Asus setzt auf OLED-Laptops

0
140

Asus hat das ProArt StudioBook 16 OLED und das ProArt StudioBook 16 Pro OLED angekündigt, zwei der ersten 16-Zoll-Laptops mit 4K-OLED-HDR-Displays. Laut Asus werden die Displays 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums abdecken und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 liefern (beides ist bei 4K-OLED-Panels nicht ungewöhnlich). Die Laptops richten sich an Kreativprofis, die in „farbkritischen“ Anwendungen arbeiten.

Die beiden Geräte verfügen über ein interessantes neues Peripheriegerät namens Asus Dial, ein physisches Rad auf der linken Seite des Tastaturdecks. Benutzer können diesen Controller zuweisen, um verschiedene Parameter in Adobe-Apps anzupassen, zu denen laut Asus After Effects, Photoshop, Photoshop Lightroom Classic und Premiere Pro gehören.

Das StudioBook 16 und das StudioBook 16 Pro werden in Nordamerika im vierten Quartal ab 1.999,99 USD bzw. 2.499,99 USD erhältlich sein. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Wesentlichen in den Chips. Der Pro kann mit einem AMD Ryzen 5000 H-Series Mobilprozessor oder einem Intel Xeon Prozessor sowie einer Nvidia RTX A2000 oder A5000 GPU geliefert werden; das reguläre StudioBook kann mit einem Ryzen 5000 H-Series- oder Intel Core i7-Chip und einer Nvidia GeForce RTX 3070- oder RTX 3060-GPU geliefert werden.

Das VivoBook Pro 14X auf weißem Hintergrund, geöffnet. Der Bildschirm zeigt einen mehrfarbigen Pastellhintergrund mit dem Asus VivoBook OLED auf der rechten Seite. Und hier ist das VivoBook Pro 14X. Bild: Asus

Die budgetorientierte VivoBook-Reihe von Asus wurde ebenfalls mit OLED-Bildschirmen ausgestattet, und einige werden eine digitale Version des Asus Dial in das Touchpad integriert haben , 15- und 16-Zoll-Modelle sind ab 749,99 $ erhältlich.

Im vierten Quartal (2.799,99 US-Dollar) kommt auch ein neues, auf Schöpfer ausgerichtetes ZenBook Pro Duo 15 OLED mit dem charakteristischen sekundären Touchscreen von Asus auf dem Tastaturdeck; eine Nicht-Duo-Version mit nur einem einzigen Bildschirm wird ebenfalls ab 1.469,99 US-Dollar erhältlich sein. Das Duo enthält Intel-Prozessoren bis zu einem Core i9 und eine RTX 3070-GPU; das Standardmodell verfügt über Ryzen 5000-Prozessoren und eine Nvidia RTX 3050 Ti GPU.

Selbst die ExpertBook-Business-Laptops von Asus, die für ihr unglaublich leichtes Gewicht bekannt sind, bekommen OLED-Panels. Das neue ExpertBook B5 OLED und das Convertible B5 Flip OLED werden beide von Intel-Prozessoren der 11. Generation angetrieben, mit Modellen ab 1.299,99 US-Dollar.

Asus hat letztes Jahr mit seinem ZenBook 13 OLED für Furore auf dem ultraportablen Markt gesorgt und bietet eine Displaytechnologie, die einst eine Luxusangelegenheit für nur 800 US-Dollar war. Nachdem Samsung in diesem Jahr Pläne für die Massenproduktion von OLED-Panels in Laptop-Größe angekündigt hatte, war es nur eine Frage der Zeit, bis sie in größerem Maßstab in kleineren und günstigeren Modellen implementiert werden.