Mercedes-Benz AMG EQS ist eine zweimotorige Elektrolimousine mit über 750 PS

0
143

Mercedes-Benz hat kürzlich angekündigt, bis 2030 rein elektrisch zu fahren, was die Rennfans natürlich für die Möglichkeiten eines elektrischen Hochleistungsautos der Untermarke AMG des Autoherstellers begeisterte. Heute bekommen wir unseren ersten Blick auf den kommenden AMG EQS, eine sündhaft schnelle Sportlimousine mit einer Zeit von 0 auf 100 Meilen pro Stunde von 3,4 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 255 Meilen pro Stunde. Auf der Mobilitätsmesse IAA 2021 in Deutschland feierte er seine öffentliche Premiere.

Der AMG EQS ist das erste batterieelektrische Serienauto der hauseigenen Performance-Tochter des Automobilherstellers. Daher hängt viel davon ab, dass Mercedes alles genau richtig macht, wenn es seine treuen Kunden zufriedenstellen und gleichzeitig neue von Tesla weglocken will.

erstes batterieelektrisches Serienauto der hauseigenen Performance-Tochter des Autoherstellers

Dies ist eine Fahrmaschine für „Auto-Enthusiasten“, sagte Mercedes – und auf den ersten Blick ist es leicht zu erkennen, warum, mit ihren glatten Linien und dem aerodynamischen Profil. Die Frage ist, wie Autoenthusiasten auf die völlig geräuschlosen Elektromotoren oder den Versuch von Mercedes reagieren werden, die Lücke, die der fehlende V8 hinterlassen hat, mit einem sogenannten „emotionalen Fahrzeugsound“ zu füllen. (Dazu gleich mehr.)

Daimler AG

Der EQS, die vollelektrische Version der legendären S-Klasse-Limousine des Autoherstellers, kam in diesem Jahr mit begeisterten Kritiken auf den Markt. Bei unserem Test waren wir beeindruckt von der leistungsstarken Batterie, den vielfältigen Fahrmodi und der überragenden In-Car-Technologie. Mercedes braucht die AMG-Version des EQS, um ebenso beeindruckend zu sein, wenn es im Luxussegment mit Tesla, Audi, BMW und anderen konkurrieren will.

Ein kurzer Blick auf das Datenblatt zeigt viel, was Sie beeindrucken können. Die Doppelmotoren der Limousine leisten 649 PS mit einem maximalen Drehmoment von 700 ft-lbs. Wenn das irgendwie nicht genug Beschleunigung ist, können Sie die PS-Leistung auf bis zu 751 PS erhöhen, während Sie den Race Start-Modus mit Boost-Funktion verwenden, der auch das Drehmoment auf 752 ft-lbs erhöht.

Daimler AG

Die 400-Volt-Batterie hat einen nutzbaren Energieinhalt von 107,8 kWh, das ist mehr Kapazität als jedes Tesla-Fahrzeug. Mercedes sagt, dass es den Kobaltgehalt der Chemie der Batterie auf 10 Prozent reduziert hat. Kobalt ist das teuerste Material, das in Batterien verwendet wird. Daher wird erwartet, dass die Eliminierung von Kobalt aus dem Mix dazu beitragen wird, dass Elektrofahrzeuge so erschwinglich werden wie solche, die mit Gas betrieben werden. Es wurde auch als “Blutdiamant der Batterien” bezeichnet, weil es auf eine Weise abgebaut wurde, die Kinderarbeiter gefährdet und die Umwelt in der Demokratischen Republik Kongo zerstört.

Mercedes sagt, dass das Batteriemanagementsystem auch speziell für AMG konfiguriert ist. In den Fahrmodi Sport und Sport+ steht die Performance im Vordergrund, während der Comfort-Modus die Reichweite im Fokus hat. Angesichts unseres Wissens über die Fahrmodi des EQS und den Einsatz von regenerativem Bremsen ist dies sicherlich ein willkommenes Feature, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen.

Und Mercedes freut sich sehr, das einzigartige Klangprofil des AMG zu erklären, denn es steht ganz oben in der Pressemitteilung unter dem Untertitel „AMG SOUND EXPERIENCE: emotionales Klangspektrum für ein einzigartiges Fahrerlebnis“. Die ganze Idee ist, dass EVs geräuschlos sind, die Autohersteller ihre eigenen gefälschten Geräusche erzeugen, die der Beschleunigung des Fahrzeugs entsprechen, sodass Sie nicht in einem völlig geräuschlosen Sportwagen über die Rennstrecke fliegen.

Daimler AG

Mercedes sagt, man habe mit „speziellen Lautsprechern, Subwoofern und einem Soundgenerator ein besonderes Klangerlebnis in zwei Versionen geschaffen: ‚Authentic‘ oder ‚Performance‘.“ Die Fake-Sounds werden im und außerhalb des Fahrzeugs passend zum Fahrzustand erzeugt. Es gibt ein Video, das den Ton enthält, und ehrlich gesagt, ich bin damit einverstanden. Es ist kein Motorknurren, aber es klingt auch nicht übermäßig hergestellt. Ich war kein großer Fan des gefälschten Sounds des Volkswagen ID 4, aber dieser scheint nicht allzu viele Leute zu beleidigen.

Der AMG EQS basiert auf einer von drei maßgeschneiderten EV-Architekturen, die Mercedes für seine neue Reihe von Elektrofahrzeugen entwickelt hat. Dieses Auto und zukünftige elektrische AMG-Modelle werden auf der AMG.EA-Architektur basieren, teilte das Unternehmen mit.

Rasteransicht

  • Daimler AG
  • Daimler AG
  • Daimler AG
  • Daimler AG
  • Daimler AG < /li>
  • Daimler AG
  • Daimler AG
  • Daimler AG

Innen, Sie finden den Mercedes Hyperscreen, drei Bildschirme, die in ein einziges Stück Glas eingebettet sind, das sich von Säule zu Säule erstreckt. Es läuft auf dem MBUX-System des Autoherstellers, enthält aber auch etwas Einzigartiges für AMG:

Optional ist auch AMG TRACK PACE, der virtuelle Renningenieur, erhältlich: Die Software ist Teil des MBUX-Infotainmentsystems und zeichnet permanent über 80 fahrzeugspezifische Daten (z. B. Geschwindigkeit, Beschleunigung) beispielsweise während der Fahrt auf einer Rennstrecke auf. Darüber hinaus werden Runden- und Sektorzeiten sowie die jeweilige Differenz zu einer Referenzzeit angezeigt. Da bestimmte Anzeigeelemente grün oder rot dargestellt werden, sieht der Fahrer auf einen Blick, ohne Zahlen zu lesen, ob er gerade schneller oder langsamer als die Bestzeit ist.

Stellen Sie es sich wie eine Fitness-App vor, die Ihre Trainingsleistung verfolgt, aber für Ihr Auto. Rennbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wir haben noch kein Produktionsdatum oder eine unverbindliche Preisempfehlung. Der EQS 2021 kostet weit über 100.000 US-Dollar, also erwarten Sie nicht, dass dieser für weniger als 120.000 US-Dollar verkauft wird. Die Frage ist, ob Mercedes dieses Auto vor der Veröffentlichung des Tesla Roadsters der nächsten Generation, der nur auf 2023 verschoben wurde, an die Kunden bringen kann. Wenn sie können, hat der AMG EQS eine echte Chance, die Show zu stehlen.