Es ist schon einige Zeit her, dass wir Neuigkeiten über Netflix' Live-Action-Adaption von Avatar: The Last Airbender gehört haben, aber heute enthüllt die Streaming-Firma endlich Details: nämlich die Besetzung einiger wichtiger Rollen. In der Show werden Gordon Cormier (The Stand) als Aang, Kiawentiio (Beans) als Katara, Ian Ousley (13 Reasons Why) als Sokka und Dallas Liu (Shang-Chi and the Legends of the Ten Rings) als Zuko zu sehen sein.
Die Live-Action-Adaption wurde erstmals 2018 angekündigt und geriet letztes Jahr in Schwierigkeiten, als die Avatar-Schöpfer Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko das Projekt unter Berufung auf kreative Differenzen mit Netflix verließen. “Mir wurde klar, dass ich die kreative Richtung der Serie nicht kontrollieren konnte, aber ich konnte kontrollieren, wie ich reagierte”, schrieb DiMartino damals in einem Blogbeitrag und fügte hinzu, dass “Netflix' Live-Action-Adaption von Avatar das Potenzial hat, gut zu sein”. … aber ich kann mir sicher sein, dass die Version, die auf dem Bildschirm landet, nicht das ist, was Bryan und ich uns vorgestellt oder geplant hatten.“
:no_upscale()/cdn.com .c /uploads/chorus_asset/file/22778025/FINAL_16x9_Cast_rounded_v3.jpg)
Als Showrunner übernimmt Albert Kim (Sleepy Hollow, Nikita), der heute einen Blog über den Prozess der Erstellung der zweiten Live-Action-Version der Serie nach M. Night Shyamalans Film von 2010 veröffentlicht hat. „Je mehr ich darüber nachdachte, desto faszinierter wurde ich“, schrieb Kim. „Die VFX-Technologie ist so weit fortgeschritten, dass eine Live-Action-Version nicht nur das, was in der Animation gemacht wurde, originalgetreu wiedergeben kann – sie kann einer fantastischen Welt eine reiche neue visuelle Dimension verleihen. Wir werden das Biegen auf eine reale und viszerale Weise sehen können, die wir noch nie zuvor gesehen haben.“
„Je mehr ich darüber nachdachte, desto faszinierter wurde ich.“
Er ging auch speziell auf das Casting ein und bemerkte, dass „eine Live-Action-Version einen neuen Maßstab für die Darstellung setzen und eine ganz neue Generation von Fans anziehen würde. Dies war eine Gelegenheit, asiatische und indigene Charaktere als lebende, atmende Menschen zu präsentieren. Nicht nur in einem Cartoon, sondern in einer Welt, die wirklich existiert und der, in der wir leben, sehr ähnlich ist.“
Es ist noch nicht bekannt, wann die neue Serie auf Netflix erscheinen wird.