Autoruns 14.0 veröffentlicht: Dark Theme-Unterstützung für den Windows-Autostart-Manager

0
164

von Martin Brinkmann am 19. August 2021 in Windows-Software – Letztes Update: 19. August 2021 – 2 Kommentare

Die Sysinternals-Abteilung von Microsoft hat den Windows-Autostart-Manager Autoruns 14.0 veröffentlicht. Die neue Version der portablen Anwendung bietet Unterstützung für dunkle Themen und eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche.

Autoruns ist wahrscheinlich der fortschrittlichste und leistungsstärkste Autostart-Manager für Windows. Die letzte Hauptversion, Autoruns 13, wurde 2015 veröffentlicht. Ihre große neue Funktion war die Unterstützung für den Virenprüfdienst Virustotal von Google.

Tipp: Sie sollten sich nicht nur auf Autoruns verlassen aus Sicherheitsgründen.

Microsoft Windows-Betriebssysteme verfügen über integrierte Optionen zum Verwalten von Autorun-Einträgen, die jedoch nicht an einem einzigen Ort zu finden sind. Einige werden im Task-Manager angezeigt, andere im Taskplaner oder an anderen Orten wie der Registrierung.

Autoruns zeigt sie alle in seiner Benutzeroberfläche an. Alles, was Sie tun müssen, ist die neueste Version des Programms herunterzuladen, das Archiv zu extrahieren und das Programm vom Speicherort aus auszuführen. Eine Installation ist nicht erforderlich.

Beachten Sie, dass Sie Autoruns möglicherweise mit erhöhten Rechten ausführen möchten, da Sie sonst möglicherweise einige Autostart-Einträge nicht verwalten können.

autoruns 14

Sie können zwischen Lite- und Dark-Designs wechseln, indem Sie Optionen > Thema in der Programmoberfläche. Das Programm wird automatisch neu gestartet, wenn Sie das Thema ändern.

Beachten Sie, dass Sie keine Farben ändern können, z.B. die Farbe der Schrift oder die Hintergrundfarbe von Linien.

Die Linienfarben sind identisch mit den Farben des Lite-Designs. Optionen zum Ändern dieser Farben und der Schriftfarbe könnten die Zugänglichkeit verbessern, da das Grau auf dunklem Farbschema für Text nicht besonders ansprechend ist.

An der Funktionalität wurde in der neuen Version nichts geändert. Sie können weiterhin die “Alles”-Liste durchgehen oder gängige Autostart-Speicherorte wie Logon, Explorer oder Codecs verwalten.

Einige Einträge haben unterschiedliche Hintergrundfarben; diese erfordern besondere Aufmerksamkeit, da sie auf ungültige Einträge hinweisen können, z.B. wenn ein Autostart-Eintrag vorhanden ist, die verknüpfte Datei jedoch nicht. Dies kann passieren, wenn Programme manuell gelöscht werden oder die Deinstallationsroutine des Programms den Eintrag aus irgendeinem Grund nicht entfernt.

Schlussworte

Autoruns bleibt für viele Windows-Systemadministratoren und Heimanwender das Programm der Wahl, wenn es um die Verwaltung von Autostart-Einträgen geht. Windows-Benutzer, die dunkle Designs bevorzugen, finden es in Autoruns 14 unterstützt, allerdings ohne Optionen zum Anpassen des Farbschemas.

Sie können Autoruns 14 von der offiziellen Microsoft Sysinternals-Website herunterladen.

< strong>Jetzt Sie: Wie oft überprüfen Sie Autostart-Einträge und welches Programm verwenden Sie dafür?