Obwohl bekannt ist, dass künstliche Intelligenz im Fertigungssektor eine Reihe von Zwecken erfüllen kann, zeigt eine neue Umfrage von Google Cloud, wie stark Hersteller in KI-gestützte Technologien investiert sind. Weltweit wenden Hersteller im Durchschnitt 36 % ihrer gesamten IT-Ausgaben für KI auf, wie die Umfrage zeigt. Ein Viertel der Hersteller wendet die Hälfte oder mehr ihrer gesamten IT-Ausgaben für KI auf.
Laut der Umfrage verlassen sich 64 % der Hersteller weltweit bereits auf KI, um den täglichen Betrieb zu unterstützen. Darüber hinaus geben 66 % der Hersteller, die KI in ihrem täglichen Betrieb einsetzen, an, dass sie sich zunehmend auf KI verlassen.
In der von The Harris Poll im Auftrag von Google Cloud online durchgeführten Umfrage wurden 1.154 befragt leitende
Führungskräfte in der Fertigung in sieben Ländern Ende Oktober.
Die Covid-19-Pandemie war ein großer Motivationsfaktor für Hersteller, mehr digitale Technologien einzuführen, wie die Umfrage ergab: Bis zu 76 % der Befragten gaben an, sich Technologien wie Daten und Analysen, Cloud und KI zuzuwenden, um auf die Krise zu reagieren.
Während der Einsatz von KI zunimmt, deutet die Umfrage darauf hin, dass noch Raum für weiteres Wachstum vorhanden ist. Unter den Herstellern, die derzeit keine KI im täglichen Betrieb einsetzen, glaubt etwa ein Drittel, dass dies die Mitarbeiter effizienter (37%) und insgesamt hilfreicher für die Mitarbeiter (31%) machen würde.
„Der Schlüssel zur weit verbreiteten Einführung von KI liegt in ihrer einfachen Bereitstellung und Verwendung“, sagt Google in seinem Bericht. „Mit zunehmender Verbreitung von KI bei der Lösung realer Probleme für Hersteller sehen wir eine Verschiebung vom 'Pilot-Fegefeuer' zum 'goldenen Zeitalter der KI'. Innovationen sind in der Branche kein Unbekannter – von den Tagen der Massenproduktion bis hin zu Lean Manufacturing, Six Sigma und neuerdings auch Enterprise Resource Planning. Und jetzt verspricht KI noch mehr Innovation.“
Die Fertigung war neben dem öffentlichen Sektor, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Kommunikation/Medien eine von sechs Branchen, die Google Cloud 2019 als Schlüssel zum Wachstum identifizierte. Seitdem stellt Google Cloud Führungskräfte ein, um seine Branchenexpertise zu stärken und Kunden aus der Fertigung wie Siemens, Ford und Renault zu gewinnen.
Der neue Bericht zeigt, dass die wichtigsten Teilsektoren, die KI zur Unterstützung im Alltag einsetzen, heute sind Automotive/OEMs (76 %) und Automobilzulieferer (68 %) tätig. An dritter Stelle stehen schwere Maschinen, wobei 67 % der Befragten KI einsetzen.
Während 80 % bzw. 79 % der Hersteller in Italien und Deutschland angeben, KI in Im laufenden Betrieb sinkt dieser Prozentsatz in den USA (64%), Japan (50%) und Korea (39%).
Die wichtigsten Gründe für den Einsatz von KI waren:
Unterstützung bei der Geschäftskontinuität (38%).Unterstützung der Mitarbeiter bei der Steigerung der Effizienz (38%).Unterstützung der Mitarbeiter insgesamt (34%).
Die spezifischen Bereiche, in denen KI eingesetzt wird, umfassen Qualitätsprüfung (39 %), Lieferkettenmanagement (36 %), Risikomanagement (36 %), Produkt- und/oder Produktionslinien-Qualitätsprüfungen (35 %) und Bestandsmanagement (34%).
Bei Herstellern, die derzeit keine KI im täglichen Betrieb einsetzen, gab es kein dominierendes Hindernis für die Einführung. Ein Viertel gab an, nicht über das Talent zu verfügen, KI richtig einzusetzen, während 23 % sagten, dass sie nicht über die Infrastruktur verfügen. 21 % sagten, es sei zu teuer, während 19 % sagten, die Technologie sei unbewiesen.
Die Cloud-Akzeptanz ist bei den Herstellern ziemlich hoch, wie die Umfrage ergab. Die meisten (83 %) verfügen bereits über eine Cloud-Strategie, unabhängig von Region oder Teilsektor. Zu den fünf wichtigsten Teilsektoren des verarbeitenden Gewerbes, die auf die Cloud angewiesen sind, gehören Schwermaschinen (92%), Automobil/OEMs (87%), Industrie und Industrie Montage (87%), Automobilzulieferer (81%) und Chemie (81%).
Künstliche Intelligenz
Was ist KI? Alles, was Sie über Künstliche Intelligenz AI und Data Science-Jobs wissen müssen, ist heiß. Das wollen Arbeitgeber Die besten Telepräsenz-Roboter zum Kauf von KIs werden immer intelligenter und schneller. Das wirft knifflige Fragen auf, die wir nicht beantworten können. KI-Jobs boomen. Dies sind die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eingestellt zu werden (ZDNet YouTube) Künstliche Intelligenz: Spickzettel (TechRepublic)
Verwandte Themen:
Cloud Digital Transformation CXO Internet of Things Innovation Enterprise Software