Die australische Telekommunikationsindustrie verlängert die COVID-Härtebedingungen bis September

0
156

Chris Duckett

Von Chris Duckett | 29. Juni 2021 — 04:45 GMT (05:45 BST) | Thema: Mobilität

Nahaufnahme einer verängstigten Frau in medizinischer Maske, die in Dunkelheit Nachrichten über das Coronavirus auf einem Laptop liest

Bild: Getty Images/iStockphoto

Die australische Telekommunikationsbranche hat ihre COVID-Finanzkrise verlängert Laufzeit bis Ende September.

„Die COVID-19-Prinzipien sehen unter anderem vor, dass jeder Kunde, der eine Vereinbarung über finanzielle Härtefälle eingegangen ist und diese einhält, nicht ohne ihre Zustimmung getrennt wird, unabhängig davon, wann sie diese Vereinbarung eingegangen ist“, teilte die Communications Alliance am Dienstag mit.

Es fügte hinzu, dass die Bedingungen seit April letzten Jahres in Kraft sind und neben dem bestehenden “Kundenschutz und finanziellen Härten” gelten.

Die Erweiterung kommt, da vier australische Hauptstädte – Sydney, Darwin, Brisbane und Perth – nach einem Anstieg der Delta-Variante von COVID-19 gesperrt sind.

Das Australian Communications Consumer Action Network (ACCAN) war von der Verlängerung weniger begeistert.

“Obwohl wir die lautstarke Unterstützung der Telekommunikationsbranche für Australier in Not während der COVID-Krise begrüßt haben, Tatsache ist, dass diese Prinzipien keine zusätzliche Unterstützung für bedürftige Verbraucher bieten”, sagte Teresa Corbin, CEO von ACCAN.

“Sie betonen lediglich ihre bestehenden Verpflichtungen aus dem TCP-Code und dem Standard zur Bearbeitung von Beschwerden.

“Wenn es jemals eine Zeit für zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher gab – dann jetzt. Die Auswirkungen der fortlaufenden Sperrungen fordern sowohl kleine Unternehmen als auch Verbraucher gleichermaßen.”

ACCAN forderte außerdem, dass kleine Unternehmen ihre Dienste während der Sperrung in den Ruhezustand versetzen können.

“Kleine Unternehmen sollten in der Lage sein, ihre Telefon- und Internetverbindungen zu unterbrechen, wenn sie nicht genutzt werden, damit sie in dieser Zeit mit einem finanziellen Stress weniger konfrontiert sind”, fügte Corbin hinzu.

An anderer Stelle gab Optus am Dienstag bekannt es hat eine Beta seiner Call Translate-Funktion für ausgewählte Kunden geöffnet.

Mit Hilfe von Google können Nutzer in der My Optus App auswählen, in welche Sprache und in welche Sprache sie einen Anruf übersetzen möchten, und dann den Anruf tätigen.

Die Funktion unterstützt zehn Sprachen – Arabisch, Englisch, Philippinisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Mandarin, Russisch, Spanisch und Vietnamesisch – wobei Optus sagt, dass in Kürze weitere Sprachen verfügbar sein werden.

“Bei Optus steht die Verbindung von Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit und Call Translate ermöglicht einigen der vielen Australier, die nicht Englisch als ihre Muttersprache sprechen, Gespräche zu führen”, sagte Optus, Vizepräsident von TV , Inhalt und Produktentwicklung, sagte Clive Dickens.

“Ob Sie ein australischer Einwohner, ein internationaler Student oder ein Kleinunternehmer sind, der Hilfe bei der Interaktion in einer anderen Sprache benötigt, sei es bei der Vereinbarung eines Termins beim Zahnarzt, der Reservierung eines Restaurants oder der Vermittlung eines Verkaufs, Optus Call Translate hilft Ihnen bei der Kommunikation mit Zuversicht.”

Auf seiner Website sagte Optus, dass die Genauigkeit des Dienstes durch Hintergrundgeräusche, den Akzent des Anrufers und das verwendete Sprachpaar beeinträchtigt werden könnte.

“Optus Call Translate wird keine beglaubigte oder juristische Übersetzung sein und ist für persönliche Gespräche von Person zu Person bestimmt”, heißt es darin.

“Es sollte nicht in Situationen verwendet werden, in denen man sich auf die Übersetzung verlassen muss, wie zum Beispiel bei medizinischen Verfahren oder rechtlichen Verträgen.”

Als jemand, der die Live-Transkriptionsfunktion mit Google Recorder fast täglich nutzt, werden dies die einzigen Probleme sein, die mit etwas Glück auftreten. Es ist wahrscheinlich nicht so toll, bei einem technischen Anruf zwischen zwei Leuten auf der Westseite des Pazifiks zu verwenden, oder Sie könnten jeden bitten, einen amerikanischen Akzent zu setzen.

Wenn Kunden an der Beta teilnehmen möchten, müssen sie einen Postpaid-Tarif haben und VoLTE nutzen. Notrufe werden nicht übersetzt.

“Bevor beide Teilnehmer des Anrufs benachrichtigt werden, wird Ihnen mitgeteilt, was passieren wird. Wenn die andere Person nicht fortfahren möchte, kann sie um . auflegen jederzeit”, sagte Optus in seinen FAQ.

Optus sagte, dass es die Infrastruktur besitzt und betreibt, die von Call Translate mit Google Cloud AI verwendet wird, “die das Element der maschinellen Übersetzung antreibt”. Keine Aufzeichnungen werden von der Telekom oder Google langfristig gespeichert, hieß es.

„Wir erfassen Ihre Konversation nur vorübergehend zum Zwecke der Übersetzung und dann wird diese Konversation gelöscht. Wir verwenden Ihre Konversationen zu keinem anderen als diesem Zweck und sie werden nie verwendet, um das Übersetzungsmodell zu trainieren“, sagte Optus.

“Google speichert Text, der an die APIs gesendet wird, für einen kurzen Zeitraum, um die Übersetzung durchzuführen, Ergebnisse zurückzugeben und im Falle eines Dienstausfalls zu debuggen. Danach wird er automatisch gelöscht.”

Update um 15:35 Uhr AEST, 29. Juni:ACCAN-Kommentar hinzugefügt.

Zugehörige Abdeckung

WHO warnt davor, KI-Modelle mit Daten aus reichen Landkreisen auf alle anderen anzuwenden Westaustralien denkt endlich darüber nach, COVID-Check-in-Informationen von cops unter Quarantäne zu stellenServices Australia baut Impfregister mit IBM in . auf Folge von COVIDTech-Investitionen und qualifizierten Migranten, die Australiens Produktivität steigern sollen Digitales Zertifikat für den COVID-19-Impfstoff kommt diese Woche für AustralierAustraliens Polizisten müssen daran erinnert werden, dass die Verfolgung von Kriminellen nicht das einzige Bedürfnis der Gesellschaft ist

Verwandte Themen:

Australien Smartphones Mobile OS Security Hardware-Rezensionen Chris Duckett

Von Chris Duckett | 29. Juni 2021 — 04:45 GMT (05:45 BST) | Thema: Mobilität