Huaweis P50 mit Snapdragon 888 und HarmonyOS angekündigt

0
171

Huawei hat seine neuesten Flaggschiff-Smartphones für den chinesischen Markt angekündigt, das P50 und das P50 Pro. Sie sind die ersten großen Telefone des Unternehmens, die mit HarmonyOS auf den Markt kommen, dem firmeneigenen mobilen Betriebssystem des Unternehmens, das mit den typischerweise gut ausgestatteten Kameras von Huawei und Hardware kombiniert wird, die in einigen Modellen den Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 888 von Qualcomm enthält.

Die Markteinführung der P50-Serie erfolgte etwas später im Jahr als die P40 im Jahr 2020, dank der US-Sanktionen, die die Fähigkeit von Huawei, neue Telefone zu produzieren, ernsthaft beeinträchtigt und seine Fähigkeit eingeschränkt haben, Chips und andere Komponenten von Unternehmen zu kaufen, die die USA verwenden Technik. Als er letzten Monat zum ersten Mal die Telefone neckte, sagte Richard Yu, CEO des Verbrauchergeschäfts von Huawei, dass zu diesem Zeitpunkt kein Starttermin festgelegt worden sei „aus Gründen, die Ihnen allen bekannt sind“.

Diese Sanktionen bedeuten, dass die P50-Serie wie andere neuere Huawei-Telefone keine Apps und Dienste von Google enthält, wenn sie jemals außerhalb Chinas veröffentlicht wird. Tatsächlich läuft das P50 laut Huawei dank der eigenen HarmonyOS-Software überhaupt nicht mit Android. Das Ausmaß, in dem sich HarmonyOS tatsächlich von Android unterscheidet, ist jedoch umstritten, nachdem Berichten zufolge es sich tatsächlich um eine Abzweigung des Open-Source-Codes von Android handelt.

Das Huawei P50. Bild: Huawei

US-Sanktionen haben dazu geführt, dass nicht jedes P50 Huaweis eigene Kirin-Chips verwendet. Das P50 und eine Version des P50 Pro verwenden laut Datenblättern auf der Website des Unternehmens den Snapdragon 888-Prozessor von Qualcomm. Qualcomm erhielt letztes Jahr die Erlaubnis, Chips an Huawei zu verkaufen. Es gibt auch eine Version des P50 Pro, die mit Huaweis eigenem Kirin 9000-Prozessor gezeigt wird. Beide Telefone sind als 4G aufgeführt, ohne dass die 5G-Unterstützung erwähnt wird. Das P50 Pro ist mit 8 oder 12 GB RAM mit bis zu 512 GB internem Speicher erhältlich, während das P50 mit 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher erhältlich ist.

Das P50 Pro verfügt über ein 6,6-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz und 1228p, während das P50 über ein etwas kleineres 6,5-Zoll-OLED-Display mit 90 Hz und 1224p verfügt. Das P50 Pro verfügt über einen 4.360-mAh-Akku im Vergleich zu einem 4.100-mAh-Akku im P50. Beide können kabelgebunden mit 66 W schnell aufgeladen werden, und das P50 Pro kann drahtlos mit 50 W aufgeladen werden. Es gibt eine IP68-Einstufung für Staub- und Wasserbeständigkeit.

Wenn man sich die jüngsten Flaggschiffe von Huawei ansieht, sind es die Kameras der P50-Serie, die ihr interessantestes Feature sein werden. Das P50 Pro ist in zwei kreisförmigen Kamerahügeln untergebracht und verfügt über vier Rückfahrkameras – eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein 64-Megapixel-Teleobjektiv mit einem 3,5-fachen optischen Zoom, ein 40-Megapixel-Monochrom und ein 13-Megapixel-Ultraweitwinkel. Das P50 hat einen ähnlichen Kamerabuckel, aber es hat ein Kameraobjektiv weniger. Es verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, ein 12-Megapixel-Teleobjektiv mit 5-fachem optischem Zoom und ein 13-Megapixel-Ultra-Weitwinkelobjektiv. Beide haben 13-Megapixel-Selfie-Kameras.

Das P50 Pro beginnt bei 5988 Yuan (ca. 927 US-Dollar) für ein Modell mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher und wird in China in den Handel kommen am 12.08. Das P50 beginnt bei 4488 Yuan (rund 695 US-Dollar), ebenfalls mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher, und wird im September in den Handel kommen. Es ist unklar, ob oder wann sie außerhalb Chinas veröffentlicht werden.