Facebook testet das Hinzufügen von Sprach- und Videoanrufen zur Haupt-Facebook-App, berichtet Bloomberg. Die Funktionen sind derzeit Teil der eigenständigen Messenger-App, die Facebook ursprünglich 2011 aus seiner großen blauen Haupt-App herausgelöst und 2014 offiziell entfernt hat.
Sprach- und Videoanrufe sind zwei von mehreren Messenger-Funktionen, die Facebook in seinen anderen Produkten wie Portal-Videokameras und Oculus Virtual-Reality-Headsets eingeführt hat. Das Unternehmen hat nicht mitgeteilt, ob es plant, andere Teile von Messenger wieder aufzunehmen, aber der Direktor für Produktmanagement von Messenger teilte Bloomberg mit, dass „im Laufe der Zeit noch einiges davon zu sehen sein wird“.
Messenger-Funktionen in allem machen Facebook möglicherweise schwieriger zu entwirren
Facebook bestätigte gegenüber The Verge, dass es Sprach- und Videoanrufe in „mehreren Ländern, einschließlich der USA“ testet. Das Unternehmen teilte nicht mit, wie viele Benutzer die Funktionen sehen werden oder was dies in Zukunft für die eigenständige Messenger-App bedeutet, außer „für ein umfassendes Messaging-, Audio- und Videoanruferlebnis sollten die Leute Messenger weiterhin verwenden“.
Das Hinzufügen von Sprach- und Videoanrufen zur Facebook-App ist in etwa genauso sinnvoll wie die Abspaltung von Messenger. Ja, es bedeutet, dass Sie zwischen einer App weniger wechseln müssen, während Sie andere Dinge auf Ihrem Computer oder Telefon tun, aber es bedeutet auch, dass Sie unterwegs mit Facebook interagieren (oder zumindest sehen) müssen – etwas, das ich bin nicht sicher, dass jeder daran interessiert ist.
Es besteht auch die Gefahr, dass die Integration von Messenger in Facebook die gleiche Art von Kritik auf sich zieht wie die Vereinheitlichung von Messenger- und Instagram-Direktnachrichten. Es scheint, als würde es ein riesiges Unternehmen wie Facebook noch schwieriger machen, sich aufzulösen – was der Punkt sein könnte.
Dies ist auch nicht der erste Hinweis darauf, dass Facebook darüber nachdenkt, Messenger wieder in Facebook aufzunehmen. Im Jahr 2019 testete das Unternehmen, Text-Chats mit einem eigenen Posteingang wieder in die Haupt-App zu bringen und „von Facebook“ über Oculus, Instagram und WhatsApp zu verbreiten.