Microsoft bringt Unterstützung für das Open Document Format ODF 1.3 in Office

0
186

von Martin Brinkmann am 30.08.2021 in Microsoft Office – Letztes Update: 30.08.2021 – 3 Kommentare

Aktuell im Betatest im Microsoft Office Beta Channel können Office-Kunden demnächst das Open Document Format ODF 1.3 nutzen in Microsoft Office.

Microsoft Office speichert Dokumente in Microsofts eigenen proprietären Formaten wie XLSX, DOCX oder PPTX. Office unterstützt weitere Dokumentformate, darunter die bisher verwendeten XLS-, DOC- und PPT-Formate, aber auch ODF 1.2. Das Open Document Format ist ein wirklich offenes Format, das das Standardformat in Office-Suiten wie LibreOffice ist.

Microsoft Office unterstützt ODF Version 1.2 nur in aktuellen Versionen. Office-Kunden können ODF 1.2-Dokumente mit der Office-Suite von Microsoft laden und speichern. Die nächste Office-Version fügt Unterstützung für ODF 1.3 hinzu und damit die Möglichkeit, Dokumente im Format zu speichern und zu laden.

Die Versionshinweise listen die Änderung auf der Microsoft Docs-Website auf:

Office-Apps unterstützen jetzt das OpenDocument-Format (ODF) 1.3: ODF 1.3 brachte viele Verbesserungen des OpenDocument-Formats und diese werden jetzt in Word, Excel und PowerPoint unterstützt (Dateierweiterungen .odt, .ods und .odp).

Die nächste Version von Microsoft Office unterstützt die Dateiformate ODT in Microsoft Word, ODS in Microsoft Excel und ODP in Microsoft PowerPoint.

Das neue Format ist nicht das Standardspeicherformat in Microsoft Office. Office-Programme verwenden weiterhin standardmäßig das Format von Microsoft.

Sie müssen Folgendes tun, um ein Dokument im neuen Format zu speichern: Wählen Sie Datei > Speichern unter und wählen Sie das OpenDocument-Format im Feld “Speichern unter Typ” im Fenster “Speichern unter” aus.

open document format 1.3 in Word

ODF 1.3 aktualisiert die internationale Standardversion 1.2. Die Document Foundation hebt in ihrem Blog die Kernfunktionen des Formats hervor:

Die wichtigsten neuen Funktionen von ODF 1.3 sind digitale Signaturen für Dokumente und die OpenPGP-basierte Verschlüsselung von XML-Dokumenten mit Verbesserungen in Bereichen wie wie Änderungsverfolgung und Dokumentensicherheit, zusätzliche Details in der Beschreibung von Elementen in den ersten Seiten, Text, Zahlen und Diagrammen und andere zeitnahe Verbesserungen.

Schlussworte< /p>

Microsoft fügt Office Unterstützung für das Open Document Format Version 1.3 hinzu, um die Kompatibilität mit dem Format zu verbessern. Das sind gute Nachrichten für Office-Kunden, die Unterstützung für das Format in Office benötigen, entweder beim Laden von Dokumenten oder beim Speichern im offenen Format, um sicherzustellen, dass das Dokument in LibreOffice und anderen Office-Suiten, die das Format unterstützen, korrekt angezeigt wird.

< p>Jetzt bist du: Welches Format bevorzugen Sie für Office?