Die Regierung von NSW stellt 28 Mio. AU$ zur Unterstützung der Forschung zur Buschfeuertechnologie bereit

0
110

Aimee Chanthadavong < p class="meta"> Von Aimee Chanthadavong | 17. Juni 2021 — 00:29 GMT (01:29 BST) | Thema: Innovation

Über einen Zeitraum von vier Jahren werden insgesamt 28 Millionen AUD in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Branchen fließen, um New South Wales bei der Bekämpfung künftiger Buschbrände zu unterstützen.

Der Schatzmeister von NSW, Dominic Perrottet, sagte, die Finanzierung würde im Rahmen der NSW Bushfire Response F&E-Mission gleichmäßig auf 7 Millionen AUD aufgeteilt. Die Regierung von New South Wales gab die Ankündigung vor ihrem Haushalt 2021-22 bekannt, der nächste Woche übergeben werden soll.

“Die Buschbrände 2019-20 forderten Menschenleben, zerstörten Tausende von Häusern und kosteten NSW Milliarden. Diese Investition wird dazu beitragen, die Auswirkungen der Buschbrände zu reduzieren und so effektiv wie möglich zu reagieren”, sagte er.< /p>

“Dieser Fokus auf neue Technologien zur Verbesserung der Planung, Vorbereitung und Reaktion wird im Katastrophenfall Arbeitsplätze retten und Arbeitsplätze in neuen Branchen fördern.”

Im Rahmen der Mission werden die Mittel verwendet, um ein Buschfeuer-Technologienetzwerk für Forscher, Investoren und die Industrie aufzubauen sowie mit lokalen Kleinunternehmen zusammenzuarbeiten, um Buschfeuertechnologien durch einen Buschfeuer-Technologiefonds in der Frühphase zu entwickeln und zu kommerzialisieren und die neuen Technologien sicherzustellen werden von den Buschfeuerdiensten an vorderster Front von NSW getestet.

Die Mission reagiert auf die Empfehlungen der Buschfeuer-Untersuchung in NSW, die die Notwendigkeit forderte, Feuerwehrleute mit fortschrittlicherer Technologie wie Drohnen, Fernsensoren, Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz auszustatten, um ihnen zu helfen, das Modell besser zu verstehen , das Verhalten von Buschfeuern vorherzusagen und schneller zu reagieren.

Neben der Einführung neuer Technologien empfahl der Bericht die Einrichtung eines Programms zur Beschleunigung der Raumtechnologie. Es ist der Ansicht, dass das Programm dazu beitragen kann, “die verfügbaren Informationen aus den verschiedenen derzeit verwendeten Fernerkundungstechnologien zu maximieren und die Aufnahme neuer Fernerkundungssysteme zu planen, die durch starken Rauch, Wolken, Nebel und Staub präzise und schnell erkennen können”.

Insgesamt 76 Empfehlungen wurden im Abschlussbericht der Buschfeuer-Untersuchung, der im vergangenen August vorgelegt wurde, ausgesprochen, und die Landesregierung akzeptierte sie alle.

“Die Mission wird die Nutzung von Echtzeitdaten aus dem Weltraum entwickeln, luft- und bodengestützten Anlagen, stellen sicher, dass die getroffenen Entscheidungen zu Brandorten auf Informationen und computergestützten Werkzeugen basieren, und ermöglichen den Einsatz von Ausrüstung, einschließlich Robotern, um Einsatzkräfte zu unterstützen”, sagte Hugh Durrant-Whyte, Chefwissenschaftler und Ingenieur von NSW.

“Technologien von NSW-Unternehmen, die sich bewährt haben, werden das Interesse der globalen Märkte wecken.”

Die zusätzlichen Mittel bauen auf den 192 Millionen AUD auf, die die Regierung von NSW im vergangenen Oktober bereitgestellt hat, um Feuerwehrleute mit neuer Ausrüstung und Upgrades der bestehenden Flugflotten, der Notfallinfrastruktur und der Fires Near Me App auszustatten.

< p>Am Donnerstag wurden weitere 8 Millionen AUD für den Aufbau einer Infrastruktur für aufstrebende Industrien angekündigt, die nach Angaben der Landesregierung dazu beitragen würde, “neue Branchen anzusprechen, in denen NSW potenziell einen komparativen Vorteil hat und in denen Koinvestitionen in eine gemeinsame Infrastruktur sowohl auf der bestehenden Industrie aufbauen als auch auf” globale Unternehmen und Investitionen in NSW anzuziehen”.

Potenzielle Investitionsbereiche umfassen laut Landesregierung die Entwicklung staatlicher Halbleiterproduktionskapazitäten und der synthetischen Biologie.

Die Landesregierung fügte außerdem hinzu, dass im Haushalt 2021-22 zusammen 64 Millionen AUD über einen Zeitraum von vier Jahren verwendet werden, um Landwirten und regionalen Gemeinschaften im Rahmen der so genannten Future Ready Regions-Strategie zu helfen.

Von der Gesamtsumme 64 Millionen AUD, 48 Millionen AUD werden verwendet, um die Einführung von Agtech-Produktionsmethoden zu steigern, um Effizienz und Rentabilität zu verbessern, und 4 Millionen AUD werden verwendet, um das Dürreinformationssystem zu aktualisieren, um Landwirten Zugang zu Wetter- und Klimadaten zu verschaffen.

Andere Teile der Finanzierung werden zur Unterstützung von Landwirten und anderen Landbesitzern bei der Diversifizierung ihres Einkommens durch Programme zur CO2-Landwirtschaft und zum Ausgleich der biologischen Vielfalt, Agrotourismus und andere landwirtschaftliche Programme verwendet.

“Dies sind die Lektionen, die wir nicht vergessen dürfen und die in der Strategie für zukunftsfähige Regionen verankert werden, um sicherzustellen, dass unsere Gemeinden auf die nächste Dürre vorbereitet sind”, sagte der stellvertretende Premierminister John Barilaro.

“Die Initiativen in dieser brandneuen Strategie, wie die Steigerung der landwirtschaftlichen Agrartechnologie und die deutlich verbesserte Wetter- und Klimadaten, werden widerstandsfähigere regionale Gemeinschaften aufbauen, die Investitionen in die Wassersicherheit erhöhen und es Landwirten ermöglichen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.”

Zugehörige Abdeckung 

Die ländliche Feuerwehr von NSW verwendet Daten, um Entscheidungen über den Einsatz von Freiwilligen zu treffen NSW-Regierung nutzt KI- und Satellitendaten zur Erkennung und Vorbeugung von Buschbränden

Verwandte Themen:

Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud Aimee Chanthadavong

Von Aimee Chanthadavong | 17. Juni 2021 — 00:29 GMT (01:29 BST) | Thema: Innovation