie einen Trackball für Cameltry enthält.

So sieht der Controller aus. Es ist 240 x 100 x 48 mm groß, sieht also ziemlich groß aus – irgendwo zwischen einem traditionellen Gamepad und einem Fighting-Stick.

Taito verkauft auch ein Gamepad und einen zusätzlichen Arcade-Stick als optionale Extras:

< p id="K3NohM">Auf dem Gehäuse selbst sind 40 Spiele vorinstalliert, und der Erweiterungscontroller enthält auch eine SD-Karte mit zehn Spielen, die das Paddel oder den Trackball verwenden. Hier ist die Liste der bisher bestätigten Titel:

  • Space Invaders
  • Lunar Rescue
  • Qix
  • Aufzugsaktion
  • Chack'n Pop
  • Bubble Bobble
  • Rastan Saga
  • Regenbogeninseln Extra
  • Neuseeländische Geschichte
  • Don Doko Don
  • Gewaltkampf
  • Cadash
  • Liquid Kids
  • Metal Black
  • Kaiser Knuckle

Die bisher für die mitgelieferte SD-Karte bestätigten Paddel-/Trackball-Spiele umfassen:

  • Strike Bowling
  • Arkanoid
  • < li id="wsN1hi">Plump Pop

  • Syvalion
  • Cameltry
  • Arkanoid Returns< /li>

Neben dem SD-Kartensteckplatz verfügt der Egret II Mini auch über einen USB-C-Port für die Stromversorgung, zwei USB-A-Ports für Controller, einen HDMI-Port für den TV-Ausgang, und eine Kopfhörerbuchse.

Der Egret II Mini könnte ziemlich teuer werden, je nachdem, wie groß der Taito-Fan ist. Das Gehäuse selbst kostet 18.678 Yen (ca. 170 US-Dollar), der Erweiterungscontroller 12.078 Yen (110 US-Dollar), der zusätzliche Arcade-Stick 8.778 Yen (80 US-Dollar) und das Gamepad 3.278 Yen (30 US-Dollar). Es gibt auch ein limitiertes 49.478-Yen-Bundle (450 US-Dollar), das alles plus einige Extras wie Soundtrack-CDs enthält, und ein 32.978-Yen (300 US-Dollar) Bundle, das den Arcade-Stick und das Gamepad ausschließt.

Zumindest bleibt Zeit, um Yen zu sparen – der Egret II Mini wird erst am 2. März 2022 ausgeliefert.