Die Leute sehen mich immer komisch an, wenn ich sage, dass ich Samsungs Galaxy Buds Live mit meinem iPhone 12 Pro verwende. Aber für mich ist es eine sinnvolle Paarung: Erstens brauche ich etwas, das komplett im Ohr sitzt, ohne dass ein Vorbau die Gefahr hat, vom Riemen eines Fahrradhelms umgestoßen zu werden. Zweitens funktionieren sie mit der begleitenden Galaxy Buds-App von Samsung auf iOS, sodass ich weiterhin auf ihre erweiterten Funktionen zugreifen kann. Und drittens? Ich finde es toll, dass sie wie kleine Kidneybohnen geformt sind.
Wenn Sie jedoch dasselbe mit Samsungs neueren Galaxy Buds Pro oder Galaxy Buds 2 versuchen, werden Sie feststellen, dass die iOS-Ohrhörer-Begleit-App von Samsung nicht aktualisiert wurde, um sie zu unterstützen. Samsung möchte, dass Sie ein Samsung-Telefon kaufen, daher scheint es Sie von zahlreichen kleinen Funktionen auszuschließen, ähnlich wie die AirPods Pro von Apple ähnlich eingeschränkt sind, wenn Sie versuchen, sie mit einem Android-Telefon zu verwenden, oder wie bei den OnePlus-Ohrhörern der Schlüssel fehlte Funktionen bei Verwendung mit Nicht-OnePlus-Android-Geräten beim Start.
Während ich die iOS-Begleit-App gerne verwenden kann, um die Buds Live des letzten Jahres zu optimieren und zu aktualisieren, kann dieselbe App die neuesten Buds von Samsung nicht erkennen. Wenn Sie ein iPhone-Benutzer sind, ist es eine ärgerliche Situation, dass Samsung nicht an Ihrem Geld interessiert ist.
Aber wie schlecht ist die Bindung des Ökosystems an Apple und Die neuesten Ohrhörer von Samsung wirklich? Hier sind die spezifischen Möglichkeiten, die Sie verpassen werden.
Das Ökosystem von Galaxy Buds 2 im Vergleich zu AirPods Pro
Bevor wir auf die Details eingehen, ist hier eine Tabelle, die zeigt, welche Funktionen Sie mit den AirPods Pro und Galaxy Buds 2 erhalten, je nachdem, ob Sie die Ohrhörer mit iOS oder Android verwenden:
AirPods Pro vs Galaxy Buds 2-Ökosystem Lock-in
| Rauschunterdrückungs-/Transparenzmodus | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Gestensteuerung anpassen | Ja | Ja | Nein | |
| Sprachassistent | Ja | Nein | Ja | Nicht standardmäßig |
| Automatische Dichtigkeitsprüfung | Ja | Nein | Ja | Nein |
| Anzeige der Akkulaufzeit auf dem Smartphone | Ja | Ja | Ja | |
| Nahtloses Pairing | Ja | Nein | Nein | Nein |
| Räumliches Audio | Ja | Nein | Nein | Nein |
| Firmware-Updates | Ja | Nein | Ja | Nein |
| Automatische Umschaltung zwischen Telefon/Computer usw. | Ja | Nein | Nein | |
| EQ-Anpassung auf Systemebene | Nein | Nein | Ja | Nein |
| Suchfunktion für verlorene Ohrhörer | Ja | Über Browser | Ja | Nein |
Apples AirPods vs. Samsungs Ökosystem-Lock-In.
Die gute Nachricht ist, dass grundlegende Funktionen wie das Anhören von Musik und der Zugriff auf die Wiedergabesteuerung über die Kopfhörer selbst verfügbar sind, unabhängig davon, ob Sie die Ohrhörer unter iOS oder Android verwenden. Sie können auch Funktionen wie Geräuschunterdrückung und Transparenz (auch bekannt als Umgebungsmodus) steuern, die darauf abzielen, Außengeräusche auszublenden bzw. einzuleiten.
Das Fehlen einer Begleit-App oder nativer Betriebssystemunterstützung bedeutet jedoch, dass Sie einfach nicht auf die Funktionen bestimmter Ohrhörer zugreifen können, wenn Sie die Ohrhörer nicht auf ihrer eigenen Plattform verwenden. Die meisten AirPods Pro-Bedienelemente sind beispielsweise direkt in iOS integriert, während Samsungs Galaxy Buds-Begleit-App seine jüngsten echten drahtlosen Ohrhörer auf iOS nicht unterstützt. Das bedeutet, dass Sie kein Glück haben, wenn Sie die Firmware der Ohrhörer auf einem konkurrierenden Betriebssystem aktualisieren möchten.
Dies sind die Arten von Funktionen, die Sie auf lange Sicht vermissen könnten, insbesondere wenn Sie jemals Probleme beheben müssen. Wenn bei Ihren Ohrhörern ein Fehler auftritt, besteht keine Möglichkeit, eine aktualisierte Firmware zu erhalten, um ihn zu beheben, wenn Sie auf Android arbeiten. Oder wenn Sie vermuten, dass sich der Akku Ihres AirPods Pro beim Musikhören auf einem Android-Telefon zu schnell entlädt, haben Sie keine offizielle Akkuanzeige, um Fehler zu beheben (obwohl die Akkuanzeigen von iOS auf Systemebene bedeuten, dass dies nicht der Fall ist) Problem für iPhones).
In einigen Fällen gibt es Apps von Drittanbietern, die die Lücken ausfüllen. Zum Beispiel versprechen die Android-Apps Assistant Trigger und AndroPods, die Akkulaufzeit Ihres AirPods anzuzeigen und Ihnen den Zugriff auf den Sprachassistenten Ihres Telefons wie Google Assistant durch Drücken oder Tippen auf den Vorbau der AirPods zu ermöglichen. Die Nutzerbewertungen beider Apps sind jedoch gemischt und sie sind eindeutig kein Ersatz für den offiziellen nativen Support.
Die Bohnen bieten iOS-App-Sport, warum nicht neuere Ohrhörer? Foto von Chris Welch/The Verge Es ist auch technisch möglich, Siri mit einer Tippen-und-Halten-Geste zu aktivieren, wenn Sie Samsungs Galaxy Buds mit einem iPhone verwenden. Dazu müssen Sie jedoch die Gestensteuerung der Ohrhörer anpassen, die standardmäßig die Geräuschunterdrückung und den Umgebungsmodus aktiviert. Und das Anpassen dieser Steuerelemente hängt von einer Begleit-App ab, die unter iOS nicht existiert. Es schränkt den einfachen Zugriff auf eine Funktion ein, auf die Sie sich je nach Bedarf täglich verlassen können.
Die Fähigkeit von Apple und Samsung, Sie in ein Ökosystem einzubinden, erstreckt sich auch auf Funktionen, die nicht direkt vergleichbar sind. Erstens funktioniert die Fähigkeit der AirPods, automatisch zwischen Audioquellen zu wechseln, nur auf Apple-Geräten wie iPhones und iPads. Es ist beispielsweise nicht in der Lage, automatisch zwischen einem iPad und einem Android-Telefon zu wechseln. Die Buds 2 von Samsung haben keine vergleichbare Funktion, obwohl das Unternehmen eine Version davon in die Buds Pro integriert hat, in der sie automatisch zwischen Samsung-Telefonen und Samsung-Tablets wechseln können.
Als nächstes verfügen sowohl Apple als auch Samsung technisch über Funktionen, mit denen Sie ihre jeweiligen Ohrhörer mithilfe einer App finden können, aber sie sind sehr unterschiedlich. Apples heißt „Find My“ und kann Ihnen derzeit auf einer Karte zeigen, wo Sie Ihre AirPods möglicherweise gelassen haben, basierend auf der letzten Verbindung mit Ihrem eigenen Telefon. Mit iOS 15 wird diese Funktionalität erweitert, indem das Find My-Netzwerk von Apple angezapft wird, was bedeutet, dass die Apple-Geräte anderer Personen auch den Standort Ihrer Kopfhörer melden können. In jedem Fall ist die Funktion technisch plattformübergreifend, da sie auch unter Android über einen Browser zugänglich ist. Samsung bietet keine dieser kartenbasierten Funktionen, obwohl die Begleit-App wie bei Apple eine einfachere Option bietet, Ihre Ohrhörer einen Ton abspielen zu lassen, damit Sie sie leichter finden können.
Apples AirPods Pro. Foto von Amelia Holowaty Krales/The Verge Es gibt auch Unterschiede beim Pairing der Ohrhörer. Auf dem iPhone reicht es aus, einfach eine AirPods-Hülle in der Nähe Ihres Telefons zu öffnen, um den Kopplungsvorgang zu starten. Aber selbst wenn Sie ein Samsung-Telefon verwenden, müssen Sie die Begleit-App aufrufen, bevor Sie den offiziellen Kopplungsvorgang starten. Google hat eine eigene Version des Pairing-Prozesses der AirPods namens Fast Pair, die jedoch fast vier Jahre später noch allgegenwärtig ist.
Keine dieser fehlenden Funktionen wird Sie grundsätzlich davon abhalten, eines der beiden Ohrhörerpaare zu verwenden, um Musik auf der „falschen“ Plattform zu hören. Es ist jedoch mühsam, im Play Store nach inoffiziellen Apps von Drittanbietern suchen zu müssen, um grundlegende Funktionen freizuschalten, oder das Telefon eines Freundes auszuleihen, nur um ein Firmware-Update durchzuführen. Vor allem, wenn Sie wissen, dass Sie diese Probleme mit einem anderen Paar Ohrhörer vermeiden können.
Sieht im iPhone-Land immer einfacher aus
Und genau darauf setzen Apple und Samsung vielleicht: Wenn sie Sie davon überzeugen können, ihre Ohrhörer in glückseliger Harmonie mit ihren Smartphones zu koppeln, wissen sie, dass sie Ihnen einen weiteren Grund gegeben haben, in ihrem Ökosystem zu bleiben. Ja, es ist einfach, dieses veraltete iPhone selbst durch ein Android zu ersetzen, aber dann funktionieren Ihre AirPods und vielleicht sogar Ihre Apple Watch und HomePod nicht so gut. Am Ende sieht es immer einfacher aus, im iPhone-Land zu bleiben. Sicher, Apple könnte ein paar tausend weitere AirPods verkaufen, wenn sie auf Android besser funktionieren würden, aber auf die Gefahr hin, viel teurere iPhone-Verkäufe zu verlieren. Dies könnte der Grund sein, warum Samsung kürzlich bekannt gegeben hat, dass seine neue Flaggschiff-Google-Uhr auch nicht mit dem iPhone funktioniert.
Im Land der tragbaren Audiogeräte bedeutet dies alles, es sei denn, Sie haben eine sehr starke Bevorzugen Sie die Ohrhörer von Apple oder Samsung, erhalten Sie ein umfassenderes Erlebnis mit weniger Aufwand, indem Sie Ähnliches mit Ähnlichem koppeln. Sie können den Lock-in des Ökosystems nach Belieben bekämpfen, aber manchmal ist es einfach einfacher, mit dem Strom zu schwimmen.