Ein Teardown von Apples neuem MagSafe-Akkupack für 99 US-Dollar von Charger Lab hat uns unseren bisher besten Einblick in das neue Zubehör gegeben und weitere Details zu seiner Funktionsweise enthüllt. Für den Anfang bestätigt es die jüngsten Spekulationen, dass es ein Paar Batteriezellen verwendet, die wie die vorherigen Smart Battery-Gehäuse von Apple in Reihe geschaltet sind, aber es gibt uns auch einen Blick auf die NFC-Schaltung und die Hitzeabschirmung im Inneren.
Ein Dual-Cell-Design ist wichtig, weil dadurch die Spannung des Akkupacks höher ist als bei einem vergleichbaren Single-Cell-Design. Während jede einzelne Zelle mit 3,82 Volt gekennzeichnet ist, beträgt die Gesamtspannung des Akkus 7,62, wenn sie in Reihe geschaltet sind. Das bedeutet, dass das Pack in der Lage sein sollte, mehr Strom zu liefern, als seine Kapazität von 1.460 mAh im direkten Vergleich mit den Akkukapazitäten des iPhone selbst mit einer Gesamtleistung von 11,13 Wh vermuten lässt. AppleInsider hat eine gute Zusammenfassung der Wissenschaft, wenn Sie mehr Details suchen.
:no_upscale()/cdn.com/uploadsn. /chorus_asset/file/22735219/J4hYWZ4XRA.jpg)
Über die Akkuzellen hinaus gibt uns der Teardown einen guten Einblick, wie der Akku die Wärme ableitet. Als Bloomberg im Februar erstmals über die Existenz des Pakets berichtete, stellte es fest, dass die Entwicklung zurückgestellt wurde, weil die Software des iPhones immer wieder dachte, das Zubehör sei überhitzt. Es ist unklar, ob dieses Problem durch Software- oder Hardware-Fixes behoben wurde, aber es wurde offensichtlich viel Mühe darauf verwendet, das Paket kühl zu halten und gleichzeitig genügend Strom zu liefern.
Im Gegensatz zu Für Reparaturbefürworter bei iFixit bietet Charger Lab am Ende seiner Teardowns keine Reparierbarkeitsbewertung an. Aber die Menge an Klebstoff und verdeckten Laschen, die den Akku zusammenhalten, lassen ihn nicht sehr wartungsfreundlich aussehen. In unserem bevorstehenden Testbericht erfahren Sie mehr darüber, wie es in der Praxis funktioniert.