Das iPad Mini unterstützt kein mmWave 5G

0
142

Apples neu gestaltetes iPad Mini war eine der aufregendsten Ankündigungen beim iPhone 13-Event am Dienstag, aber in der Folgezeit wurde eine Einschränkung festgestellt: Wie Jason Snell von Six Colors entdeckt hat, das neue iPad Mini unterstützt kein mmWave 5G. Es gibt auch einen Hinweis darauf, dass der neue A15 Bionic-Prozessor im Vergleich zu der Version, die in der iPhone 13-Reihe (über MacRumors) erscheint, heruntergetaktet werden könnte.

Die Unterstützung für 5G auf der Mobilfunkversion des iPad Mini war eines der wichtigsten Highlights von Apple, aber wenn man sich die technischen Daten von Apple ansieht, bietet es zwar 5G im Low- und Mid-Band, bietet jedoch kein mmWave. Apple begann mit der Einführung des iPhone 12 erstmals in die 5G-Hype-Maschine zu spielen und wirbt weiterhin für die schnelleren Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die die Technologie im Jahr 2021 bieten kann. Unten sehen Sie die Mobilfunk- und Drahtlosfunktionen, die Apple für das iPad Mini hervorhebt:

Apples Aufschlüsselung der Mobilfunkkomponenten im neuen iPad Mini.

Das Erreichen schneller 5G-Geschwindigkeiten hängt von der Abdeckung ab, die sich in den USA verbessert hat, aber nicht immer schneller als LTE ist. Mobilfunkanbieter wie Verizon und T-Mobile haben große Pläne, die 5G-Leistung im Jahr 2021 zu verbessern – einschließlich der Erhöhung der Verfügbarkeit von schneller mmWave –, aber bei begrenzter Abdeckung lohnt sich die Mühe möglicherweise noch nicht. Nach unserer Erfahrung mit dem iPhone 12 Pro war mmWave knifflig. Hier ist der Chefredakteur von The Verge, Nilay Patel:

Auf einer Fläche von 20 glorreichen Quadratfuß zog ich über 2 Gigabit pro Sekunde runter. (Und 40 Megabit pro Sekunde, was normalem 5G entsprach.) Wenn ich 30 Meter entfernte, fiel das Signal ab, und das war's. Ich hoffe, Sie erwarten nicht, mit Ihrem 5G-Mobiltelefon sehr mobil zu sein, wenn Sie riesige Dateien herunterladen müssen.

Vielleicht noch kein großer Verlust für den Mini.< /p>

Dasselbe gilt für den Prozessor des iPad Mini. Die von MacRumors zitierten GeekBench-Benchmarks weisen darauf hin, dass die Leistung des Mini bei 2,9 GHz liegt, etwas langsamer als die 3,2 GHz, die die Veröffentlichung für das iPhone 13 enthält Gerät. Ohne ein iPad Mini zum Testen in der Hand gibt es keine Möglichkeit, absolut sicher zu sein, dass diese Zahlen korrekt sind. Es ist auch nicht allzu schwierig, einen GeekBench-Score zu fälschen, wie XDA Developers bewiesen hat.

Wenn Sie nach einem tatsächlich nachweisbaren Unterschied zwischen dem neuen Mini und dem neuen iPhone suchen, achten Sie auf die Grafikleistung. Das iPad Mini bietet fünf Grafikkerne, einen mehr als die 4-Kern-GPU des iPhone 13 und iPhone 13 Mini. Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, wie das aussieht, bis wir es überprüft haben, aber das mmWave-lose iPad Mini könnte immer noch ausreichend leistungsfähig sein.