Sir Tim Berners-Lee verkauft den Code des ersten Webbrowsers als NFT

0
123

Sir Tim Berners-Lee, einer der Architekten des World Wide Web, verkauft den Quellcode als NFT (über die BBC) an den ursprünglichen Webbrowser. Die Auktion, die von Sotheby's durchgeführt wird, enthält nicht nur den Code für den WorldWideWeb-Browser, sondern auch einen Brief von Berners-Lee selbst, eine Vektordatei, die als Poster gedruckt werden könnte, und ein 30-minütiges Stummvideo, das die Code abgetippt wird. Laut einer Pressemitteilung von Sotheby's kommt der Erlös gemeinnützigen Zwecken zugute, die von Berners-Lee und seiner Frau unterstützt werden.

Der zur Versteigerung angebotene Code enthält Elemente des Webs, mit denen viele von uns heute vertraut sind, darunter Funktionen zum Analysieren und Anzeigen von HTML-Dokumenten, rudimentäre Styling-Unterstützung, das HTTP-Protokoll und sogar die Möglichkeit, eine Webseite zu drucken.

< p id="xfED15">Berners-Lee scheint zu glauben, dass NFTs eine natürliche Passform für Code sind – in der Pressemitteilung sagt er, dass NFTs „die neuesten spielerischen Kreationen“ im Internet sind und „der ideale Weg, die Ursprünge des Webs zu verpacken“. In einem Interview mit der Financial Times vergleicht er die NFT mit einem handsignierten Buch, was mich nur vorstellen lässt, wie viel cooler dieses Projekt wäre, wenn er stattdessen den Code auf einer signierten Schachtel mit magnetooptischen Platten versteigert hätte, die gewesen wäre verwendet von dem NeXT-Computer, mit dem er es geschrieben hat.

Was ist ein NFT?

Mit NFTs können Sie Eigentum an einzigartigen digitalen Gegenständen kaufen und verkaufen und mithilfe der Blockchain verfolgen, wem sie gehören. NFT steht für „non-fungible token“ und kann technisch gesehen alles Digitale enthalten, einschließlich Zeichnungen, animierte GIFs, Lieder oder Elemente in Videospielen. Ein NFT kann entweder einzigartig sein, wie ein echtes Gemälde, oder eine Kopie von vielen, wie Sammelkarten, aber die Blockchain verfolgt, wer der Eigentümer der Datei ist.

NFTs machten in letzter Zeit Schlagzeilen, einige wurden für Millionen von Dollar verkauft, mit hochkarätigen Memes wie Nyan Cat und der „Deal with it“-Sonnenbrille, die versteigert wurde. Es wird auch viel über den massiven Stromverbrauch und die Umweltauswirkungen von NFTs diskutiert. Wenn Sie (verständlicherweise) noch Fragen haben, können Sie unsere NFT-FAQ durchlesen.

Der Käufer des NFT hat möglicherweise Probleme, die allererste Version von WorldWideWeb tatsächlich auszuführen. Wie Ars Technica hervorhebt, gibt es heute eine sehr frühe Kopie des Quellcodes im Internet (der laut Sotheby's dem Code ähnelt, der in der NFT verkauft wird, aber nicht dem Original), und es scheint schwierig zu sein, gemäß CERN zu kompilieren WorldWideWeb-Site. Selbst wenn der Käufer den Originalbrowser zum Laufen bringen würde, gibt es wahrscheinlich nur noch wenige Websites, die damit gut funktionieren würden.

Das Web, wie wir es kennen, wurde wohl durch die . ermöglicht Tatsache, dass Berners-Lee beschlossen hat, seine Idee nicht zu patentieren oder zu verlangen, und jeden mit dem technischen Know-how (und den Computerressourcen) seine eigene Website entwerfen zu lassen. Es ist daher leicht zu verstehen, warum einige es für Tim Berners-Lee seltsam finden würden, daraus einen exklusiven NFT zu entwickeln, zusätzlich zu den Umweltbedenken rund um die Technologie. Laut Financial Times wird es das erste Mal sein, dass er direkt von seiner Kreation profitiert – obwohl er sagt, dass er dieses Geld nicht selbst behalten wird.

Wenn Sie es sehen möchten eine Annäherung an Berners-Lees Originalbrowser, CERN verfügt über eine Nachbildung, die Sie direkt in Ihrem modernen Webbrowser ausführen können (obwohl der Zugriff auf Websites von ihm derzeit nicht funktioniert). Wenn Sie wirklich auf der Suche nach dem NFT sind, läuft die Auktion von Sotheby's vom 23. bis 30. Juni mit Geboten ab 1.000 $.