Das kolossale 1.000-Zoll-MicroLED-Display von Samsung hat verbesserte Farben und ein dünneres Design

0
134

Samsung veröffentlicht eine neue Version von The Wall, seinem massiven modularen MicroLED-Display. Mit einer Größe von über 1.000 Zoll richtet sich das neue Display der „IWA-Serie“ eher an Unternehmen und gewerbliche Anwendungen als an Privathaushalte, und die Werbebilder von Samsung zeigen, dass es als riesiges Display in einer Einzelhandelsumgebung verwendet wird. Das Display ist ab heute in „ausgewählten Märkten“ erhältlich, aber die Pressemitteilung von Samsung nennt keinen Preis öffentlich.

Zu den Verbesserungen des diesjährigen Displays gehören LEDs, die bis zu 40 Prozent kleiner sind als im Vorjahr, was laut Samsung zu einem höheren Kontrast und einer besseren Farbgleichmäßigkeit führen soll. Die Reinheit der Farben von The Wall wurde gegenüber dem Modell 2020 ebenfalls verbessert, und Samsung rühmt sich, dass es über einen neuen AI-Prozessor verfügt, der die Bildqualität und den Kontrast weiter verbessert und Rauschen entfernt. Docking-Verbindungen haben ein verbessertes, kabelloses Design und die Tiefe des Displays wurde halbiert.

The Wall, jetzt mit kleineren Pixeln und einem dünneren Design. Bild: Samsung

Das Display hat eine 8K-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Da es aus modularen Panels besteht, kann es in einer Reihe verschiedener Konfigurationen angeordnet werden, einschließlich eines Ultrawide 15.360 x 2.160 16K-Auflösung. Laut Samsung kann das neue Modell 2021 konkav, konvex oder in anderen Positionen installiert werden, z. B. aufgehängt, an einer Decke montiert oder in Form eines “L” installiert werden.

Die neue IWA-Serie von The Wall ist Samsungs neuestes Display, das seine MicroLED-Technologie verwendet, die eine Reihe von selbstemittierenden LEDs verwendet, um sein Bild zu erzeugen, anstatt wie bei den meisten herkömmlichen Fernsehern eine LCD-Schicht. Dies bedeutet, dass die Panels durch vollständiges Ausschalten der Pixel bessere Schwarzwerte erzeugen können, ähnlich dem Effekt, den Sie bei einem OLED-Fernseher sehen, jedoch ohne die traditionellen Einschränkungen von OLED wie das Risiko eines Einbrennens und eine geringere Spitzenhelligkeit als bei LCD-Panels. Samsung sagt, dass seine neueste Version von The Wall eine Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits hat, während die besten OLEDs von LG immer noch unter 1.000 Nits liegen.

Während The Wall ein Versuch ist, massive MicroLED zu verkaufen Displays an gewerbliche Kunden hat Samsung auch damit begonnen, die Technologie für den Rest von uns in herkömmliche Fernseher zu integrieren. Auf der diesjährigen CES kündigte das Unternehmen einen 110-Zoll-MicroLED-Fernseher an und erweiterte dieses Angebot später auf Modelle von 76 bis 99 Zoll. Dies sind zwar immer noch riesige Fernseher, aber zumindest sollten sie an eine Wand in Ihrem Haus passen, im Gegensatz zu Samsungs kolossalen 1000-Zoll-Monster.