NetApp aktualisiert ONTAP und andere Tools für ein einheitlicheres Hybrid-Cloud-Management

0
115

Stephanie Condon

Von Stephanie Condon für Zwischen den Zeilen | 8. Juni 2021 — 12:00 GMT (13:00 BST) | Thema: Cloud

NetApp hat am Dienstag die neueste Version seiner Flaggschiff-Software ONTAP sowie eine Reihe von Updates seines Produktportfolios vorgestellt, die Unternehmen beim Aufbau einer besseren Hybrid Cloud unterstützen sollen.

Neben der Verbesserung von ONTAP wandelt das Unternehmen FlexPod, sein gemeinsames Angebot mit Cisco, von einem traditionellen Infrastruktur-Stack in ein vollautomatisiertes As-a-Service-Angebot um, das hochgradig mit Cloud-Umgebungen verbunden ist. NetApp arbeitet außerdem mit Equinix zusammen, um die Dienste des Colocation-Riesen in den NetApp Keystone-Abonnementservice zu integrieren. Darüber hinaus erweitert NetApp die Anzahl der Managed Services, die sowohl in On-Premise- als auch in Cloud-Umgebungen funktionieren.

Alles in allem ermöglichen die Updates Kunden, ihren On-Premise-Betrieb mit einer vereinfachten, einheitlichen Verwaltungserfahrung mit mehreren Clouds zu verbinden.

Mit den ONTAP-Updates erstrecken sich alle Erweiterungen sowohl auf On-Premise-Systeme als auch auf Cloud-Dienste. Dazu gehören native Speicherdienste innerhalb von Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud.

Die neueste Version bietet eine vereinfachte Verwaltung. Ein Kunde sollte beispielsweise in der Lage sein, eine Hybrid Cloud in nur fünf Minuten zu implementieren – das heißt, er kann eine ONTAP-Instanz in der Cloud starten und in dieser Zeitspanne mit der Bereitstellung von Daten beginnen. Zu den weiteren neuen Funktionen gehören automatisiertes Cold Data Tiering zu NetApp StorageGRID und der Public Cloud sowie automatische Überwachung und Problemlösung mit einem Klick.

In der Zwischenzeit werden die Updates für FlexPod – das konvergente Infrastrukturangebot von NetApp und Cisco – in den nächsten Quartalen schrittweise eingeführt. Dazu gehören intelligente Anwendungsplatzierung in On-Premise- und Cloud-Umgebungen, automatisierte Hybrid-Cloud-Datenworkflows und die Möglichkeit, FlexPod als vollständig verwalteten Service zu nutzen.

Was den NetApp Keystone Subscription Service betrifft, so wird die neue Integration mit Equinix den Kunden mehr Flexibilität bei der Nutzung von Public Cloud Services bieten. Der Service ist jetzt in 21 Equinix-Rechenzentren in 11 verschiedenen Ländern verfügbar, weitere Standorte werden folgen. Dafür ist nur ein einziger Vertrag mit einer Rechnung von NetApp erforderlich.

Das Portfolio der Managed Services, die jetzt sowohl vor Ort als auch in der Cloud funktionieren, umfasst jetzt Astra, ein einzigartiges Angebot von NetApp, das Datendienste für Kubernetes bereitstellt Umgebungen. Ursprünglich im vergangenen Jahr für die Cloud angekündigt, ermöglicht Astra seinen Kunden nun die Verwaltung, den Schutz und die Migration von zustandsorientierten Anwendungen vor Ort.

Verwandte Themen:

Digitale Transformation Rechenzentren CXO Innovation Storage Cloud TV Stephanie Condon

Von Stephanie Condon für Between the Lines | 8. Juni 2021 — 12:00 GMT (13:00 BST) | Thema: Cloud