Ping Identity erwirbt SecuredTouch zur Bot-Erkennung

0
107

Stephanie Condon

Von Stephanie Condon für Zwischen den Zeilen | 21. Juni 2021 — 21:29 GMT (22:29 BST) | Thema: Cloud

Ping Identity gab am Montag die Übernahme von SecuredTouch bekannt, einem Unternehmen zur Betrugs- und Bot-Erkennung mit Sitz in Tel Aviv. Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben.

SecuredTouch wurde 2015 gegründet und hat Kunden aus mehreren Sektoren weltweit. Nach Abschluss der Übernahme können sie SecuredTouch als eigenständiges Produkt oder als Teil der PingOne Cloud-Plattform verwenden.

Durch die Integration in die PingOne-Plattform erhalten Kunden einen besseren Einblick in potenziell bösartige Aktivitäten in ihren digitalen Eigenschaften. Um Bots und Bedrohungen durch Kontoübernahmen zu erkennen und abzuwehren, verwendet SecuredTouch Verhaltensbiometrie, KI, maschinelles Lernen und Deep Learning.

“Identität bedeutet nicht nur zu wissen, wer Kunden sind, es geht darum zu wissen, wann jemand vorgibt, ein Kunde zu sein”, sagte Andre Durand, Gründer und CEO von Ping, in einer Erklärung. “Da Unternehmen massive Initiativen zur digitalen Transformation durchlaufen, ist der Bedarf an nahtlosen, reibungslosen und sicheren Identitätslösungen unerlässlich, um diese beiden Situationen sicher zu verstehen.”

Ping ist einer von mehreren Anbietern im wettbewerbsorientierten Identity and Access Management (IAM)-Markt, zu dem auch Okta, ForgeRock, IBM, Microsoft und andere gehören.

Das Unternehmen kündigte am Montag außerdem eine deutliche Erweiterung der PingOne-Plattform an. Kunden können jetzt von einem einheitlichen Cloud-Administrator aus auf das gesamte Ping Identity-Portfolio zugreifen, sowohl für Anwendungsfälle als auch für die Identität von Mitarbeitern und Kunden.

Unterdessen verbessert Ping nach der Übernahme von Symphonic seine feingranulare Autorisierungslösung. Zuvor PingDataGovernance genannt, bietet das aktualisierte PingAuthorize Unternehmen dynamische Autorisierung und attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC).

Sicherheit

Die besten Browser für die Privatsphäre: Sicher surfen im großen, schlechten Internet Cybersicherheit 101: Schützen Sie Ihre Privatsphäre vor Hackern, Spionen und der Regierung Die beste Antivirensoftware und Apps Die besten VPNs für geschäftliche und private Zwecke Die besten Sicherheitsschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ransomware: Führen Sie diese drei Schritte aus, um Ihr Netzwerk vor Angriffen zu schützen (ZDNet YouTube)

Verwandte Themen:

Sicherheit Digitale Transformation Rechenzentren CXO Innovation Storage Stephanie Condon < p class="meta"> Von Stephanie Condon für Zwischen den Zeilen | 21. Juni 2021 — 21:29 GMT (22:29 BST) | Thema: Cloud