Credit: Microsoft
Mitte Juli hat Microsoft seine Release-Pläne für die Wave 2-Funktionsreihe 2021 für Dynamics 365 ERP/CRM und die Power-Plattform veröffentlicht. Heute, am 2. August, veröffentlicht Microsoft eine Reihe von Wave 2-Funktionen in Form des “Early Access”, bevor der Rollout am 1. Oktober beginnt und bis März 2022 andauert.
Microsoft fügt seinen Dynamics-Modulen in Wave 2 “Hunderte” neuer Funktionen hinzu, darunter Finanzen und Betrieb, Vertrieb, Marketing, Kundenservice, Handel, Business Central, Außendienst, Lieferkettenmanagement, Personalwesen, Connected Store, Customer Insights, Kundenstimme und Projektbetrieb. Es fügt auch einigen seiner Industry Clouds einige zusätzliche Funktionen hinzu, darunter die Cloud für das Gesundheitswesen und die Cloud für gemeinnützige Organisationen und die Cloud für Finanzdienstleistungen als Teil von Welle 2. Und als Teil dieser Welle von Funktionen fügt Microsoft Power BI mehr hinzu , Power Apps, Power Automate, Power Virtual Agents und AI Builder.
Die meisten dieser neuen Funktionen scheinen inkrementell zu sein (für mein Amateurauge). Die vollständigen Release-Pläne mit den bisher angekündigten Features für Wave 2 stehen zum Download bereit. Der Power Platform Wave 2-Plan ist da. Der Dynamics 365 Wave 2-Plan ist da.
Microsoft rollt eine Reihe dieser neuen Funktionen über Teams aus, da das Unternehmen versucht, Dynamics und Teams immer enger zu integrieren. Auf seiner Inspire Partnershow kündigte Microsoft an, Dynamics 365-Daten für Teams-Benutzer ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung zu stellen.
Apropos Field Service: Microsoft wird Dynamics 365 Field Service lokal zum 30. Juni 2022 einstellen. Microsoft rät Kunden, vor diesem Zeitpunkt auf Dynamics 365 Field Service in der Cloud umzusteigen. Nach dem 30. Juni nächsten Jahres können Benutzer weiterhin auf die lokale Version zugreifen, wenn sie sie bereits installiert haben, aber es werden keine neuen lokalen Field Service-Installationen verfügbar sein.
Und zum Thema Power Apps habe ich noch nicht über https://www.microsoft.com/en-us/licensing/news/pricing_and_licensing_updates_coming_to_power_apps(!) pro Monat auf 20 USD pro Monat) und Power Apps pro App (von 10 USD pro Monat auf 5 USD pro Monat). Die Preise und Lizenzen für die Power Platform von Microsoft gehören zu den verwirrendsten aller Microsoft-Produktfamilien – und das sagt viel aus. Die bevorstehende Preissenkung könnte also bei der Kundenakzeptanz helfen und dazu beitragen, dass Microsoft seine eigenen internen Ziele für seine Low-Code/No-Code-Produkte erreicht.
Microsoft
Windows 11 Chaos, und wie das Kopieren von Apple Microsoft hätte helfen können, es zu vermeiden OK Microsoft, Sie gewinnen: Ich kaufe einen Windows 11-PC Windows 11: Microsoft entschuldigt sich für Kompatibilitätsverwirrung, Hinweise auf Änderungen Microsoft 365 (ehemals Office 365) für Unternehmen: Alles, was Sie brauchen
Verwandte Themen:
Cloud Big Data Analytics Innovation Tech and Work Collaboration Developer