Microsoft 365 vs G Suite: Der Leitfaden zur Auswahl des für Sie geeigneten Dienstes Jetzt ansehen
Beide Dienste werden von einer robusten, äußerst zuverlässigen Cloud-Infrastruktur mit Rechenzentren weltweit untermauert.
Die beiden Unternehmen dominieren den Markt für Produktivitätssoftware für Unternehmen, mit einer Handvoll viel kleinerer Konkurrenten, darunter Zoho Workplace, weit dahinter.
Siehe auch: Google startet Workspace-Abo für Unternehmer
Trotz oberflächlicher Funktionsgleichheit verfolgen Microsoft 365 und Google Workspace deutlich unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Cloud-Architektur und App-Design. Für viele hängt die Wahl davon ab, welcher dieser Ansätze am besten zu Ihrer installierten Hardware-Basis passt.
Der Ansatz von Microsoft baut auf seinem Blockbuster Office-Franchise auf (die Namensänderung von Office 365 zu Microsoft 365 wurde Anfang dieses Jahres wirksam). und die dazugehörigen Desktop-Apps, die jetzt in Click-to-Run-Paketen verfügbar sind, die automatisch aktualisiert werden. Die Back-End-Dienste, einschließlich Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online und Microsoft Teams, bieten Unternehmen, die bereit sind, ihre lokalen Server in die Cloud zu verschieben, einen einfachen Migrationspfad. Mitarbeiter können über bekannte Desktop-Apps wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint auf diese Dienste zugreifen oder webbasierte Alternativen verwenden.
Im Gegensatz dazu ist der Ansatz von Google Cloud-nativ und browserzentriert. Die webbasierten Dienste sind identisch mit den persönlichen Tools, mit denen Ihre Mitarbeiter bereits vertraut sind, darunter Gmail, Google Drive, Google Docs und Google Sheets. Bei Verwendung mit dem Chrome-Browser von Google unterstützen diese Apps die Offline-Speicherung von E-Mails und Dokumenten
Beide Dienste umfassen webbasierte Verwaltungskonsolen, die für mittelständische Unternehmen und größere Unternehmen konzipiert sind. Diese Verwaltungstools können in kleineren Unternehmen, die keine Vollzeit-IT-Abteilung haben, einschüchternd wirken. Für diese Szenarien ist die Zusammenarbeit mit einem Reseller, der als Microsoft 365- oder Google Workspace-Spezialist zertifiziert ist, normalerweise die beste Option.
Beachten Sie, dass dieses Handbuch Microsoft 365 Business- und Enterprise-Pläne sowie Microsoft 365-Angebote behandelt, die diese Pläne enthalten. Dieses Handbuch behandelt nicht die Microsoft 365 Home- und Personal-Optionen, die keine Unterstützung für benutzerdefinierte Domänen haben und von Einzelpersonen und nicht von Organisationen verwaltet werden.
Pakete und Preise
Um den Unterschied zwischen der Welt von Google und der von Microsoft eindrucksvoll zu demonstrieren, suchen Sie nicht weiter als die zum Kauf angebotenen Pläne.
Google hat, getreu seinen einfachen Wurzeln, vier Google Workspace-Pläne (eine Erhöhung um einen seit den GSuite-Tagen): Business Starter (6 $ pro Nutzer und Monat), Business Standard (12 $ pro .) Benutzer pro Monat), Business Plus (18 USD pro Benutzer und Monat) und Enterprise (vorher 25 USD pro Benutzer und Monat, aber jetzt als “Preisanfrage auf Anfrage” aufgeführt).
Im Gegensatz dazu ist Microsoft 365 in einer schwindelerregenden Vielfalt von Varianten verfügbar: drei Pläne für kleine Unternehmen (Business Basic, Business Standard und Business Premium) plus das Microsoft 365 Apps-Paket, das nur die Desktop-Apps und Cloud-Speicher enthält; eine Handvoll Office 365 Enterprise-Pläne, die nicht umbenannt wurden; und drei Microsoft 365 Enterprise-Pläne für größere Organisationen, die von der Lizenzierung pro Computer und von lokalen Servern weggehen. Es gibt separate Microsoft 365-Pläne für Bildungseinrichtungen, US-Regierungsbehörden und gemeinnützige Organisationen.
Die monatlichen Preise pro Benutzer für Microsoft 365-Pläne reichen von 5 bis 57 US-Dollar pro Benutzer und Monat (das teuerste Paket enthält auch Lizenzen für Windows 10 Enterprise E3 und Enterprise Mobility + Security E3). Und wenn keiner dieser Pläne Ihren Anforderungen entspricht, können Sie einzelne Dienste kombinieren und anpassen, um einen benutzerdefinierten Plan zu erstellen.
Es ist schwierig, direkte Vergleiche zwischen den beiden Diensten anzustellen, obwohl es einige Ähnlichkeiten gibt. Die meisten Microsoft 365-Pläne kosten aufgrund der Einbeziehung von Office-Desktop-Apps mehr als ihre Google Workspace-Pendants, eine Funktion, die die Abonnementgebühr pro Benutzer um etwa 8 US-Dollar pro Monat erhöht. Der Google Workspace Business-Plan für 12 US-Dollar pro Monat entspricht beispielsweise den meisten cloud- und browserbasierten Funktionen von Microsoft 365 Business Premium, das 20 US-Dollar pro Monat kostet und die vollständige Sammlung von Office-Desktop-Apps umfasst.
Alle G Suite-Tarife beinhalten:
Gmail for Business
Meet (Video- und Sprachkonferenzen)
Chat (sichere Nachrichten)
Freigegebene Kalender
Google Docs, Tabellen und Präsentationen
Keep (freigegebene Notizen)Formulare (Umfrage-Builder)Sites (Website-Builder)Currents (der Ersatz für Google+ für Google Workspace)Mindestens 30 GB Cloud-Dateispeicher (Google Drive .) )
Sicherheits- und Verwaltungskontrollen
Google Workspace Business Premium- und Enterprise-Pläne erhöhen den Cloud-Speicher (mindestens 5 TB pro Nutzer) erheblich und fügen unter anderem eDiscovery- und E-Mail-Optionen sowie die Möglichkeit hinzu, den Nutzerzugriff nach geografischen Regionen einzuschränken.
Tabelle 1: G Suite-Pläne auf einen Blick
| Plan | Preis pro Nutzer/Monat | Auf einen Blick |
| Google Workspace Business Starter | $6 | Dieser Plan richtet sich an sehr kleine Unternehmen und umfasst Gmail mit einer benutzerdefinierten Domain sowie die webbasierten Google-Produktivitäts-Apps. Der Cloud-Speicher ist auf 30 GB pro Nutzer beschränkt und wird über Drive und Gmail geteilt. Videokonferenzen sind auf 100 Teilnehmer begrenzt. Die Abrechnung erfolgt monatlich und Sie können jederzeit Lizenzen hinzufügen und entfernen. |
| Google Workspace Business Standard | 12 $ | Dieser Plan bietet erweiterte Sicherheits- und Verwaltungskontrollen. Der persönliche Speicherplatz beträgt 2 TB pro Benutzer; Sprach- und Videokonferenzen können bis zu 150 Teilnehmer haben und Aufzeichnungen können in Google Drive gespeichert werden. Teamablagen ermöglichen es Gruppen von Mitarbeitern, Dokumente zu teilen. |
| Google Workspace Business Premium | 18 $ | Dieser Plan bietet Archivierungs- und eDiscovery-Funktionen für E-Mails und erhöht den persönlichen Speicherplatz auf 5 TB pro Benutzer. Die Anzahl der Teilnehmer an Besprechungen beträgt bis zu 250. Teamablagen ermöglichen es Gruppen von Mitarbeitern, Dokumente zu teilen. |
| Google Workspace Enterprise | 25 $ | Für den deutlichen Preisanstieg pro Benutzer erhalten Sie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie S/MIME-Verschlüsselung und Unterstützung für hardwarebasierte Sicherheitsschlüssel sowie unbegrenzten persönlichen Speicherplatz. Darüber hinaus können Unternehmen gemeinsam genutzte Dateien sperren und E-Mails und Bilder scannen, um Lecks vertraulicher oder sensibler Daten zu erkennen. Diese Stufe enthält auch AppSheet, mit dem Benutzer Apps ohne Code erstellen können. |
Alle Microsoft 365-Pläne enthalten entweder eine Reihe von Cloud-basierten Funktionen oder das Recht zum Herunterladen und Installieren von Office-Desktop-Apps auf bis zu 15 Geräten pro Benutzer (fünf Windows-PCs oder -Macs, fünf Tablets und fünf Smartphones) oder beides.
Die Sammlung von Desktop-Apps umfasst Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote (Access und Publisher sind nur auf Windows-PCs verfügbar) sowie 1 TB oder mehr Speicherplatz pro Benutzer in OneDrive for Business und Zugriff auf die webbasierten Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote.
Cloud-basierte Dienste umfassen Folgendes:
Exchange Online-E-Mail-Hosting mit einer maximalen Posteingangsgröße von 50 oder 100 GB
Webbasierte Versionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Mindestens 1 TB OneDrive for Business-Dateispeicher pro Benutzer
SharePoint Online-Teamwebsites
HD-Videokonferenzen
Onlinebesprechungen (Skype Meeting Broadcast oder Microsoft Teams-Liveereignisse)
Sichere Nachrichtenübermittlung und Zusammenarbeit (Microsoft Teams .) )
Sicherheits- und Verwaltungskontrollen
Geschäftspläne beinhalten eine Terminplanungs-App, Microsoft Bookings und MileIQ-Software zur Kostenerfassung. (Zwei zuvor in Businessplänen verfügbare Geschäftsdienstprogramme, Outlook Customer Manager und Microsoft Invoicing, wurden Anfang 2020 eingestellt.)
Enterprise-Pläne umfassen teambasierte Aufgabenverwaltungssoftware (Microsoft Planner), erweiterte Analysen (MyAnalytics und Power BI Pro), Prozessverwaltungstools (Power Apps und Power Automate), zusätzliche Software für die Zusammenarbeit (Yammer) und erweiterte Funktionen wie eDiscovery, E-Mail-Aufbewahrungsrichtlinien, Microsoft Advanced Threat Protection und kostenlose Bereitstellungsunterstützung beim Kauf von 150 oder mehr Lizenzen.
Verwirrenderweise verkauft Microsoft immer noch seine Office 365 Enterprise-Pläne, die keine Windows 10-Lizenzen oder erweiterte Verwaltungstools enthalten. Die folgende Tabelle enthält diese reinen Office-Pläne.
Tabelle 2: Microsoft 365- und Office 365-Pläne auf einen Blick
| Plan | Preis pro Benutzer/Monat (1) | Auf einen Blick |
| Microsoft 365 Business Basic | $ 5 | Wenn Sie nach einer Alternative zu G Suite Basic suchen, haben Sie sie gefunden. Sie erhalten geschäftliche E-Mails, 1 TB OneDrive for Business-Speicher und Webversionen von Word, Excel, PowerPoint und Outlook ohne Desktop-Apps. SharePoint- und Microsoft Teams-Unterstützung sind enthalten. |
| Microsoft 365 Apps | 8,25 $ | Dieser Plan ist für kleinere Organisationen gedacht, die Microsoft Office verwenden, aber keine geschäftliche E-Mail von Microsoft benötigen . Es enthält die vollständige Click-to-Run-Sammlung von Desktop-Programmen sowie mindestens 1 TB OneDrive for Business-Speicher pro Benutzer, jedoch keine Unterstützung für SharePoint oder Microsoft Teams. |
| Microsoft 365 Business Standard | $ 12,50 | Betrachten Sie dies als eine Kombination der beiden vorherigen Business-Pläne mit allen Cloud-Funktionen und den neuesten Office-Desktopprogrammen. Diese Edition enthält auch Tools für kleine Unternehmen wie Outlook Customer Manager und Microsoft Invoicing. Alle drei Business-Pläne sind auf 300 Benutzer pro Organisation beschränkt. |
| Microsoft 365 Business Premium | 20 $ | Dieser Plan umfasst alle Desktop-Apps und Clouddienste des Business Standard-Plans, zusätzlich zu den Verwaltungs- und Bereitstellungstools von Microsoft Intune und Office 365 Advanced Threat Protection für Sicherheit und Kontrolle des Informationszugriffs. |
| Office 365 E1 | $10 | Der Enterprise-Tarif der Einstiegsklasse bietet alle gängigen Cloud-Dienste mit einem 50-GB-Postfach und 1 TB OneDrive for Business-Speicher pro Benutzer. Es umfasst mobile und Web-Apps, jedoch keine Desktop-Apps. |
| Office 365 E3 | $20 | Dieser Plan umfasst alles aus dem E1-Angebot sowie Office-Desktopprogramme. Die maximale Postfachgröße erhöht sich auf 100 GB pro Benutzer und der OneDrive-Speicher ist unbegrenzt. Administratoren erhalten auch eDiscovery-Funktionen. |
| Office 365 Enterprise E5 | $35 | An der Spitze der Linie umfasst dieser Plan alle E3-Funktionen und fügt erweiterte Sicherheitsfunktionen wie eDiscovery, Office 365 Advanced Threat Protection und Office 365 Cloud App Security hinzu. Es unterstützt auch Unified-Communications-Pläne, die sich in konventionelle Telefonsysteme integrieren lassen. |
(1) Die in dieser Tabelle angegebenen monatlichen Preise erfordern eine jährliche Verpflichtung; von Monat zu Monat sind die Preise höher.
Im Vergleich
Sowohl Microsoft 365 als auch G Suite verfügen über beeindruckend lange Funktionslisten. Tatsächlich bestehen die größten Unterschiede zwischen den beiden Diensten nicht darin, ob ein bestimmtes Feature vorhanden ist, sondern wie es implementiert wird, und das hängt ausnahmslos vom Stilunterschied zwischen den beiden Diensten ab.
Microsoft hat Exchange Online, optimiert für die Verwendung mit dem Outlook-Desktopclient. Google hat Gmail, optimiert für die Verwendung im Chrome-Webbrowser und in mobilen Apps. Abgesehen von diesen grundlegenden architektonischen Unterschieden umfasst der Funktionsumfang so ziemlich alles, was sich ein E-Mail-Administrator eines Unternehmens wünschen würde, einschließlich Anti-Malware-Schutz, Spam-Filter und Gruppenaliasen.
Google Workspace Business Starter-Konten haben eine maximale Posteingangsgröße von 30 GB (oder weniger, da dieser Speicherplatz vom Drive-Speicher des Nutzers geteilt wird). Diese Einschränkung entfällt mit den Plänen Google Workspace Business Standard, Business Premium und Enterprise. Office 365-Postfachgrößen sind je nach Plan auf 50 GB oder 100 GB begrenzt. Für Enterprise-Konten mit aktivierter Archivierung ist der Archivpostfachspeicher unbegrenzt. (Weitere Informationen zu anderen Exchange Online-Limits finden Sie in diesem Support-Artikel.)
Produktivitäts-Apps
Googles Flaggschiff-Produktivitäts-Apps funktionieren ausschließlich in einem Browser oder in einer seiner mobilen Apps. Im Gegensatz dazu enthalten die beliebtesten Microsoft 365-Pläne die neueste Version der Office-Desktopanwendungen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote) auf Windows-PCs und Macs sowie zunehmend voll funktionsfähige Webversionen dieser Kernanwendungen.
Die Verfügbarkeit dieser Office-Desktop-Apps ist für einige Organisationen das Killerfeature. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Treue zu Office-Dokumentformaten entscheidend ist. Das Importieren und Exportieren von Google Docs und Sheets ist ganz einfach, aber Office-Dokumentfunktionen werden nicht garantiert, dass sie Roundtrips zwischen den beiden Umgebungen überleben.
In Unternehmen, in denen diese Formate keine große Rolle spielen und in denen jüngere Mitarbeiter mit Gmail und Google Docs aufgewachsen sind, kann die browserbasierte Benutzeroberfläche als Vorteil angesehen werden.
Cloud-Speicher
OneDrive for Business, einst ein klobiger Spin-off von SharePoint, teilt sich jetzt die gleiche Synchronisierungs-Engine wie sein Gegenstück für Verbraucher und hat sich zu einem zuverlässigen Dienst entwickelt, der sowohl in Microsoft 365 als auch in Windows gut integriert ist, obwohl er auch auf Macs und auf mobilen Geräten gut funktioniert. Standardmäßig erhält jeder OneDrive for Business-Benutzer 1 TB persönlichen Cloud-Dateispeicher; Dieses Limit wird für Enterprise-Konten mit mindestens fünf Benutzern entfernt. Für alle Kontotypen erhält die Organisation 1 TB (plus 10 GB pro Benutzer) SharePoint-Speicher.
Wie bereits erwähnt, werden Google Drive-Speicherzuweisungen mit Gmail geteilt. Bei Basic-Konten sind das insgesamt 30 GB. Das Limit erhöht sich bei aktualisierten Konten auf 1 TB und ist für G Suite Business- und Enterprise-Pläne mit mindestens fünf Nutzern unbegrenzt. Administratoren können den Offlinezugriff mithilfe von Geräterichtlinien steuern und bestimmen, ob Nutzer Drive-Dateien mit Computern oder Mobilgeräten synchronisieren können.
Kommunikation und Zusammenarbeit
Unabhängig davon, ob Sie Google Workspace oder Office 365 verwenden, steht Ihnen eine Reihe von Kommunikations- und Kollaborationstools zur Auswahl.
Beide Dienste ermöglichen die gleichzeitige Bearbeitung von Dokumenten im Webbrowser, sodass Personen als Team an gemeinsamen Projekten arbeiten können; für Dateien, die auf OneDrive gespeichert sind, können Sie auch mit den Office-Desktop-Apps zusammenarbeiten.
Google hat seine Google Hangouts-Apps in Meet (für Online-Meetings, Videokonferenzen und Sprachanrufe) und Chat (für einfache Text-Chats) umbenannt. Microsoft 365 erreicht die gleichen Ziele mit der Microsoft Teams-App, die Skype for Business und das alte Lync ersetzt.
Weitere Informationen:
Detaillierte Funktionsvergleiche finden Sie auf diesen Seiten:
G Suite-Editionen (Übersicht und Preise)
Detaillierte Vergleich der G Suite-Versionen
Office 365-Pläne für kleine Unternehmen
Office 365 Enterprise-Pläne
Verwandte Themen:
Google Cloud Big Data Analytics Innovation Tech and Work Collaboration