Linux Foundation schafft mit wichtigen Partnern Standards für Sprachtechnologie

0
105

Jonathan Greig

Von Jonathan Greig | 22. Juni 2021 – 17:30 GMT (18:30 BST) | Thema: Künstliche Intelligenz

Die Linux Foundation arbeitet mit Unternehmen wie Target, Microsoft und Veritone zusammen, um das Open Voice Network zu schaffen, eine Initiative zur “Priorisierung von Vertrauen und Standards” in sprachfokussierter Technologie.

Jon Stine, Executive Director des Open Voice Network, sagte gegenüber ZDNet, dass das schnelle Wachstum sowohl der Verfügbarkeit als auch der Akzeptanz von Sprachunterstützung weltweit – und das zukünftige Potenzial von Sprache als Schnittstelle und Datenquelle in einer von künstlicher Intelligenz angetriebenen Welt – macht es wichtig, dass bestimmte Standards gemeinsam entwickelt werden.

Geräte und Anwendungen enthalten zunehmend Sprachaktivierungs- und Navigationsfunktionen. Mike Dolan, Senior Vice President der Linux Foundation, sagte, das Netzwerk sei eine „proaktive Reaktion auf die Bekämpfung von Deep Fakes in der KI-basierten Sprachtechnologie“.

„Voice wird voraussichtlich eine primäre Schnittstelle zur digitalen Welt sein, die Benutzer mit Milliarden von Websites, intelligenten Umgebungen und KI-Bots verbindet. Sie wird bereits zunehmend über intelligente Lautsprecher hinaus verwendet, um Anwendungen in Autos, Smartphones und Heimelektronikgeräten aller Art einzubeziehen.“ Der Schlüssel zur Einführung dieser Fähigkeiten in Unternehmen und des Verbraucherkomforts und der Vertrautheit ist die Implementierung offener Standards”, sagte Dolan und fügte hinzu, dass die Organisation “begeistert sei, es unter das offene Governance-Modell der Linux Foundation zu bringen, um die Community zu vergrößern und den Weg zu ebnen”. ein Weg nach vorne.”

Die gemeinnützige Organisation sagte, die Open-Source-Vereinigung würde sich der Förderung offener Standards widmen, die die Einführung von KI-fähigen Sprachassistenzsystemen unterstützen.

Neben Target, Microsoft und Veritone sagte die Linux Foundation, dass sie funktioniert mit der Schwarz Gruppe, Wegmans Food Markets und der Deutschen Telekom.

Ryan Steelberg, Präsident und Mitbegründer von Veritone, sagte, die Selbstregulierung der Erstellung von synthetischen Sprachinhalten, die zum Schutz des Sprachbesitzers sowie zum Aufbau von Vertrauen beim Verbraucher verwendet wird, sei „grundlegend“.

“Ein offenes Netzwerk durch das Open Voice Network für Bildung und globale Standards ist die einzige Möglichkeit, mit dem Innovationstempo und der Nachfrage nach Influencer-Marketing Schritt zu halten”, sagte Steelberg. “MarVEL.ai von Veritone, eine Voice-as-a-Service-Lösung, ist stolz darauf, mit OVN zusammenzuarbeiten, um die Best Practices zum Schutz der Sprachmarken zu entwickeln, mit denen wir in den Bereichen Sport, Medien und Unterhaltung zusammenarbeiten.”

Tausende von Unternehmen und Organisationen haben Sprachassistentensysteme entwickelt, die unabhängig von den heutigen universellen Sprachplattformen sind, um Dienste zu rationalisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Vertreter der Linux Foundation sagten, das Open Voice Network werde die Plattformen unterstützen, indem “Standards und Nutzungsrichtlinien für Sprachassistentensysteme bereitgestellt werden, die vertrauenswürdig, inklusiv und offen sind”. Die Organisation wird auch Anleitungen zum sprachspezifischen Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit von Benutzern sowie zur Interoperabilität von Sprachassistenten zwischen Plattformen bereitstellen.

“Sprechen ist menschlich, und die Stimme wird schnell zur wichtigsten Interaktionsmodalität zwischen Benutzern und ihren Geräten und Diensten zu Hause und am Arbeitsplatz”, sagte Ali Dalloul, General Manager bei Microsoft Azure.

“Je mehr Geräte und Dienste offen und sicher miteinander interagieren können, desto mehr Wert erschließen wir für Verbraucher und Unternehmen in einem breiten Spektrum von Anwendungsfällen, wie beispielsweise Conversational AI für Kundenservice und Handel.”

Die Linux Foundation verglich die Bemühungen mit den offenen Standards, die in den ersten Tagen des Internets eingeführt wurden, und stellte fest, dass diese Initiativen dazu beigetragen haben, einheitliche Wege für Websites zu schaffen, sich zu verbinden und Informationen auszutauschen.

Sprachassistenten sind heute auf eine Vielzahl von Technologien angewiesen, darunter automatische Spracherkennung, Verarbeitung natürlicher Sprache, erweitertes Dialogmanagement und maschinelles Lernen.

Steelberg fügte hinzu, dass Sprachtechnologien und -schnittstellen in fünf Jahren vollständig in die meisten digitalen Anwendungen, Geräte und Workflows integriert sein würden. Angesichts der zunehmenden Verbreitung und Akzeptanz dieser Sprache stellte er fest, dass es unerlässlich ist, dass Organisationen wie das Open Voice Network und andere teilnehmende Anbieter und Entwickler von Sprachtechnologie weiterhin sorgfältig auf den Verbraucher- und Datenschutz sowie den Schutz der Marke, des Urheberrechts und der Verwendung von Stimmen der Leute.

Laut Steelberg begann die Sprachtechnologie um 2011 mit der Einführung von Siri bei iPhone-Benutzern zu entstehen. Nun, sagte er, besitzt jeder vierte US-Erwachsene eine Art intelligenter Lautsprecher, und Studien haben gezeigt, dass fast alle Smartphone-Benutzer in den nächsten zwei Jahren irgendeine Form von Sprachassistenten verwenden werden.

Stine fügte hinzu, dass Daten vom Januar zeigen, dass es weltweit etwa 3 Milliarden aktive Konversationsagenten gibt, und es wird erwartet, dass die Zahl bis 2024 auf 8,4 Milliarden steigen wird. 

„Die Zahl der IoT-Geräte wie intelligente Thermostate, Geräte und Lautsprecher bietet Sprachassistenten mehr Nutzen im Leben eines vernetzten Benutzers“, sagte Steelberg.

“Intelligente Lautsprecher sind die häufigste Art und Weise, in der Sprache verwendet wird. Aber es fängt damit erst an. Viele Branchenexperten sagen sogar voraus, dass in den nächsten fünf Jahren fast jede Anwendung die Sprachtechnologie in irgendeiner Weise integrieren wird .”

CIO-Strategien

Siri, Cortana, Alexa und Google Assistant sind nur der Anfang: Voice is the future

Siri, Cortana, Alexa und Google Assistant sind nur der Anfang: Voice is the future

Vier Möglichkeiten, den Einsatz von Sprachtechnologie für Ihr Unternehmen zu erkunden.

Weiterlesen

Verwandte Themen:

Internet of Dinge Digitale Transformation CXO Innovation Unternehmenssoftware Smart Cities Jonathan Greig

Von Jonathan Greig | 22. Juni 2021 – 17:30 GMT (18:30 BST) | Thema: Künstliche Intelligenz