Wie schneidet Valves Steam Deck im Vergleich zu Nintendo Switch, Xbox Series X und PlayStation 5 ab?

0
166

Valves überraschendes neues Steam-Deck wurde offiziell angekündigt und verspricht, Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre gesamte Steam-Spielbibliothek auch unterwegs mitzunehmen. Aber wie schneidet der Handheld im Vergleich zu anderen großen Konsolen auf dem Markt ab, wie der Nintendo Switch, der Xbox Series X/S und der PlayStation 5?

Schauen wir uns zunächst Steam an Decks Spezifikationen. Es wird von einer AMD APU mit einer Quad-Core/Acht-Thread Zen 2-CPU und einer AMD RDNA 2-GPU mit 8 Recheneinheiten sowie 16 GB LPDDR5-RAM angetrieben.

Es stehen drei Modelle zur Verfügung: eines mit 64 GB eMMC-Speicher für 399 US-Dollar, eines mit einer 256-GB-NVMe-SSD für 529 US-Dollar und ein Spitzenmodell mit 512 GB Hochgeschwindigkeits-NVMe-SSD Speicher für $649. Während die Basiskonfiguration des eMMC-Speichers möglicherweise langsamere Spielinstallationen und Ladezeiten bedeuten könnte, verspricht Valve, dass zwischen den drei Modellen „keinen Unterschied in den Frameraten oder der Grafikqualität im Spiel besteht“.

Bild: Valve

Der offensichtlichste Vergleich für das Steam Deck ist natürlich Nintendos Switch – insbesondere das kommende OLED-Modell – das eine ähnliche Handheld-Konfiguration, Bildschirmgröße und Design. Beide Geräte verfügen auch über 720p-Touchscreen-Displays.

Von den beiden ist der Switch mit ziemlicher Sicherheit das weniger leistungsstarke Gerät: Es verfügt über Nvidias Tegra X1-Chipsatz, einen Arm-basierten Prozessor, der über vier Jahre alt ist, verglichen mit der AMD Zen 2-CPU und der Next-Gen-RDNA 2-GPU des Steam Decks, Architekturen die auch in der PS5 und Xbox Series X erscheinen. Das Steam Deck wurde auch mit Spielen gezeigt, die die Switch einfach nicht kann, wie Control (die nur als Cloud-Streaming-Option auf Nintendos Handheld verfügbar ist). Spiele wie Jedi: Fallen Order oder No Man's Sky waren noch nie zuvor in einem tragbaren Formfaktor erhältlich.

Leistungsstärker als der Switch

Aber da die beiden Handhelds in Formfaktor und Preis am engsten beieinander liegen, lohnt es sich, sie nebeneinander zu betrachten – vor allem, wenn man bedenkt, dass trotz der Lücke im Leistung liegen sie viel näher beieinander als die wesentlich leistungsstärkeren Xbox Series X und PlayStation 5.

Im Gegensatz zum Switch tauscht das Steam Deck abnehmbare Controller gegen einige zusätzliche Eingabemethoden aus: Es gibt ein Paar Trackpads im Steam-Controller-Stil auf beiden Seiten des Displays, zusätzlich zu den Thumbsticks und vier zusätzliche Tasten auf der Rückseite des Geräts, die dazu dienen als paddelartige Zusatzeingänge. Es bietet auch Bluetooth-Audio zum Anschließen eines drahtlosen Kopfhörers, was dem Switch ziemlich frustrierend fehlt.

Bilder: Ventil

Der Switch gewinnt jedoch bei der Akkulaufzeit mit 4,5 bis 9 Stunden, die für den Switch OLED angegeben werden, gegenüber 2 bis 8 Stunden auf dem Steam Deck, wobei Valve IGN mitteilt, dass Sie realistisch 4 Stunden Portal 2 bei 720p und 60 . erwarten können Bilder pro Sekunde. Der Switch ist auch viel leichter als der tragbare von Valve und wiegt 0,93 Pfund zum Gewicht des Steam Decks von 1,47 Pfund.

Die Wahl zwischen dem 349-Dollar-OLED-Switch und dem 399-Dollar-Steam-Deck hängt jedoch weitgehend von der Präferenz ab: Bevorzugen Sie Nintendos Politur und die Auswahl an exklusiven Spielen oder Valves rauere – aber leistungsfähigere – Option mit seinem umfangreichen PC? Spielebibliothek? (Das Steam Deck hat auch andere Vorteile: Da es sich um einen vollwertigen PC handelt, können Sie Windows technisch installieren und als tragbaren Xbox Game Pass-Rechner nutzen, den Epic Game Store installieren und für Streaming-Dienste wie Stadia oder Luna verwenden. )

Die PS5 und Xbox Series X gewinnen in praktisch jeder Metrik

Im Vergleich zum Line-up von Next-Gen-Konsolen wie der Xbox Series X und PlayStation 5 schneidet das Steam Deck deutlich schlechter ab: Sein Prozessor ist den bulligeren Chips in den neuesten Konsolen von Sony oder Microsoft einfach nicht gewachsen, und seine GPU ist deutlich weniger leistungsstark als sogar die Xbox Series S, mit weniger als der Hälfte der Grafikkerne von Microsofts schwächster Next-Gen-Konsole. Trotz der Tatsache, dass das Steam Deck die gleiche RDNA 2-GPU-Architektur verwendet, ist es einfach nicht in der gleichen Gewichtsklasse.

Wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist, gewinnen die PS5- und Xbox-Konsolen der nächsten Generation in fast jeder Metrik, mit der Sie sie vergleichen möchten: mehr Kerne, schnellere CPU-Taktraten, dramatisch mehr Recheneinheiten, schnellere GPU-Taktraten und mehr Teraflops der rohen GPU-Leistung.

Und obwohl sich das wie ein unfairer Vergleich anfühlen mag, ist es eine Überlegung wert, dass das Steam Deck – dessen Preis zwischen 399 und 649 US-Dollar liegt – im gleichen Bereich teurer ist als die Premium-Modelle Konsolen als die Switch (199 $ bis 349 $).

Steam Deck vs. Xbox Series X vs. Xbox Series S vs. PlayStation 5

Kategorien Valve Steam Deck Xbox Series X Xbox Series S PS5 Kategorien Valve Steam Deck Xbox Series X Xbox Series S PS5
CPU 4- AMD Zen 2-Kern-CPU @ 2,4-3,5 GHz 8-Kern AMD Zen 2-CPU @ 3,8 GHz (3,6 GHz mit aktiviertem SMT) 8-Kern AMD Zen 2-CPU @ 3,6 GHz (3,4 GHz mit aktiviertem SMT) 8-Core AMD Zen 2 CPU @ 3,5 GHz mit SMT (variable Frequenz)
GPU AMD RDNA 2 GPU 8 CUs @ 1,0-1,6 GHz AMD RDNA 2 GPU 52 CUs @ 1,825 GHz AMD RDNA 2 GPU 20 CUs bei 1,565 GHz AMD RDNA 2 GPU 36 CUs bei 2,23 GHz (variable Frequenz)
GPU-Leistung 1.6 TFLOPS 12.15 TFLOPS 4 TFLOPS 10.28 TFLOPs
RAM 16 GB LPDDR5-RAM 16 GB GDDR6-RAM 10 GB GDDR6-RAM 16 GB GDDR6-RAM< /td>
Leistungsziel 720p @ bis zu 60Hz Ziel 4K @ 60 FPS. Bis zu 8K. Bis zu 120 FPS Ziel 1440p @ 60 FPS. Bis zu 120 FPS Ziel TBD. Bis zu 8K. Bis zu 120 FPS
Speicher 64 GB eMMC/256 GB NVMe SDD/512 GB Hochgeschwindigkeits-NVMe SSD 1 TB PCIe Gen 4 NVMe SSD (2,4 GB/s unkomprimiert, 4,8 GB/s komprimiert) 512 GB PCIe Gen 4 NVMe SSD (2,4 GB/s unkomprimiert, 4,8 GB/s komprimiert) 825 GB PCIe Gen 4 NVMe SSD (5,5 GB/s unkomprimiert, typisch 8-9 GB/s komprimiert)
Erweiterbarer Speicher >microSD-Steckplatz 1 TB Erweiterungskarte 1 TB Erweiterungskarte NVMe SSD-Steckplatz
Disc-Laufwerk N/A 4K UHD Blu-ray Keine 4K UHD Blu-ray (N /A bei Digital Edition)
Display Out USB-C mit DisplayPort 1.4 HDMI 2.1 HDMI 2.1 HDMI 2.1
UVP 399 $/529 $/649 $ 499 $ 299 $ 499 $

Ein treffenderer Vergleich, zumindest wenn es darum geht, die ungefähre Leistung des Steam Decks vorherzusagen, könnte der der letzten Konsolengeneration sein: Mit 1,6 Teraflops reiht es sich sauber zwischen Xbox One S (1,4 Teraflops) und PS4 (1,8 Teraflops) in Bezug auf rohe grafische Fähigkeiten. Das Steam Deck verwendet jedoch eine modernere RDNA 2-Architektur, sodass es schwierig ist, die beiden nur anhand der Spezifikationen direkt zu vergleichen.