KI-Computer können ihre eigenen Erfindungen nicht patentieren – noch – ein US-Richter urteilt

0
159

Sollte eine künstlich intelligente Maschine ihre eigenen Erfindungen patentieren können? Für einen US-Bundesrichter waren die größeren Auswirkungen dieser Frage irrelevant. Im April 2020 entschied das US-Patent- und Markenamt (USPTO), dass nur „natürliche Personen“ als Erfinder eines Patents angerechnet werden dürfen, und ein US-Gericht entschied am Donnerstag, dass ja, das sagt das Gesetz technisch (via Bloomberg).

Nicht jedes Land stimmt dieser Richtung zu. Südafrika und Australien entschieden sich für die andere Richtung, erteilten ein Patent und stellten eine zweite Patentanmeldung des KI-Forschers Steven Thaler wieder ein, dessen KI-System DABUS Berichten zufolge ein Blinklicht und eine neue Art von Lebensmittelbehälter entwickelt hat. Thaler ist auch in diesem Fall derjenige, der die USA verklagt hat – er ist Teil einer Gruppe namens The Artificial Inventor Project, die sich weltweit für die KI-Erkennung einsetzt.

Sie können die US-amerikanischen ganze Entscheidung gegen Thaler für dich am Ende dieses Beitrags, aber es ist ziemlich einfach, wenn du es auf den Punkt bringst:

  • Das US-Patentgesetz sagt, dass Erfinder ein Erfinder sein müssen. Einzelperson“
  • Frühere Rechtsentscheidungen haben klargestellt, dass „Einzelpersonen“ Menschen sein müssen (z. B. keine Unternehmen)
  • Es ist auch ziemlich klar aus dem Kontext, dass sich das Patentgesetz auf Personen bezog
  • KI-Systeme sind keine Menschen

Oh, und das Gericht sagt, dass es die Entscheidung einer US-Behörde nur aufheben kann, wenn sie willkürlich, willkürlich oder offensichtlich illegal ist – aber in diesem Fall das USPTO hat bereits im vergangenen April seine gesamte Begründung dargelegt, warum es am Status quo festhalten will. Es bat auch 2019 um eine öffentliche Stellungnahme, bevor es seine Entscheidung traf.

Verwandte

Das USPTO möchte wissen, ob die künstliche Intelligenz die Inhalte, die es erstellt

Wir werden seit über 50 Jahren vor KI und Musik gewarnt, aber niemand ist darauf vorbereitet

Zu der größeren Frage sagte die US-Bezirksrichterin Leonie Brinkema:< /p>

“[D]hier kann eine Zeit kommen, in der die künstliche Intelligenz einen Grad an Ausgereiftheit erreicht, der akzeptierte Bedeutungen von Erfindergeist erfüllen kann. Aber dieser Zeitpunkt ist noch nicht gekommen, und wenn doch, wird der Kongress entscheiden, wie er den Anwendungsbereich des Patentrechts, wenn überhaupt, erweitern will.“