Kredit: Microsoft
Besprechungsinhalte werden von kontextbezogenen Informationen wie Tagesordnung, Aufgaben und Notizen umgeben. Der Besprechungschat ist für die Personen im Teams-Raum sichtbar, damit sie während des Chats geteilte Kommentare sehen und darauf antworten können. Weitere Teams-Desktopfeatures werden in diesem Sommer in Teams-Räume eingeführt, die den Remote-Teilnehmern in einer Besprechung mehr Aufmerksamkeit schenken sollen. Dazu gehören Live-Reaktionen, Spotlight und die Möglichkeit, mehrere Videostreams (seit Herbst) und Chat-Blasen anzuheften, wenn das klassische Videoraster-Layout verwendet wird. Klarere Identifizierung der Redner in Besprechungen über die intelligenten Lautsprecher von Teams, die jetzt von EPOS und Yealink erhältlich sind. Diese Lautsprecher wurden für Teams-Räume entwickelt und verwenden die Microsoft-Spracherkennungstechnologie in Teams, um im Raum sprechende Personen zu identifizieren und ihre Namen auf das Besprechungsprotokoll anzuwenden. Darüber hinaus arbeiten die Partner Jabra, Logitech, Poly und Neat daran, mithilfe von KI-gestützter Kameratechnologie neue Videoansichten bereitzustellen, mit denen jede Person in den Räumen klarer gesehen werden kann.
Microsoft stellt heute auch sein aktualisiertes digitales Whiteboard vor, das diesen Sommer erhältlich sein wird. Dieses neue Whiteboard ermöglicht allen Teilnehmern den Zugriff auf dieselbe digitale Leinwand, indem jeder vorhandene Inhalte zur gemeinsamen Dokumenterstellung auf das Whiteboard bringen kann. Es kommen auch neue Vorlagen, die Gruppen dabei helfen sollen, schneller mit der Erstellung von Inhalten zu beginnen. Darüber hinaus erhält das neue Whiteboard “Collaboration Cursors”, damit Remote-Teilnehmer leichter folgen können; ein neuer Laserpointer und weitere Funktionen.
Verwandte Themen:
Google Smart Office Productivity Enterprise Software CXO