
Bild: Getty Images
Das Department of Social Services (DSS) hat zwei Fälle von Ausfällen bekannt gegeben, von denen diejenigen betroffen waren, die von der australischen Regierung in ein Sozialquarantänesystem gebracht wurden.
Bezeichnet als ” Teilnehmer”, die auf der Cashless Debit Card (CDC), die zuvor von Senatoren als “rassistisch” bezeichnet wurde, im Dezember zweimal unterbrochen wurde.
Am 22. Dezember 2020 wurde bei einem Ausfall für knapp zwei Stunden bei 10 Personen nicht der korrekte Kontostand angezeigt; und am 31. Dezember 2020 wurden bei einem zweistündigen Ausfall Gelder auf Konten verteilt, während die Kontostände nicht aktualisiert wurden, wovon 20 Kunden betroffen waren.
Auf Fragen, die während der Schätzungen des Senats im Mai zur Kenntnis genommen wurden, sagte DSS, dass die Mittel noch zur Verwendung verfügbar seien.
DSS meldete die beiden Fälle als die einzigen Ausfälle in diesem Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Mai 2021.
Die CDC startete 2016 als Prozess. Es zielt darauf ab, zu regeln, wie Sozialhilfeempfänger ihr Geld ausgeben, mit der Idee, sowohl den Verkauf von Alkohol, Zigaretten und einigen Geschenkkarten zu verhindern als auch zu verhindern, dass die Gelder für Aktivitäten wie Glücksspiele verwendet werden.
< p>Teilnehmer der CDC-Studie haben 80 % ihres Geldes auf einer Karte, die von Indue verwaltet wird, und die restlichen 20 % werden auf ein Bankkonto überwiesen.
Zum 30. April 2021 wurden 20.789 Teilnehmer seit Beginn des Programms im Jahr 2016 auf die bargeldlose Debitkarte geladen. Zum 30. April 2021 gab es 5.963 Personen, die außerhalb ihrer ursprünglichen Programmregion wohnten.
Gesamt Die Ausgaben für die CDC beliefen sich 2019-20 auf 29,4 Millionen AUD. Darin enthalten waren 14 Millionen AU$ für Indue, 12 Millionen AU$ als abteilungsbezogen, etwa 1,5 Millionen AU$ für Evaluierungen, 370.000 AU$ für Kommunikation und der Rest für Technologie.
Im März wurden Indue AU bezahlt 26 Millionen $ für die Ausweitung des CDC-Programms auf das Northern Territory und Cape York.
Am 18. Juni 2021 lebten 236 Teilnehmer mit bargeldlosen Debitkarten im Northern Territory.
Auch als Antwort auf die zur Kenntnis genommenen Fragen bekannt gegeben, sagte DSS zum 30. April 2021 den Gesamtsaldo auf den Konten der Teilnehmer beträgt über 3,2 Millionen AU$. Es heißt, es gebe fast 13.500 offene Konten, was einem durchschnittlichen Kontostand von etwa 240 AU$ entspricht.
Um das Sozialquarantänesystem zu verlassen, müssen sich die Teilnehmer bei Services Australia bewerben. Zum 30. April 2021 waren 162 Ausreiseanträge bei Services Australia in Bearbeitung. 29 % der Ausreiseanträge waren von Personen eingegangen, die sich als indigene Personen identifizierten, und 12 % der genehmigten Ausreiseanträge stammten von Personen, die sich als indigene Personen identifizieren.
Im Mai sagte der Oppositionsführer Anthony Albanese, er würde abschaffen die CDC, wenn Labour die nächsten Bundestagswahlen gewinnen würde. Der Labour-Senator für das Northern Territory, Malarndirri McCarthy, sagte, die Abschaffung des Programms sei eine Gelegenheit, “das ganze Gespräch zurückzusetzen”.
„Der eigene Bericht der Bundesregierung – ein Bericht über 2 Millionen AU$ – hat gezeigt, dass er in Bezug auf die Verringerung der Gewalt und des Glücksspiels nicht funktioniert“, sagte sie damals. “Wir haben die langfristigen Auswirkungen hier gesehen. Es funktioniert nicht.
“Natürlich arbeiten wir auf eine bargeldlose Gesellschaft hin, aber hoffen wir, dass wir dies mit ernsthafter Rücksprache mit allen Australiern tun . Wenn man den ärmsten und am stärksten benachteiligten Australiern ein drakonisches Gesetz auferlegt, ist das keine Wahl.”
MEHR AUF DER CDC
Bargeldlose Debitkarte, die über Indue als alleiniger Aussteller hinauswachsen willIndue kassiert weitere 26 Millionen AU$ für die zweijährige Erweiterung der bargeldlosen DebitkarteLabor wirft Services Australia vor, die Privatsphäre verletzt zu haben, als die Cashless Debit Card vom australischen Senat für zwei Jahre verabschiedet wird Erweiterung des „rassistischen“ SozialquarantänesystemsCanberra plant die Ausgabe bargeldloser Sozialhilfe-Debitkarten Laut Shorten zielt Centrelink zunehmend auf gefährdete Australier ab
Verwandte Themen:
Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud < p class="meta"> Von Asha Barbaschow | 5. August 2021 — 08:36 GMT (09:36 BST) | Thema: Innovation