
Bild: Büro des eSafety-Kommissars
Das Büro des eSafety-Kommissars hat eine Reihe von Bewertungsinstrumenten veröffentlicht, von denen es hofft, dass sie von Technologieunternehmen verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie Sicherheit in ihre Produkte einbauen und Dienstleistungen.
Obwohl eSafety eine australische Agentur ist, sind die Bewertungstools “Safety by Design” weltweit verfügbar, da der Großteil der Innovationen in der Technologiebranche weit entfernt von Australiens Küsten stattfindet.
Heute wurden zwei interaktive Bewertungstools veröffentlicht: Das Startup Edition für Technologieunternehmen in der Anfangsphase und die Enterprise-Edition für mittelständische oder große Unternehmen.
„Für Technologieunternehmen, die Plattformen entwickeln, die soziale Interaktion ermöglichen, sollten Sicherheitsrisiken im Voraus bewertet werden. Zu Beginn des Produktdesign- und Entwicklungsprozesses müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wir nennen dies ‚Safety by Design‘“, sagte eSafety.< /p>
Die Tools sollen Unternehmen bei der Entwicklung sicherer Produkte unterstützen und sie dabei unterstützen, Sicherheit in die Kultur, das Ethos und den Betrieb ihres Unternehmens zu integrieren.
Die Tools und begleitenden Anleitungsmaterialien führen die Teilnehmer durch fünf interaktive Module und Module, von denen jedes eine spezifische Reihe von Fragen zu zentralen Sicherheitsthemen und -themen enthält: Struktur und Führung; interne Richtlinien und Verfahren; Moderation, Eskalation und Durchsetzung; Benutzer-Ermächtigung; sowie Transparenz und Rechenschaftspflicht.
Der Benutzer erhält am Ende jedes Moduls einen Bericht, der als Sicherheits-Gesundheitscheck dient, aber auch, so eSafety, als Lernressource, die herangezogen und verwendet werden kann um in Zukunft bei Verfeinerungen oder Innovationen zu helfen.
Das Online-Tool dauert etwa sieben Stunden. eSafety sagte, dass es keine persönlichen oder geschäftlichen Informationen oder Daten von denen erhält, die die Tools verwenden, und es ist völlig freiwillig.
“Unsere gesamte Mission besteht darin, den Australiern dabei zu helfen, sicherere und positivere Online-Erfahrungen zu machen Dies erreichen wir, indem wir der Branche helfen, ihre Standards zu erhöhen und ein besseres Sicherheitsniveau zu erreichen”, sagte Julie Inman Grant, eSafety-Kommissarin gegenüber ZDNet.
Die Initiative Safety by Design startete 2018 mit den großen Technologieplattformen. Im April gab eSafety bekannt, im Rahmen der Initiative mit etwa 180 verschiedenen Technologieunternehmen und Aktivisten zusammenzuarbeiten. 40 Unternehmen nahmen an der Vorschau des Toolkits teil.
Inman Grant nannte es zuvor ein “Problem des kulturellen Wandels”; das heißt, das branchenweite Ethos zu optimieren, dass schnelles Handeln und das Unterbrechen von Dingen Ergebnisse bringt.
Die Lösung besteht nicht darin, dass die Regierung Technologiekorrekturen vorschreibt, sondern dass die Sorgfaltspflicht verstärkt werden sollte, wenn Unternehmen nicht das Richtige tun, etwa durch Initiativen wie Safety by Design.
In einem früheren Leben war Inman Grant Director of Public Policy für Twitter in Australien und Südostasien; sie war auch Global Director of Privacy and Internet Safety bei Microsoft.
In einem Gespräch mit Medien über die Einführung von Safety by Design sagte Inman Grant, sie habe die Idee während ihrer Zeit beim Windows-Hersteller angesprochen.
“Während ich dort war, habe ich versucht, Safety by Design als Initiative für Microsoft einzuführen. Sie haben Security by Design, Privacy by Design wirklich gut gemacht und ich wollte nur, dass sie Sicherheit einbringen”, sagte sie .
„Aber sie fühlten sich, als würden sie zu einem Unternehmensunternehmen und würden nie ein Social-Media-Unternehmen werden, selbst als ich darauf hinwies, dass Xbox zu dieser Zeit ein bisschen giftig war und Skype ein primärer Vektor für Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern war. t etwas, das aufgegriffen wurde.”
Bei Twitter war es eine ähnliche Geschichte, teilte sie mit.
Während das ideale Szenario darin besteht, die Schäden von vornherein zu verhindern, dauert eine Verhaltensänderung lange, daher ist eSafety hoffnungsvoll, dass Initiativen wie Safety by Design “die Nadel bewegen und die Bedrohungsfläche für die Zukunft minimieren können”.
“Sicherheit durch Design ist von grundlegender Bedeutung, da Online-Sicherheit eine gemeinsame Verantwortung ist und wir einen Weg finden mussten, die Verantwortung wieder auf die Plattformen selbst zu verlagern, genauso wie die Produkthaftung für die Spielzeug- und Warenherstellung dient, oder Lebensmittelsicherheitsstandards”, sagte Inman Grant.
“Keiner dieser Standards existiert in der Technologiewelt und ich glaube auch philosophisch, dass die Vorgabe von Schutzmaßnahmen und Innovationen, die Unternehmen ergreifen sollten, nicht das richtige Ziel erreichen wird.
“Wir mussten dies mit der Industrie statt der Branche.
“Wir würden uns freuen, wenn es um einen Wettlauf um die Spitze der Online-Sicherheitsstandards geht und genau das soll dieses Tool tun.”
< p>eSafety arbeitet auch mit Universitäten zusammen, um ein Safety-by-Design-Ideal in das Studium einzubringen.
„Die nächste Generation von Ingenieuren und Informatikern zu schaffen … um mit Gewissen zu programmieren oder ethisch und verantwortungsbewusst darüber nachzudenken, was sie tun“, sagte sie. „Wir arbeiten derzeit mit vier verschiedenen Universitäten daran, Elemente dieses Lehrplans in multidisziplinäre Programme einzubetten … Safety by Design wird nicht nur dieses Werkzeug sein, es wird wachsen und sich weiterentwickeln.“
MEHR VON SICHERHEIT
Australiens eSafety und der harte Kampf um die Regulierung des sich ständig ändernden Online-Bereichs
Der eSafety Commissioner hat den Online Safety Act verteidigt und erklärt, dass es darum geht, die Schwachen zu schützen und die Social-Media-Plattformen dafür verantwortlich zu machen, ein sicheres Produkt anzubieten, ähnlich wie es Autohersteller und Lebensmittelhersteller in der Offline-Welt tun.
< p>eSafety bereitet sich mit einem Softwarepiloten in Höhe von 3 Mio. AU$ und 20 neuen Mitarbeitern auf den Online-Sicherheitsgesetz vor
Der eSafety-Beauftragte konnte nur 72 der 3.600 Cyber-Missbrauchsbeschwerden von Erwachsenen bearbeiten erhalten hat, und es ist zu hoffen, dass das neue Online-Sicherheitsgesetz es ihm ermöglicht, mehr zu tun.
Verwandte Themen:
Australia Security TV Data Management CXO Data Centers