Kredit: Microsoft
Als Microsoft 2015 Windows 10 einführte, war ein großer Teil dieser Ankündigung das neue Wartungsmodell für das Betriebssystem. Microsoft kündigte an, zwei- bis dreimal im Jahr Funktionsupdates für Windows 10 bereitzustellen. Bis 2017 wurden aus diesem Zeitplan zwei Windows 10-Funktionsupdates pro Jahr. Und das war für viele IT-Profis immer noch einer zu viel.
Microsoft versuchte weiterhin, die Auswirkungen mehrerer Funktionsupdates pro Jahr abzumildern, indem die Möglichkeit für Administratoren geändert wurde, Updates zu verzögern. Es änderte auch den Support-Zeitplan, sodass das Windows 10-Funktionsupdate, das das Unternehmen normalerweise im Frühjahr veröffentlichte, 18 Monate Support erhielt, während das Feature-Update „Herbst“ 30 Monate Support erhielt. Diese Verschiebung bedeutete, dass viele IT-Profis das erste jährliche Feature-Update einfach ignorierten und es den Verbrauchern überließen, es weiter zu testen, und stattdessen jedes Jahr nur das Herbst-Update einsetzten.
Microsoft-Beamte sagen, dass die Mehrheit der Apps, Peripheriegeräte und PCs, die mit Windows 10 funktionieren, automatisch mit Windows 11 funktioniert, da sie auf dem gleichen Kern (Windows 10) basieren. Das bestehende App Assure-Programm wird für diejenigen da sein, die auf Probleme stoßen.
Windows 11 wird in dieser Weihnachtszeit auf neuer Hardware vorinstalliert sein, sagten Microsoft-Beamte und wird ab diesem Feiertag bis Anfang 2022 für vorhandene PCs verfügbar sein.
Mehr Windows 11
Microsofts Pitch: Besser als Windows 10 für die hybride Welt Sagen Sie so lange zu diesen Windows 10-Funktionen und -Apps Microsoft integriert Chat von Teams in die Taskleiste von Windows 11 Windows 11 wird auf nur ein Feature-Update pro Jahr umgestellt Was kommt im überarbeiteten Microsoft Store Windows 11 Home erfordert ein Microsoft-Konto und eine Netzwerkverbindung Jetzt kann Microsoft seine lange To-Do-Liste in Angriff nehmen Ein glorreiches Themenpaket, mit dem wir alle leben können Hat Microsoft seinen Spinal Tap-Moment?
Verwandte Themen:
IT-Prioritäten Cloud Big Data Analytics Innovation Tech- und Arbeitszusammenarbeit