Google sieht sich einer neuen Kartellklage wegen Google Play Store-Gebühren gegenüber

0
153

Am Mittwoch hat eine Koalition von Generalstaatsanwälten eine neue Kartellklage gegen Google eingereicht, in der sie dem Suchriesen vorgeworfen wird, seine Kontrolle über den Android-App-Store missbraucht zu haben, wie Bloomberg berichtet.

Die Klage, die von 36 Bundesstaaten und Washington, DC, beim kalifornischen Bundesgericht eingereicht wurde, stellt die Richtlinien von Google in Frage, die Google Play-App-Entwickler zwingen, eine Provision von 30 Prozent auf Verkäufe über die App zu zahlen. Google hat kürzlich die Gebühren ausgeweitet, um mehr im Play Store gekaufte digitale Waren abzudecken, wobei es insbesondere auf eine Reihe prominenter Apps abzielt, die zuvor die Steuer umgehen konnten. Die vollständige Beschwerde, die Sie hier oder am Ende dieses Artikels einsehen können, führt die Angeklagten als Google, Alphabet und Tochtergesellschaften in Irland und Asien auf.

Im August hat Fortnite-Entwickler Epic Games verklagte Google aus ähnlichen Gründen und behauptete, dass die Praktiken des Unternehmens die Preise für Verbraucher online erhöht hätten, obwohl die Klage weitgehend von Epics Parallelverfahren gegen Apple und seinen App Store überschattet wurde. Dennoch wird die Klage der staatlichen AGs wahrscheinlich mehr Kraft haben und von designierten Regulierungsbehörden auf staatlicher Ebene kommen.

FDie Klage ereignet sich inmitten des zunehmenden Drucks des Bundes auf Google, das bereits mit drei bundesstaatlichen Kartellklagen konfrontiert ist, darunter ein laufender Fall des Justizministeriums, in dem das Unternehmen Monopolpraktiken in der Suchmaschinenwerbung beschuldigt wird.

Android hat normalerweise als weniger kartellrechtlich gesehen als iOS von Apple, da Google Play nicht als alleinige Quelle für die Software auf dem Telefon benötigt wird. Der wachsende Druck auf Apple hat jedoch viele Aspekte der Gebührenstruktur des Play Stores in Frage gestellt.

In den jüngsten Anhörungen haben Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden wiederholt die Fähigkeit von Apple und Google in Frage gestellt, ihre App-Stores als Standard auf Mobilgeräten festzulegen, eine Praxis, die sich oft auf bestimmte Apps erstreckt. Vor kurzem hat Google zusammen mit Apple seine Gebühren für kleinere Entwickler auf 15 % gesenkt, ein Schritt, der allgemein als Reaktion auf den zunehmenden öffentlichen Druck angesehen wird.

Google reagierte nicht sofort auf eine Anfrage nach Kommentar.

Update 7. Juli, 19:39 Uhr ET: Link zur vollständigen Beschwerde hinzugefügt und eingebettet.