Die rasante Expansion von Wayfair als Online-Möbelhändler lässt nicht nach und das zukünftige Wachstum wird eine gute Portion Geschäftskunden haben.
In der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals hoben die Führungskräfte von Wayfair Wayfair Professional hervor, das im Quartal zum 30. Juni 9 % des Gesamtumsatzes ausmachte und etwa 10 % beträgt.
Wayfair Professional wurde 2017 gegründet und hat jetzt einen Jahresnettoumsatz von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 30 %. Margaret Lawrence, Vice President und General Manager von Wayfair B2B und Perigold, sagte, dass ihre Einheit mehr als 45 Millionen Unternehmen in Nordamerika und 30 Millionen in Europa bedienen soll.
Lawrence sagte, Wayfair Professional konzentriert sich auf 7 Branchen. Sie sagte:
Während wir Unternehmen in vielen Branchen bedienen, konzentrieren wir uns derzeit am meisten auf 7 vertikale Bereiche: Innenarchitektur, Handelsbüros, Bauunternehmer, Immobilienverwaltung, Unterkünfte, Bildung und Gastronomie. Bisher lag der Schwerpunkt unserer Bemühungen auf den ersten 3, die mehr als die Hälfte des TAM abdecken, aber auch in den verbleibenden Branchen haben wir bereits aussagekräftige Angebote und bauen unsere Abdeckung dort aktiv aus. Einige Branchen, wie das Innendesign, haben sich dem Kernsortiment von Wayfair zugewandt. Während andere, wie beispielsweise Handelsbüros, unterschiedliche Lieferanten, Produkte und Merchandising benötigen.
Wayfair sagt, dass es seine Technologie und seinen Ansatz basierend auf Rollen und Geschäft anpasst. Auftragsmanagement und Logistik werden unternehmensweit genutzt. Wayfair Professional passt dann die Personalisierung basierend auf Innenarchitekten, Auftragnehmern und anderen Unternehmen an.
Bester Schreibtisch 2021: Top-Home-Office-Schreibtische im VergleichBeste Home-Office-Möbel 2021: Rüsten Sie Ihren Raum auf
Lawrence hat hinzugefügt:
Obwohl jede Gruppe von B2B-Kunden einzigartig ist, sollte es Sie vielleicht nicht überraschen, dass professionelle Kunden insgesamt ein ganz anderes Profil haben als unsere B2C-Shopper. Zum Beispiel besucht der durchschnittliche professionelle Käufer häufiger, kauft häufiger ein und gibt bei jedem Einkauf mehr aus als unsere B2C-Kunden jedes Jahr. In den letzten 12 Monaten wurden 80 % der Wayfair Professional-Bestellungen von Geschäftskunden aufgegeben, die bereits 4 oder mehr Lifetime-Bestellungen getätigt haben. Wir haben einen einzigartigen Trichter für unsere B2B-Käufer entwickelt, der zeigt, wie Wayfair ihnen am besten helfen kann. Es beginnt mit der Kundenakquise, bei der wir mit der gleichen datengesteuerten, Payback-orientierten Marketingphilosophie wie der Rest des Unternehmens arbeiten und gleichzeitig die B2B-Reichweite über einige einzigartige geschäftsorientierte Kanäle optimieren.
Wayfair kann auch einen Geschäftsbenutzer erkennen, der über seine B2C-Kanäle einsteigt, und ihn dann in das Wayfair Professional-Ökosystem verschieben, das Projektmanagement-Tools unterstützt, um ganze Aufträge sowie Self-Service-Optionen zu erledigen. Wayfair hat auch 500 Business Account Manager, die bei Bestellungen, Beschaffung und Lieferung helfen, sagte Lawrence.
Im Laufe der Zeit erwartet Wayfair, dass seine Wayfair Professional-Einheit engere Beziehungen zu Geschäftskunden und einen höheren Lifetime-Wert hat. Lawrence sagte:
Jetzt, da sich die Makrobedingungen in den USA normalisieren, befinden sich viele unserer Geschäftskunden mitten in einem bedeutenden Aktualisierungszyklus. Hotels, Restaurants und Schulen werden alle wiedereröffnet und an neue Normen angepasst, während Auftragnehmer und Innenarchitekten mehr denn je beschäftigt sind. Wir konzentrieren uns darauf, Wayfair Professional zu ihrer One-Stop-Lösung zu machen und haben einen langen Fahrplan für neue Initiativen vor uns, wie zum Beispiel noch mehr Projektfinanzierungsoptionen anzubieten, um vielen unserer kleinen Geschäftskunden den Einstieg zu erleichtern.
Wie Wayfair natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen angeht und gibt zurück Jetzt ansehen
Verwandte Themen:
Big Data Analytics PCs Server Speichernetzwerke Rechenzentren