Telstra hat mit Yarra Valley Water einen Vertrag über die Bereitstellung einer Million industrieller IoT-Dienste in seinem IoT-Netzwerk abgeschlossen.
Der Vertrag wird als bisher größter IoT-Deal von Telstra angepriesen , wird sich über 15 Jahre erstrecken.
Im Rahmen der Vereinbarung ermöglicht Telstra Yarra Valley Water die Nutzung seines neuen Cloud-basierten Platform-as-a-Service-IoT-Verbindungsmanagers (ICM) sowie seines zellularen Low-Power-Wide Area Network, um auf eine IoT-Abdeckung von etwa 4 zuzugreifen Millionen Quadratkilometer für NB-IoT und über 3 Millionen Quadratkilometer für LTE-M.
Die Branchenlösungen von Telstra und Mark Chapman, Inhaber der IoT-Gruppe, behaupteten, beide Netzwerke seien speziell für skalierte IoT-Implementierungen gebaut worden, auch an schwierigen Standorten wie dem Untergrund, wo sich oft digitale Zähler befinden.
“Anstatt vier Datenpunkte pro Jahr zu erhalten, wird unser IoT-Verbindungsmanager es Yarra Valley Water jetzt ermöglichen, jährlich mehr als 17.000 Datenpunkte zu erhalten, um ein viel genaueres, zeitnahes und robusteres Verständnis von seine Wasserinfrastruktur”, sagte er.
Die Nutzung beider, so Telstra, würde es Yarra Valley Water ermöglichen, automatisch Messwerte nahezu in Echtzeit von Sensoren vor Ort zu erhalten, sodass das Unternehmen proaktiv das Platzen von Lecks, das Verschütten von Abwasserkanälen und die Benachrichtigung der Kunden über Probleme mit ihren Grundstücken verhindern kann damit sie schnell handeln können.
“Internet-of-Things-Geräte sind ein entscheidender Faktor für die Wasserindustrie. Durch den Einsatz verschiedener Sensoren in unseren Wasser- und Abwassernetzen können wir Lecks erkennen, Wasserverschwendung minimieren und unseren Kunden Geld sparen.” sagte der Geschäftsführer von Yarra Valley Water, Pat McCafferty.
Im März hat sich Telstra mit der Regierung von Queensland und dem Bureau of Meteorology (BoM) zusammengetan, um ein IoT-Pilotprogramm durchzuführen, um lokalen Landwirten den Zugang zu genaueren Wettervorhersagen zu ermöglichen, damit sie die Auswirkungen des Wetters und des Klimawandels auf ihre Farmen bewältigen können.
Als Teil der ersten Phase des Pilotprojekts werden 55 IoT-Wetterstationen an bestehenden Telstra-Mobilfunknetzstandorten, privaten Farmen und in den Forschungseinrichtungen des Department Agriculture and Fishers in Lockyer Valley, Esk, Gatton, Toowoomba, Cecil Plains und, eingesetzt Darling Downs-Gebiete, um „hyperlokale“ Wetterdaten zu sammeln.
Die Datenerhebungs- und Testphase läuft bis Ende 2021, wobei Telstra sagt, dass die Daten den Projektteilnehmern über den Telstra Data Hub frei zur Verfügung stehen .
Im Jahr 2018 arbeitete Telstra mit “großen Wasserversorgern” an seiner IoT-Lösung für die digitale Wassermessung zusammen, um Wasserverschwendung zu vermeiden und die Kundenrechnungen zu senken.
Telstra hat sein NB-IoT-Netzwerk im Januar während der CES 2018 auf den Markt gebracht. Logistik, Fertigung und industrielle IoT-Branchen.
Zugehörige Abdeckung
Telstra und Arenberg entwickeln 5G-Fahrradhelm-PrototypMicrosoft und Telstra als Partner für Cloud, IoT und digitale ZwillingeBestehende Telstra-Einheit wird feste Infrastrukturgruppe bei der Umstrukturierung der Konnektivitätserweiterung auf King Island, um eine 110-km-Funkverbindung aufzunehmen über Bass Strait
Verwandte Themen:
Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud