Ein Richter hat entschieden, dass Google Sonos-Patente verletzt hat

0
163

Google hat die Patente von Sonos verletzt, so ein erstes Urteil eines Richters der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission. Sonos war in einen Rechtsstreit mit Google verwickelt, nachdem es den Suchriesen verklagt hatte und behauptete, fünf seiner Patente im Zusammenhang mit intelligenten Lautsprechern verletzt zu haben. In einer Erklärung gegenüber The Verge sagt Sonos, dass das Urteil “nur ein erster Schritt in einem langwierigen Kampf ist”, nennt es jedoch einen “wichtigen Meilenstein in den laufenden Bemühungen, die Technologie von Sonos gegen Google zu verteidigen”.

Die Klage begann im Januar 2020, als Sonos behauptete, Google habe Technologien gestohlen, auf die es im Rahmen einer Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen Zugriff hatte. In der Klage sagt Sonos, dass Google diese Technologie in seinen eigenen Produkten verwendet und Sonos unterboten hat. Als Teil seiner Klage forderte Sonos ein Verkaufsverbot für Tonnen von Google-Hardware, darunter Nest Hubs, Chromecasts und Pixel-Telefone. Die Klage hat seitdem einen Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen ausgelöst, wobei Google eine Gegenklage einreicht und Sonos einen weiteren Fall einleitet, in dem behauptet wird, dass Google zusätzlich zu den ursprünglichen fünf fünf weitere Patente verletzt hat.

Dies ist kein Finale Entscheidung

Die Kommission stellte fest, dass Google alle fünf Patente verletzt hatte, die das Unternehmen in der ursprünglichen Klage angeführt hatte. Wie die New York Times betont, ist dies keine endgültige Entscheidung. Die International Trade Commission muss sich ebenfalls mit dem Fall befassen und eine eigene Entscheidung erlassen, die am 13. Dezember erfolgen wird. Die Entscheidung gilt auch nur für einen Fall – es gibt immer noch das Durcheinander anderer Klagen, in die die beiden Unternehmen verwickelt sind.

Das Urteil kommt, da Sonos Berichten zufolge Kunden befragt hat, ob sie eine Funktion namens „Sonos Voice Control“ wünschen, die den Lautsprechern des Unternehmens anscheinend mehr Intelligenz verleiht (obwohl einige Sonos-Produkte bereits Amazons Alexa unterstützen).

Hinzu kommen kartellrechtliche Beschwerden gegen Google. In seiner Erklärung sagt Sonos, dass seine Bemühungen gegen Google sicherstellen sollen, dass “alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe eine angemessene Vergütung für Investitionen in die Entwicklung branchenführender Technologie erhalten”. Mit anderen Worten, Sonos malt sich als der kleine Kerl, der gegen den Goliath antritt. Der CEO von Sonos hat sogar vor dem Kongress ausgesagt, dass große Technologieunternehmen wie Google die Konkurrenz verletzen, wenn sie alles für alle tun wollen.

Google-Sprecher José Castañeda gab gegenüber The Verge folgendes Statement ab:

Wir verwenden die Technologie von Sonos nicht und stehen im Wettbewerb von der Qualität unserer Produkte und den Werten unserer Ideen. Wir sind mit dieser Vorabentscheidung nicht einverstanden und werden unseren Standpunkt im bevorstehenden Überprüfungsverfahren weiterhin vertreten.