Nach Ansicht von Forschern der University of Texas gibt es keine klaren Vorteile beim Einsatz von Robotern während der Operation.
In einer Studie überprüften die Forscher 50 veröffentlichte randomisierte kontrollierte Studien mit mehr als 4.800 Patienten, um die Qualität der Evidenz und der Ergebnisse der robotergestützten offenen Chirurgie im Vergleich zur Laparoskopie, der offenen Chirurgie oder beidem zu bewerten.
Bei der Überprüfung dieser Studien stellten die Forscher fest, dass die meisten Ergebnisse zeigten, dass die Durchführung robotergestützter Operationen keine klaren Vorteile bei der Betrachtung intraoperativer Komplikationen, der Konversionsraten zu offenen Operationen und der langfristigen Ergebnisse erzielte obwohl robotergestützte Operationen oft mit “extremen Kosten” verbunden sind.
Die Anschaffungskosten der am weitesten verbreiteten Roboterplattform belaufen sich laut den Forschern auf 1,5 Millionen US-Dollar, wobei zusätzliche Kosten wie Wartung oder Schulung von Menschen im Umgang mit den Robotern nicht berücksichtigt werden.
Zusätzlich zu den hohen Kosten sagten die Forscher, dass robotergestützte Operationen in der Regel länger dauerten, obwohl es keine offensichtlichen Unterschiede in den Ergebnissen im Vergleich zu Standardoperationen gab.
Aus diesem Grund sei die Beschreibung von “Robotik” in chirurgischen Kontexten derzeit falsch, da es derzeit keine Automatisierung in diesen Robotern gebe. Stattdessen sagten die Forscher, dass diese “Roboter” tatsächlich eher wie von Chirurgen gesteuerte Geräte funktionieren.
Obwohl es derzeit keine klaren Vorteile für die roboterassistierte Chirurgie gibt, sagten die Autoren, dass zukünftige Versionen von Operationsrobotern das Potenzial haben, die klinischen Ergebnisse zu verbessern.
Laut Anthony Fernando, CEO von Asensus Surgical, werden ab 2021 etwa 40 % der Operationen offen, 50 % der Operationen laparoskopisch und 3-5 % robotergesteuert durchgeführt.
Die Studie finden Sie in der kommenden Ausgabe der Annals of Internal Medicine.
Related Coverage
Chirurgie digitalisiert: Telechirurgie wird RealitätWarum Ihre nächste Knieoperation von einer Datenbrille unterstützt werden kann
So werden selbstfahrende Autos zu Blaupausen für intelligentere Operationen
3D Systems, CollPlant hat sich zum Ziel gesetzt, biogedruckte Brustrekonstruktionsverfahren zu entwickeln
Wie femtech die Gesundheitsversorgung von Frauen in den Mittelpunkt rückt
Verwandte Themen:
Robotik CXO Digitale Transformation Technologie Industrie Smart Cities Cloud