So verwenden Sie die Private Relay-Funktion von Apple mit iCloud Plus

0
211

Eine der interessanteren neuen Funktionen, die mit iOS 15, iPadOS 15 und macOS Monterey verfügbar sind, ist iCloud Plus, Apples aktualisierter iCloud-Abonnementdienst, der einige wichtige Datenschutzfunktionen hinzufügt. Die wichtigste dieser Funktionen ist Private Relay, ein VPN-ähnlicher Dienst, der Ihren Internetverkehr auf Ihren Geräten vor jedem schnüffeln soll.

So verwenden Sie ihn:

Um zu beginnen, musst du iOS 15, iPadOS 15 oder macOS Monterey verwenden und Abonnent eines der iCloud-Pläne von Apple sein. Alle kostenpflichtigen iCloud-Pläne – einschließlich des 50-GB-Plans für 0,99 USD pro Monat – sind berechtigt, ebenso wie gemeinsame iCloud-Familienpläne oder solche, die über ein gemeinsames Apple One-Abonnement erworben wurden.

Das Aktivieren von Private Relay ist extrem einfach.

  • Gehen Sie auf einem iPhone oder iPad zu Einstellungen > Apple-ID > iCloud > Private Relay und schalten Sie dann den Schalter “Private Relay” ein
  • Auf einem Mac gehen Sie zu Systemeinstellungen > Apple-ID > iCloud und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Private Relay“
Der Umschalter für Private Relay in iOS 15.
Private Relay beschränkt die Maskierung Ihrer IP-Adresse innerhalb Ihres bestehenden Landes und Ihrer Zeitzone.

Im Gegensatz zu den meisten VPNs bietet Private Relay nur eine konfigurierbare Option: die Möglichkeit, den Standort Ihrer IP-Adresse auszuwählen. Apple bietet Ihnen hier zwei Möglichkeiten: Sie können Ihre „allgemeine IP-Adresse“ verwenden, damit Websites Ihnen immer noch ungefähre Standortdaten liefern können, oder Sie können eine breitere IP-Adresse irgendwo in Ihrem Land und Ihrer Zeitzone wählen (was auf Kosten mehr Anonymität bietet .) genauere Online-Inhalte).

Bemerkenswert ist jedoch, dass Sie mit Private Relay immer noch nur über Ihren bestehenden (groben) geografischen Standort im Internet navigieren können, sodass Sie es nicht für beliebtere VPN-Aktivitäten wie das Streamen von Netflix verwenden können Inhalte aus einem anderen Land oder Umgehung der lokalen Sport-Blackout-Regeln.

Es fehlen einige wichtige VPN-Funktionen

Apple sagt, dass Private Relay tatsächlich sicherer ist als ein herkömmliches VPN, da der Datenverkehr zweimal maskiert wird. Wenn Sie in Safari zu einer URL navigieren, wird diese zuerst an Apple gesendet, das Ihre identifizierenden IP-Adressinformationen entfernt und sie dann an einen zweiten Server sendet, der von einem noch nicht identifizierten Drittanbieter verwaltet wird, um eine neue, temporäre IP-Adresse. Das Endergebnis ist, dass weder Apple, das Drittanbieter-Relaisunternehmen noch die Website Sie verfolgen können.

Es gibt einige Einschränkungen für Private Relay. Zunächst wird es in einer Reihe von Ländern nicht verfügbar sein: China, Weißrussland, Kolumbien, Ägypten, Kasachstan, Saudi-Arabien, Südafrika, Turkmenistan, Uganda und die Philippinen. Apple teilt Reuters mit, dass dies auf regulatorische Beschränkungen in diesen Ländern zurückzuführen ist.

Außerdem funktioniert Private Relay nur mit Safari – nicht mit anderen Webbrowsern oder Apps – was es zu einer weitaus eingeschränkteren Option macht als andere VPN-Dienste, insbesondere in Kombination mit der Tatsache, dass es nicht zum Umgehen geografischer Standortbeschränkungen verwendet werden kann.

Aber wenn man bedenkt, dass Private Relay als kostenloses Add-On für iCloud-Abonnenten enthalten ist , ist dies eine nette Ergänzung, insbesondere wenn Sie die Art von Benutzer sind, die mehr an den Datenschutzvorteilen eines VPN für das regelmäßige Surfen im Internet interessiert ist als an spezifischeren VPN-Anwendungsfällen. Die Beschränkung auf Safari könnte dazu beitragen, dass Benutzer den Browser von Apple auch gegenüber Konkurrenten wie Chrome oder Firefox verwenden.