Die australische Regierung hat endlich ihren Bericht in der COVIDSafe-App zur Kontaktverfolgung veröffentlicht, die von Premierminister Scott Morrison als digitaler Sonnenschutz und als Schlüssel für die Rückkehr zu einem etwas normalen Leben präsentiert wurde.
Laut dem Bericht [PDF] haben sich über 7,6 Millionen Australier für COVIDSafe registriert. Zum 31. Dezember 2020 zählt die australische Bevölkerung Australiens knapp 25,7 Millionen Menschen.
Für den Zeitraum vom 26. April 2020 bis 15. Mai 2021 haben 779 COVIDSafe-Nutzer, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, dem Hochladen ihrer Daten in den National COVIDSafe Data Store (NCDS) zugestimmt.
Dabei wurden über 1,65 Millionen digitale Handshakes auf das NCDS hochgeladen und bei 37.668 Begegnungen wurden 2.827 potenzielle enge Kontakte identifiziert.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Begegnung definiert ist als Interaktion, die Handshakes umfasst, die die vereinbarten Parameter für den Zugriff durch Kontakt-Tracer erfüllen – innerhalb von 1,5 Metern für 15 Minuten oder länger.
Aufgeschlüsselt haben im Zeitraum vom 26. April bis 15. November 2020 735 COVIDSafe-Nutzer, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, dem Hochladen ihrer Daten zugestimmt, gegenüber nur 44 im Zeitraum vom 16. November 2020 bis 15. Mai 2021.
In den ersten sechs Monaten wurden über 1,45 Millionen digitale Handshakes auf das NCDS hochgeladen und im zweiten nur 202.110.
2.579 potenzielle enge Kontakte wurden aus mehr als 35.939 Begegnungen vom 26. April bis 15. November 2020 identifiziert und 248 potenzielle enge Kontakte wurden aus mehr als 1.729 Begegnungen in den folgenden sechs Monaten identifiziert.
New South Wales und Victoria waren die einzigen Bundesstaaten, die die Informationen aus der App verwendeten.
NSW griff auf COVIDSafe-Daten zu, um 81 enge Kontakte zu identifizieren, von denen der Bericht sagte, dass sie 17 Kontakte enthielten nicht durch manuelle Kontaktverfolgung identifiziert.
“In einem Fall hat der Zugriff auf COVIDSafe-Daten ein zuvor nicht erkanntes Expositionsdatum von einem bekannten Ort, Mounties, ergeben”, heißt es in dem Bericht. “Dies führte zur Identifizierung von weiteren 544 Kontakten.”
Zwei Personen in dieser Gruppe stellten sich zum Testen vor und es wurde anschließend bestätigt, dass sie COVID-19 haben.
“NSW hat das gesagt Aus Erfahrung ist die App unter Umständen ein nützliches Zusatztool, um Kontakte zu identifizieren“, heißt es in dem Bericht.
In Victoria hat der Staat inzwischen die App-Nutzung in seine Kontaktverfolgungsprozesse integriert. Es wurde berichtet, dass in über 1.800 Fällen die App verwendet wurde.
Queensland und Südaustralien hatten eine sehr geringe Anzahl von Community-Übertragungen und haben keine zusätzlichen Kontakte identifiziert, während die anderen Bundesstaaten und Territorien die App aufgrund geringer Fallzahlen nicht verwenden mussten.
„Eine zentrale Herausforderung für die Gesundheitsbehörden der Bundesstaaten und Territorien war die Integration von COVIDSafe in ihre aktuellen Prozesse zur Kontaktverfolgung, und dies war ein Schwerpunkt regelmäßiger Gespräche mit Gesundheitsbehörden der Bundesstaaten und Territorien, die Beiträge zum Verbesserungsprogramm für COVIDSafe geleistet haben ,” heißt es später in dem Bericht.
Die App wurde am 26. April 2020 mit Startschwierigkeiten gestartet.
Nachdem viele Mängel bei der Bedienung und dem Design der App aufgedeckt wurden, wurde die Die Digital Transformation Agency (DTA) hielt es für angebracht, ihre Bluetooth-Fähigkeit durch die Verwendung des Herald-Protokolls zu aktualisieren.
Zu diesen Mängeln gehörten Untersuchungen, die ergaben, dass gesperrte iPhones praktisch nutzlos waren, wenn es darum ging, Begegnungen über COVIDSafe zu protokollieren.
“Zu Beginn der Pandemie sah die australische Regierung die Möglichkeit, digitale Technologie zur Unterstützung der Kontaktverfolgung zu nutzen”, heißt es in dem Bericht.
“Die Herausforderungen zum Zeitpunkt der Entwicklung von COVIDSafe bestanden darin, ein neues digitales Tool zur Kontaktverfolgung, für ein neues Virus und im Kontext sich entwickelnder epidemiologischer und technologischer Beweise.
“Dies innerhalb weniger Wochen zu tun und unter intensiver öffentlicher Kontrolle, um sowohl die Prioritäten der öffentlichen Gesundheit als auch die Rechte des Einzelnen zu schützen, war eine lobenswerte Leistung.”
In seinem Vorwort sagte Gesundheitsminister Greg Hunt, dass er ermutigte alle Australier, die COVIDSafe-App herunterzuladen, zu aktualisieren und auf ihren Geräten aktiv zu lassen.
Die Gesamtkosten für die Erstellung und den Betrieb der App beliefen sich im Mai 2021 auf 7.753.863,38 AU$ einschließlich GST. Bis Ende Januar waren es 6.745.322,31 AU$, die laut DTA rund 5.844.182,51 AU$ für die Entwicklung der App und 901.139,80 AU$ für das Hosting umfassten.
Am 28. Juli 2021 um 21:00 Uhr AEST gab es in Australien rund 2.600 aktive Fälle von COVID-19 mit insgesamt 33.473 Fällen. New South Wales bleibt bis mindestens 28. August 2021 unter strenger Sperranordnung.
MEHR DIGITALER SONNENSCHUTZ
Der COVIDSafe-Feedbackprozess ändert sich, da die App in den normalen Modus übergeht14 COVIDSafe-Anfragen an OAIC, aber immer noch keine Beschwerden oder VerstößeAustralian Committee fordert unabhängige Überprüfung der COVIDSafe-App Generalstaatsanwalt wird aufgefordert, Fakten über den Zugang der US-Strafverfolgungsbehörden zu COVIDSafe zu liefern
Verwandte Themen:
Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud