Toyota unterbricht den selbstfahrenden „e-Palette“-Service, nachdem einer mit einem olympischen Athleten zusammengestoßen ist

0
115

Toyota hat seinen autonomen Shuttle-Service in Tokios olympischem Dorf eingestellt, nachdem eines seiner Fahrzeuge mit einem sehbehinderten Athleten zusammengestoßen war, berichtete Reuters. Technisch fuhr das Fahrzeug nicht autonom, sondern befand sich zum Zeitpunkt des Vorfalls unter manueller Kontrolle.

Toyota hatte während der Olympischen Spiele Dutzende seiner „e-Palette“-Shuttles eingesetzt, um ein abgefahrenes Konzept zu demonstrieren, das das Unternehmen 2018 erstmals präsentierte sagte, dass seine e-Paletten, bei denen es sich um modulare batterieelektrische Fahrzeuge ohne traditionelle Bedienelemente wie Lenkräder oder Pedale handelt, entweder als Ride-Hailing-Shuttles oder als mobile Verkaufsflächen fungieren könnten.

Toyota sah die Olympischen Spiele als Gelegenheit, seine neue Technologie zu demonstrieren. Die kastenförmigen Fahrzeuge wurden vor Beginn der Sommerspiele monatelang von Athleten und Olympia-Mitarbeitern genutzt.

Toyota sah die Olympischen Spiele als Gelegenheit, seine neue Technologie zu demonstrieren

Aber das war diese Woche vorbei, nachdem eines der Fahrzeuge in einen Athleten gerammt hatte, der bei den Paralympischen Spielen antreten sollte. Laut Reuters befand sich das Shuttle an einer T-Kreuzung, als es mit einer Geschwindigkeit von 1-2 Stundenkilometern in den Athleten einbog. Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt unter manueller Steuerung, wobei ein menschlicher Bediener die Joystick-Steuerung verwendete. Der Athlet wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes medizinisches Zentrum gebracht und konnte zu Fuß zu seinem Wohnort zurückkehren.

Toyota-CEO Akio Toyoda bestätigte den Absturz in einem auf YouTube veröffentlichten Video. „Es zeigt, dass autonome Fahrzeuge für normale Straßen noch nicht realistisch sind“, sagte er laut Reuters.

Ein Sprecher bestätigte, dass der e-Palette-Dienst infolge des Absturzes angehalten wurde und konnte nicht sagen, wann er wieder aufgenommen wird. Dies sei jedoch nicht das endgültige Ende des e-Palette-Programms, sagte der Sprecher. „Dies bedeutet nicht, dass das gesamte e-Palette-Programm über die derzeitige Nutzung bei den Spielen hinaus eingestellt wurde“, sagte er.

Toyotas Shuttles sehen den autonomen Langsamfahrkapseln ähnlich. die in Städten auf der ganzen Welt im Einsatz sind. Im Jahr 2017 krachte in Las Vegas ein fahrerloses Shuttle im autonomen Modus mit einem Lastwagen. Die Ermittler stellten später fest, dass der Absturz teilweise darauf zurückzuführen war, dass der Sicherheitsmitarbeiter im Shuttle keinen direkten Zugriff auf die manuellen Überbrückungssteuerungen hatte.