Google entwickelt eine neue Eingabehilfefunktion für Android, mit der Sie ein Telefon mit Gesichtsausdrücken wie einem Lächeln oder hochgezogenen Augenbrauen steuern können, berichtet XDA Developers. Die Funktion “Kamerawechsel” ist mit Version 12 der Accessibility Suite-App von Android angekommen, die zusammen mit der vierten Beta von Android 12 veröffentlicht wurde. Die neue Version der App ist noch nicht über Google Play verfügbar, berichtet XDA, aber es gibt ein APK zum Sideloaden, wenn Sie es ausprobieren möchten.
Laut XDA Developers können Gesichtsausdrücke (die auch das Schauen nach links, rechts oder oben beinhalten) verwendet werden, um auf eine Reihe von Steuerelementen zuzugreifen, darunter Scrollen, Nach Hause gehen oder Schnelleinstellungen oder Benachrichtigungen anzeigen. Screenshots zeigen, wie sensibel die Software bei der Erkennung von Ausdrücken ist, was hoffentlich das Potenzial für versehentliche Aktivierungen begrenzen sollte. Es gibt jedoch auch eine Warnung, dass die Funktion stromintensiv sein kann und dass Telefone idealerweise während des Betriebs eingesteckt sein sollten.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/upload /chorus_asset/file/22785026/face_controls.jpg)
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com /chorus_asset/file/22785027/face_controls_2.jpg)
Es ist nicht schwer zu erkennen, wie die Funktion für jeden nützlich sein könnte, der mit bestimmten Touch-Steuerelementen zu kämpfen hat. Und im Gegensatz zu Sprachbefehlen sind die Gesichtsausdrücke stumm, was die Bedienung der Steuerung in der Öffentlichkeit oder in ruhigeren Umgebungen erleichtern könnte.
Android hat in den letzten Versionen eine Reihe von Barrierefreiheitsfunktionen erhalten, die wie diese Gesichtsausdruck-Steuerelemente darauf abzielen, die Verwendung der Telefone für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Das letztjährige Android 11 lieferte beispielsweise Verbesserungen an der Sprachsteuerung des Betriebssystems. Anfang des Jahres hat Google eine Reihe weiterer Updates zur Barrierefreiheit veröffentlicht, darunter anpassbare „Aktionsblöcke“, mit denen Nutzer großen Bildschirmschaltflächen benutzerdefinierte Aktionen zuweisen können.
Die Einführung der neuen Feature zusammen mit der neuesten Android 12-Beta schlägt vor, dass es später im Jahr offiziell als Teil des Betriebssystem-Updates veröffentlicht wird. XDA Developers stellt jedoch fest, dass die neueste Version der Accessibility Suite-App abwärtskompatibel mit Android 11 zu sein scheint, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise nicht nur für Android 12 gilt.