Amazon hat Fakespot gerade aus dem iOS App Store von Apple gebootet

0
121

Fakespot, bekannt für seine Webbrowser-Erweiterungen, die versuchen, gefälschte Produktbewertungen auszusortieren, hat plötzlich keine iPhone- oder iPad-App mehr – weil Amazon Apple eine Deaktivierungsanfrage gesendet hat, die sowohl Amazon als auch Fakespot bestätigen, und Apple hat beschlossen, die App zu entfernen.

Der riesige Einzelhändler sagte, er sei besorgt darüber, wie ein neues Update der Fakespot-App seine Website ohne Erlaubnis “verpackt” und wie dies theoretisch ausgenutzt werden könnte, um Amazon-Kundendaten zu stehlen. Aber Fakespot-Gründer Saoud Khalifah erzählt The Verge, dass Apple die App heute ohne jede Erklärung abrupt entfernt hat. Apple hat auf mehrere Anfragen nach Kommentaren nicht geantwortet.

Die neue Fakespot-App wurde vor etwas mehr als einem Monat am 3. Juni gestartet, und ich kann bestätigen, dass Sie sich mit dem Overlay von Fakespot bei Amazon anmelden, durchsuchen und Artikel kaufen können. Ich habe es vor ein paar Wochen heruntergeladen und ausprobiert, um zu sehen, ob es helfen könnte, gefälschte Bewertungen bei einigen Neukäufen zu erkennen, aber ich bin nicht zu einem Schluss gekommen, ob es tatsächlich geholfen hat.

Aber Mitte Juni, so der Gründer von Fakespot, habe Amazon eine Deaktivierungsanfrage eingeleitet. Und erst vor wenigen Stunden hat Apple in einer dreizeiligen E-Mail endlich eine unverblümte E-Mail verschickt, in der es bedauert, dass die Situation nicht einvernehmlich gelöst werden konnte und Fakespot nun aus dem App Store entfernt wurde. „Apple hat uns nicht einmal die Möglichkeit gegeben, dieses Problem zu lösen“, sagt Khalifah. „Wir haben nur monatelange Ressourcen, Zeit und Geld in diese App investiert.“

Amazon teilt uns mit, dass Fakespot gegen die Apple-Richtlinie 5.2.2 verstoßen hat, die lautet:

5.2.2 Drittanbieter Websites/Dienste: Wenn Ihre App einen Drittanbieterdienst verwendet, darauf zugreift, den Zugriff darauf monetarisiert oder Inhalte von einem Drittanbieter anzeigt, stellen Sie sicher, dass Ihnen dies gemäß den Nutzungsbedingungen des Dienstes ausdrücklich gestattet ist. Die Autorisierung muss auf Anfrage erfolgen.

Amazon teilt uns auch mit, dass Fakespot Code in seine Website einfügt, einen Angriffsvektor öffnet und Kundendaten (einschließlich E-Mail, Adressen, Kreditkarteninformationen und Ihrem Browserverlauf) gefährdet, obwohl es sagt, dass es nicht wirklich weiß, ob Fakespot nutzt diese Informationen.

„Die fragliche App liefert Kunden irreführende Informationen über unsere Verkäufer und deren Produkte, schadet den Geschäften unserer Verkäufer und schafft potenzielle Sicherheitsrisiken. Wir schätzen Apples Überprüfung dieser App gemäß den Appstore-Richtlinien“, heißt es in einer Erklärung von Amazon.

Fakespot gibt zwar zu, dass die App Code injiziert, um ihre eigenen Bewertungen anzuzeigen, bestreitet jedoch kategorisch, dass es irgendwelche gibt Schwachstelle und weist darauf hin, dass Apps, die eine Webbrowseransicht enthalten, weit verbreitet sind – einschließlich Coupon-Apps, die Amazon anscheinend „kein Problem damit hat, einen Webbrowser zu umschließen“. Amazon versuchte jedoch im vergangenen Januar vor der Browser-Coupon-Erweiterung Honey zu warnen, indem es darauf hinwies, dass es sich um ein Sicherheitsrisiko handelte.

Egal warum, es ist ein Schlag für einen der größten Kritiker des Bewertungssystems von Amazon, da Fakespot regelmäßig in Berichten über Bewertungsbetrug bei Amazon zitiert wird. Amazon hat im App Store sogar Suchanzeigen gegen das Keyword „Fakespot“ gekauft, um die potenzielle Wirkung der App zu reduzieren:

“Amazon ist bereit, kleine Unternehmen wie unseres zu schikanieren, die die Risse in ihrem Unternehmen zeigen”, sagt Khalifah und deutet an, dass Amazon erkannt haben muss, dass die Leute ihre App der Amazon-App vorziehen. Er sagt, Fakespot hat 150.000 Installationen aus dem iOS App Store gesammelt, ohne Geld für Marketing auszugeben.

Amazon sagt, dass es regelmäßig Unternehmen prüft, die versuchen, gefälschte Bewertungen herauszufordern, und behauptet, dass die Bewertungen von Fakespot meistens falsch sind: „Wir überprüfen regelmäßig Produkte, bei denen Fakespot die Bewertungen eines Produkts als nicht vertrauenswürdig eingestuft hat und deren Ergebnisse in mehr als 80% der Fälle falsch waren. Sie haben einfach nicht die Informationen, die wir haben – wie Rezensenten, Verkäufer und Produkthistorie – um die Authentizität einer Bewertung genau zu bestimmen.“ Amazon schlägt vor, gefälschte Bewertungen selbst zu finden, indem es jede Woche 30 Millionen von ihnen analysiert, obwohl dies die Probleme mit gefälschten und angeregten Bewertungen noch nicht beendet hat – etwas, das wir bei The Verge immer noch untersuchen.

Amazon würde nicht sagen, ob es Google bezüglich der Android-Version der App kontaktiert hat, aber diese App wurde seit 2019 nicht mehr aktualisiert.

Der Gründer von Fakespot sagt, dass das Unternehmen jetzt seine rechtlichen Möglichkeiten abwägt, weil es glaubt, dass das Handy die Zukunft des Einkaufens ist. “Wir sehen, dass jetzt 60/40 Prozentsätze zugunsten des Handys schweben”, sagt mir Khalifah.

Update, 20:09 Uhr ET: Erwähnung von Browser-Coupon-Erweiterung Honey.