HPE erweitert GreenLake um neue Cloud-Services, Silicon on Demand und mehr

0
107

Stephanie Condon

Von Stephanie Condon für Zwischen den Zeilen | 22. Juni 2021 – 15:00 GMT (16:00 BST) | Thema: Cloud

Hewlett Packard Enterprise hat am Dienstag mit der Einführung einer Reihe von Innovationen für GreenLake, seiner Plattform für die Bereitstellung von All-as-a-Service, begonnen, darunter ein neues Tool zur Workload-Optimierung und ein ein gemeinsam mit Intel entwickelter “Silicon-on-Demand”-Dienst. Das Unternehmen führt außerdem neue vertikale Cloud-Dienste für die Industrie ein, wodurch der Umfang der Workloads und Anwendungen, die GreenLake unterstützt, erheblich erweitert wird.

Die kontinuierliche, signifikante Expansion von GreenLake, die erstmals vor vier Jahren gestartet wurde, unterstreicht die Vision von HPE für die Plattform, die CEO Antonio Neri diese Woche Reportern vorstellte. Es ist weit mehr als ein Zahlungsmodell, sagte er.

“GreenLake ist eine Erfahrung”, sagte Neri, “die Ihnen im Grunde die gesamte Lösung bietet, die Sie als Service nutzen können. Es ist die vollständige, optimierte Lösung für jedes gewünschte Ergebnis. ”

Am Ende des Tages sagte er: “GreenLake sollte gleichbedeutend mit HPE sein.”

Die neuen GreenLake-Innovationen umfassen: 

Lighthouse, eine Cloud-native Workload-Konfigurationsplattform, die für den schnellen Start mehrerer Cloud-Dienste gleichzeitig entwickelt wurde. Projekt Aurora, der Beginn einer neuen Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur für GreenLake.
Silicon on demand, ein in Zusammenarbeit mit Intel entwickelter erster Service seiner Art, mit dem Kunden die Prozessorkernkapazität nach Bedarf erweitern können.
Eine neue Compute Cloud Console.Neue Cloud-Dienstefür 5G, elektronische Krankenakten, Finanzdienstleistungen und andere Bereiche.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, Kunden zu ermöglichen, ihre Workloads mit einem Cloud-Betriebsmodell zu modernisieren und gleichzeitig Anwendungen zu sichern und zu optimieren – unabhängig vom Speicherort ihrer Daten.

Der Wert der Cloud ist laut Neri die Geschwindigkeit und Agilität, die sie bietet. „Um relevant zu sein, muss man überall dort, wo diese Anwendung lebt, ein Cloud-Erlebnis bieten“, sagte er. In seinem “natürlichen Lebensraum. Wir sehen, dass sich immer mehr davon an den Rand verlagert.”

Während Cloud-Anbieter auch an den Rand wandern, behauptete der CEO, dass HPE “bereits dort” ist und “bereitstellen kann” die gleiche Erfahrung und in vielen Fällen zu niedrigeren Kosten.”

GreenLake hat jetzt mehr als 1.200 Kunden mit einem Gesamtvertragswert von 4,8 Milliarden US-Dollar und einer Kundenverlängerungsrate von 95 %, so HPE. Es wird von über 900 Partnern weltweit aktiv verkauft.

In seiner HPE Discover-Keynote am Dienstag sagte Neri, dass wir uns vom Informationszeitalter – als Unternehmen datenreich, aber ohne Einblicke waren – in das „Zeitalter der Erkenntnisse“ übergehen.

In dieser Zeit geht es nicht mehr darum, ob die eigenen Daten einen Wert haben. Stattdessen stellt sich die Frage, wie schnell man diese Daten extrahieren kann.

“Wer am schnellsten handeln kann, kann gewinnen”, sagte er. “Daten sind jetzt unser wertvollstes Gut, [das] eines Tages als Vermögenswert in Ihrer Bilanz erscheinen wird.”

Weitere Informationen zu den GreenLake-Innovationen: 

Lighthouse ermöglicht es Kunden, Dienste mit wenigen Klicks in HPE GreenLake Central hinzuzufügen und in wenigen Minuten gleichzeitig auszuführen. Kunden können damit eine Vielzahl von Cloud-Diensten an jedem Ort ausführen, einschließlich Rechenzentren, Colo oder Edge.

Aufgebaut auf der HPE Ezmeral-Software, optimiert es autonom Services und Workloads, indem es Ressourcen zusammenstellt, um die beste Leistung, die niedrigsten Kosten oder ein ausgewogenes Verhältnis von beidem zu erzielen, abhängig von den Geschäftsprioritäten.

Lighthouse ist jetzt allgemein innerhalb der Cloud-Services von GreenLake weltweit und über die Vertriebspartner von HPE verfügbar.

Der neue Silizium-On-Demand-Dienst bietet ein nutzungsabhängiges Preismodell für die Kapazität auf Prozessorkern- und persistenter Speicherebene unter Verwendung der Intel Optane-Technologie. Dadurch, dass Kunden auf diese Weise mehr Kapazität hinzufügen können, müssen keine neuen Prozessoren bestellt oder installiert werden.

In der Zwischenzeit plant HPE, über Project Aurora Zero-Trust-Sicherheit in die GreenLake-Plattform einzubetten. Mit Project Aurora kann HPE bestätigen, dass alles in Ihrer Umgebung sicher ist, einschließlich Benutzer, Anwendung, Betriebssystem, Firmware und Hardware. Dafür ist die Silicon Root of Trust-Technologie von HPE erforderlich. Darauf baut es mit Integrationen von zwei Open-Source-Technologien auf, dem Secure Production Identity Framework for Everyone (SPIFFE) und der SPIFFE Runtime Environment (SPIRE). Im vergangenen Jahr erwarb HPE Scytale, ein Startup, das sich auf Zero-Trust-Networking und Cloud-native Security spezialisiert hat und zu dessen Team die Gründungsmitglieder der Open-Source-Projekte gehörten.

Project Aurora wird noch in diesem Jahr in GreenLake Lighthouse, GreenLake Cloud Services und HPE Ezmeral Softwareplattformen verfügbar sein.

HPE baut GreenLake noch weiter aus und fügt eine Compute Cloud Console für Unified Computing Operations as a Service hinzu. Es automatisiert den Rechenbetrieb über die gesamte Flotte eines Unternehmens hinweg, um das Infrastrukturmanagement zu vereinfachen. Die Compute Cloud Console folgt der kürzlich angekündigten Data Services Cloud Console, die eine Cloud-native, softwaredefinierte Lösung für die Datenspeicherung bietet.

HPE bietet Unterstützung für Anwendungen in allen Branchen, einschließlich Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation, bis hin zu Cloud-Diensten. Sie sind als Cloud-Dienste lokal, am Edge oder in Colocation-Zentren verfügbar.

Im Gesundheitswesen führt HPE GreenLake für Electronic Medical Records (EMR) für Epic-Anwendungen ein. Der Dienst bietet validierte Konfigurationen, Verwaltungsdienste und Cloud-Erfahrung für Flexibilität.

Im Bereich Finanzdienstleistungen arbeitet HPE mit Lusis zusammen, um GreenLake für Core Payment Systems anzubieten. Die Plattform unterstützt kontaktloses Bezahlen und soll die Einhaltung der Vorschriften vereinfachen.

Für Telekommunikationsunternehmen stellt HPE GreenLake für 5G-Cloud-Dienste bereit. Netzbetreiber erhalten eine speziell entwickelte, offene Plattform für 5G mit minimalen Vorabinvestitionen. Es skaliert nach Bedarf, und Kunden können pro Abonnent bezahlen.

HPE kündigte außerdem GreenLake für Splunk zur skalierbaren Risikoanalyse an. Der Service macht es einfach, Daten zu sammeln, zu analysieren und darauf zu reagieren, die von der Technologieinfrastruktur, den Sicherheitssystemen und den Geschäftsanwendungen eines Unternehmens generiert werden.

Zuletzt gibt es den neuen GreenLake für Microsoft Azure Stack HCI und Microsoft SQL Server , sodass Kunden virtualisierte Windows- und Linux-Workloads für Effizienz konsolidieren und Produktionsworkloads in einer vertrauten Hybridumgebung ausführen können.

Amazon Prime Day 2021

Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Windows 10-Laptops Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Roboter, Raspberry Pi, Arduino und elektronische Kits Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Webcams, Mikrofone, Greenscreens und Videostudioausrüstung Das Beste The Prime Day 2021-Angebote: Speicher, SSD und Flash-Laufwerke Die besten Prime Day 2021-Angebote: Chromebook-Laptops Die besten Anti-Prime-Day-Angebote: Verkäufe von Walmart, Best Buy und anderswo Marketing

Verwandte Themen:

Hewlett Packard Enterprise Digital Transformation Rechenzentren CXO Innovation Storage Stephanie Condon

Von Stephanie Condon für Between the Li ne | 22. Juni 2021 – 15:00 GMT (16:00 BST) | Thema: Cloud