von Martin Brinkmann am 08. Juni 2021 in Windows-Software – Keine Kommentare
Microsoft hat vor kurzem die endgültige Version des Windows Package Manager veröffentlicht. Das Open-Source-Programm führt die Paketverwaltung auf Windows-Geräten ein. Es kann zum Installieren, Aktualisieren oder Deinstallieren von Softwareprogrammen über die bereitgestellte Befehlszeilenschnittstelle, PowerShell-Skripte oder grafische Benutzeroberflächen-Hilfsprogramme von Drittanbietern verwendet werden.
Eine der interessanten Funktionen des Programms ist, dass es verwendet werden, um die meisten installierten Programme unter Windows auf einmal zu aktualisieren, auch wenn einige oder sogar alle Anwendungen nicht mit dem Windows-Paket-Manager installiert wurden.
Das Standard-Repository des Paket-Managers ist a Community-Repository, das auf GitHub verwaltet und gepflegt wird. Bisher war der Einreichungsprozess automatisiert, sodass jeder neue Programme oder Programmversionen in das Repository pushen konnte. Der Prozess erwies sich als sehr problematisch für die Qualität des Repositorys.
< p>Die Entwickler haben automatisierte Sicherheitsvorkehrungen getroffen, aber keine Prüfungen auf Duplikate, fehlerhafte Einreichungen, Einreichungen mit falschen Informationen oder sogar die Einreichung problematischer Programme. Eines der Hauptprobleme, die die Entwickler beobachteten, war, dass Duplikate eingereicht wurden und dass diesen Duplikaten oft die richtigen Metadaten-Informationen fehlen, dass es sich um Programmversionen handelt, die nicht die neuesten sind, oder dass es sich um inoffizielle Downloadpfade handelt. Viele der Probleme wurden im Kommentarbereich hier auf der Website diskutiert, als Version 1.0 des Paketmanagers veröffentlicht wurde.
Das Entwicklungsteam entschied sich, den automatischen Einreichungsprozess zugunsten eines manuellen Überprüfungsprozesses zu stoppen, um “die Anzahl doppelter Einreichungen und Manifeste mit suboptimalen Metadaten zu reduzieren”. Community-Moderatoren sollten das Team beim Review-Prozess unterstützen, und die Kriterien für die Moderatorenschaft werden derzeit im GitHub-Repository des Projekts diskutiert. Zu den Vorschlägen gehört die Auswahl von Moderatoren, die zum Repository beigetragen und anderen mit ihren Beiträgen geholfen haben.
Eine weitere Idee besteht darin, Publisher einzubeziehen, um den Überprüfungsprozess zu verbessern und den Einreichungsprozess neuer oder aktualisierter Pakete zu beschleunigen.
p>
Schlussworte
Wenn Sie die vollständige Kontrolle über die Einreichungen behalten möchten, müssen Sie sie manuell überprüfen. Microsoft hat dies erkannt und beschlossen, von automatisierten auf manuelle Übermittlungen umzustellen. Das ist gut so, auch wenn es länger dauern kann, bis neue Einsendungen oder Änderungen ihren Weg ins Repository finden.
Jetzt: hast du den Paketmanager verwendet Vor? Wie beurteilen Sie die Entwicklung?