iDOS 2-Emulator erhält App Store-Deaktivierungsmitteilung

0
184

Apple entfernt möglicherweise iDOS 2, eine beliebte (oder zumindest beliebte für einen DOS-Emulator, der jahrzehntealte Software und Spiele ausführen soll) Emulations-App, mit der Benutzer DOS-Spiele und Software auf den iPhone- und iPad-Geräten von Apple.

Nach Angaben des Entwicklers Chaoji Li hat Apple die bevorstehende Deaktivierung nach einem kürzlich eingereichten Update zur Fehlerbehebung bekannt gegeben. Während iDOS 2 seit 2014 im App Store erhältlich ist, scheint das Unternehmen mit dem neuesten Update seine Meinung geändert zu haben.

Nach dem Brief, den Li erhalten hat:

Bei einer erneuten Überprüfung haben wir festgestellt, dass Ihre App nicht den Richtlinien zur Überprüfung des App Store entspricht. Wir haben insbesondere festgestellt, dass Ihre App gegen Folgendes verstößt:

Richtlinie 2.5.2 – Leistung – Softwareanforderungen

Während der Überprüfung hat Ihr App installierten oder gestarteten ausführbaren Code, der im App Store nicht zulässig ist.

Insbesondere führt Ihre App iDOS-Paket- und Bilddateien aus und ermöglicht die iTunes-Dateifreigabe und Dateiunterstützung für den Import von Spielen. Das Ausführen von Code kann Funktionen oder Funktionen der App einführen oder ändern und ermöglicht das Herunterladen von Inhalten ohne Lizenzierung.

Li war zuvor aufgrund von Apples Beschränkungen beim Bündeln von Spieldateien vier Jahre lang gezwungen gewesen, auf ein Update auf iDOS 2 zu verzichten, aber er konnte die App im September 2020 mit Änderungen aktualisieren, die es iDOS 2 ermöglichten, die Dokumentenfreigabefunktion von iOS zu verwenden Benutzer importieren ihre eigenen Dateien. Eine frühere Version der App, iDOS, war 2010 kurz im App Store verfügbar, wurde aber kurz nach ihrer Veröffentlichung von Apple gezogen.

Seit diesem September-Update konnte Li auch ein Dutzend anderer Updates an seine App senden, jedes ohne Probleme. Li behauptet, bei jeder Update-Einreichung mit den Prüfern von Apple äußerst im Voraus gewesen zu sein, und stellt fest, dass die App zwar externen Code ausführt, dies jedoch in einer Sandbox-Umgebung (was bedeutet, dass kein Sicherheitsrisiko besteht, das Benutzerdaten auf dem Rest des Betriebssystems gefährden könnte ).

Aus irgendeinem Grund scheint Apple jedoch seine Meinung über die Durchsetzung dieses Abschnitts seiner App Store-Regeln geändert zu haben. Es ist nicht klar, was sich hier genau geändert hat, obwohl Li spekuliert, dass ein kürzlicher Popularitätsschub (unterstützt durch Tweets von Fast Company-Tech-Redakteur Harry McCracken und einem Leitfaden von How-To Geek, der zeigt, wie die App verwendet werden könnte, um Windows 3.1 auf ein iPad) könnte Apples Sinneswandel verursacht haben.

Apple hat Li 14 Tage Zeit gegeben, seine App zu aktualisieren, um die Möglichkeit zu entfernen, ausführbaren Code auszuführen – was sie völlig nutzlos machen würde. Li hat bereits gesagt, dass er diese Änderung nicht vornehmen möchte, und erklärte, dass dies “ein Verrat an allen Benutzern wäre, die diese App speziell für diese Funktionen gekauft haben”.

Im Moment ist iDOS 2 noch für 4,99 US-Dollar im App Store erhältlich, aber wenn Apple bei seinem Wort bleibt, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange zu kaufen sein.